Hi Stefan,
es ist zwar nicht üblich zig Telefonkarten zu haben, teils mit 50 DM, die noch fast voll sind, doch ich hatte sie. Als ich sie in einem T-Punktladen umtauschen wollte, gingen manche nicht, da sie verschmutzt waren. Dieser T-Punkt-Laden in München in der Schillerstraße hatte kein Kontrollgerät. Als ich draußen in einer Telefonzelle dann einen Tag später nachkontrollierte, fiel ich aus allen Wolken, denn es waren auf den fünf Karten kaum Geldbeträge drauf. Als ich dann nochmal hinging, sagte mir der junge Mann, naja, er habe nicht gewußt, daß man auf jede neue Karte nur maximal 20 Euro speichern könne. Das heißt, ich konnte die drei Karten mit teils 50 und 47 DM schon mal vergessen. Abgesehen fehlte mindestens die Hälfte, wenn nicht noch mehr des Geldes, das der Angestellte an seinem Einlesegerät abgelesen hatte. Ich ging nochmal hin und reklamierte, doch es hieß, das habe schon alles seine Richtigkeit. Ich wollte Ausdrucke, die es angeblich nicht gab. Als ich mich dann telefonisch an eine Beschwerdestelle diesbezüglich wendete, wurde ich von A zu B zu C zu D geleitet. Zwischenzeitlich hieß es, die Angelegenheit sei doch schon erledigt bzw. ich sollte immer wieder von Neuem erzählen um was es sich denn handeln würde. Naja, ich habe ein paar hundert DM auf diese Weise verloren. Jaja, es ist unüblich soviel Karten nicht abzutelefonieren.
Lange Rede - kurzer Sinn: gehe erst mal in eine Telefonzelle und addiere für Dich selbst die Beträge die noch auf den Karten sind, damit Dir in einem T-Punkt-Laden niemand was anderes sagen kann. Und achte darauf, daß auf jede neue Karte nur maximal 20 Euro drauf gehen. Wenigstens war das letztes Jahr noch so.
Ciao,
Romana