DMS mit offline reader gesucht

Liebe Dokumenten-Management-Experten,

Kennt von euch jemand eine Software für Dokumenten-Management, mit der man Internetseiten offline speichern kann und zwar mit links (die anzahl der ebenen muss man dann auswählen) und grafiken, so dass man die software auch als offline reader benutzen kann, ähnlich den als favoriten offline gespeicherten seiten im internet explorer, nur das man sie jetzt auch im volltext durchsuchen kann natürlich für immer gespeichert hat.

Vielen Dank im voraus

Christian

Ich benutze zum runterladen und offline-lesen von Internetseiten das Programm Webdown.

zu beziehen hier: http://home.t-online.de/home/gerald.schroedter/webdo…

Gruß Zauberm@us

weisst du, ob sich das Programm Webdown mit einem Dokumenten-Management-Programm kombinieren lässt? Die offline gespeicherten Internetseiten müssen nämlich im Netzwerk für viele Benutzer verfügbar sein. Oder lassen sich die Dateien, in den die Internetseiten unter Webdown gespeichert werden in einem DMS-Programm speichern?? Oder ist Webdown netzwerkfähig??

Gruss und danke für die Antwort

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

weisst du, ob sich das Programm Webdown mit einem
Dokumenten-Management-Programm kombinieren lässt? Die offline
gespeicherten Internetseiten müssen nämlich im Netzwerk für
viele Benutzer verfügbar sein. Oder lassen sich die Dateien,
in den die Internetseiten unter Webdown gespeichert werden in
einem DMS-Programm speichern?? Oder ist Webdown
netzwerkfähig??

Hallo Christian,

ob Webdown netzwerkfähig ist, weiß ich nicht. Frag doch mal beim Autor nach. Du kannst die gespeicherten Seiten doch auf dem Netz ablegen und damit allen verfügbar machen?!
Aber ich denke, Du willst ein Programm haben, wo die gesammelten Werke übersichtlich enthalten sind und die Dateien durchsucht werden können.
Vielleicht ist das Programm Inforapid ( http://www.inforapid.de/html/deutsch.htm ) etwas für Dich. Es durchsucht blitzeschnelle .html-Dateien und zeigt die Ergebnisse übersichtlich an. Für Privatanwender Freeware.
Ähnliches macht Wilbur: http://wilbur.redtree.com/
Vielleicht reicht es dann, wenn Du die Datein auf dem Netz ablegst und die Anwender mit Inforapid oder Wilbur darin suchen können?

Mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht ein.

Gruß Zauberm@us

PDF / Adobe Acrobat
Ich kenne zwar kein DMS mit dieser Funktionalität, aber wäre dir
mit PDF-Dokumenten geholfen? PDF ist ein Standardformat und kann
somit sicher in jedes DMS eingebunden werden - Volltext geht mit
PDF auch.

Download von HTML-Seiten mit Adobe Acrobat 4.0 oder höher:
Menübefehl Datei / Web-Seite öffnen…

ciao,
Bernhard

Hi Bernhard,

wenn das im PDf-Format gehen würde wäre das super. Aber kann man mit PDF auch Links mit abspeichern (ebenen), so wie im internet explorer bei den offline-favoriten, und dann sozusagen offline surfen??

Vielen Dank schon mal für Deine, ich werde dem weiter nachgehen?

beste Grüsse

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

bei der Erstellung des PDF hast du folgende Alternativen:

  • bis Ebene x herunterladen
  • nur Seiten im selben Pfad laden
  • auf gleichem Server bleiben
  • ganze Site holen
  • diverse Konvertierungseinstellungen:
    Seitengröße, Lesezeichen, Kopf- und Fußzeile, etc.

Links werden in das PDF übernommen, d.h.:

  • ist das Sprungziel in der PDF-Datei enthalten, dann wird
    der Sprung innerhalb des PDF ausgeführt
  • ist die URL nicht im PDF enthalten, wird defaultmäßig der
    Browser geöffnet.
  • hast du Lesezeichen miterstellen lassen, dann hast du den
    Strukturbaum der Site (als eine Art Inhaltsangabe sehr
    praktisch)

Einfach mal ausprobieren, ob das für dich taugt…
Ein paar Probleme gibt’s wie überall: z.B. wird Javascript
nicht ausgewertet… Bei manchen Sites ist das aber
ziemlich wesentlich… also: ausprobieren

ciao,
Bernhard

Hi Zaubermaus
Danke für Deine Antwort, ich werde dem weiter nachgehen und mal testen, ob sich eines Deiner genannten Programme eignet.

Beste grüsse

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Bernhard,

das klingt wirklich gut, ich werde das wohl mal mit ner demo-version ausprobieren.

kannst du mir vielleicht noch sagen was passiert, wenn java-script nicht gespeichert wird, und java-script für die seite wesentlich ist. Kann ich dann überhaupt nichts speichern? oder kann ich wenigstens den text der seite peichern?

Beste Grüsse und vielen Dank schon mal für den Tipp

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian!

kannst du mir vielleicht noch sagen was passiert, wenn
java-script nicht gespeichert wird, und java-script für die
seite wesentlich ist. Kann ich dann überhaupt nichts
speichern? oder kann ich wenigstens den text der seite
peichern?

Der Inhalt der Seiten wird natürlich gespeichert, da geht
nichts verloren! Ich lade häufig Sites als PDF-Dokumente 'runter.

Ein Problem mit java-script, über das ich gerade gestolpert
bin: Eine Page, wo jede Seite auch einen „zurück“-Buttons
hat, der mit der Funktion history.back() realisiert ist.
Dieser Button ist auch in der PDF-Seite, ein Klick darauf
startet den Browser, der mit der Funktion allein natürlich auch
nichts anfangen kann… Für mich ist das kein Problem, ich
kann damit leben…

Wenn du allerdings 500 Benutzer hast, die jetzt das erste mal
mit PDF konfrontiert sind, und dann bei dir anrufen, warum
der zurück-Button nicht funktioniert und dass man jetzt den
Rechner ausgschaltet hat, damit nichts passiert…
Tja, in diesem Fall ist wohl PDF nicht die optimale Lösung
bzw. muss für deinen Anwendungsfall getestet werden.

ciao,
Bernhard

Hallo Bernhard,

hab mir jetzt das Programm Acrobat besorgt und ausprobiert.
Das war genau das was ich gesucht habe. Funktioniert super.

Vielen Dank nochmal und beste Grüsse

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

frage mal [email protected] (ist ab Februar wieder zu erreichen)