DMSO&Heringssperma bei Hefetransformation?[HA :p ]

Huhu!

Ich mach im Moment ein Praktikum in der Biochemie, wir arbeiten mit den vermutlich mehr oder weniger üblichen gentechnisch veränderten Hefen.

Ich denke, die Art der Mutation spielt keine große Rolle, jedenfalls wurde ein Plasmid mit einem His-Marker durch homologe Rekombination eingebaut.

Mein Betreuer und ich sind im Rezept (das reproduzierbar funktioniert, und schon seit Jahren angewendet wird) darüber gestolpert, das Herings/- bzw. Lachssperma-DNA und DMSO verwendet.

Der Rest war mehr oder weniger klar.
Jedenfalls hat er mir als Hausaufgabe aufgegeben, herauszufinden warum man die beiden Sachen benutzt.
Ich hab einige Zeit in der Biblo zugebracht, und in diversen Büchern nachgeschlagen, und Pubmed bemüht, und nicht wirklich was gefunden.

Kann mir wer ne Quelle geben, präferablerweise eine Englische?
(Mein Betreuer kann kein Deutsch.)

Vielen Dank im Voraus!
Ph.

Suche mal unter Clupein, auch Salmin, das sind Peptide aus Herings- bzw Lachssperma, die aufgrund der Aminosäuresequenzen sehr basisch sind und mit den Nucleinsäuren wechselwirken. Clupeine stabilisieren meines Wissens die Chromosomenstruktur im Zellkern. Mehr weiß ich auch nicht.
Udo Becker

Quelle leider nicht, aber DMSO macht die Membranen durchlässig(er) und Heringssperma dürfte als „Carrier“ dienen.
Gibt man auch gerne bei der Isolierung von DNA zu…wenn wenig DNA vorhanden ist, hilft die Sperma-DNA die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Schau evtl. mal unter Gene-gun nach - kleine Partikel werden mit Plasmid und Heringssperma-DNA präpariert und auf die Zielzellen geschossen…

Viele Grüße
Jens