Guten Tag,
Ich will in naher Zukunft mein stroboskop mit analog(klinke) Eingang auf dmx umbauen. Der Plan ist,dass ein arduino aufgrund des dmx Signals zwischen 0 und 255 die blitzfrequenz steuert. Die Programmierung hierfür ist bereits fertig.Die Frage ist,wie kann ich meinem strobo einen Kanal zuweisen, bzw die Verschlüsselung lösen, damit ich ein sauberes 0-255 Signal auf diesem Kanal bekomme? Ich brauchte also quasi ein Gerät welches mir die Daten auf einem beliebigen Dmx Kanal ausgibt. Auch gern alternativen ohne arduino. Löt-, programmier- und elektronik-Kenntnisse sind vorhanden.
Gruß Michi
Hallo Michi,
ich muss mal ein bisschen provozieren: Du schreibst " Löt-, programmier- und
elektronik-Kenntnisse sind vorhanden". Das ist gut. Aber du hast keine Google und Internet-Kenntnisse? Dann hättest du sehr schnell erkannt, dass DMX nicht verschlüsselt ist, dass das Protokoll und die nötige Hardware sehr simpel und vielfach gut dokumentiert ist, dass du lediglich ein simples RS-422-Empfänger IC-brauchst und der Prozessor spielend alles erledigen kann.
In Wikepedia hättest du z. B. sofort gelesen:
Die Datenübertragung erfolgt mittels einer asynchronen seriellen Schnittstelle, die von einem Universal Asynchronous Receiver Transmitter (UART) gesteuert wird. Der Datenframe besteht bei DMX aus den fest vorgegebenen Parametern von 8 Datenbits, kein Paritätsbit und 2 Stoppbits (8N2) und einer Symbolrate von 250 kBaud. Ein Bit ist somit 4 µs lang, andere Datenraten sind nicht vorgesehen.
Mit ein bisschen Löt-, Programmier- und Elektronik-Kenntnissen kann man das leicht selber machen.
Grüße, Uwe
… und dann ist da noch die Antwort vom Peter, nur ein paar Zeilen weiter unten:
/t/articulight-led-panel-50x50-cm-ueber-dmx-steuern-…