Übrigens kann das Kabel auch ohne Gleichstrompfad HF-mässig
richtig abgeschlossen sein, etwa über Kondensator und
Widerstand.
Kannst du mir diesen Punkt noch etwas genauer erläutern?
Man kann den Abschlusswiderstand zur Stromersparnis über einen Kondensator von z.B. 100 nF an die Signalleitung anschliessen, dann ist er für HF genauso wirksam, für Gleichspannungen aber „unsichtbar“.
Eine Gleichstrommessung ist daher von vornherein
nur sinnvoll für Kurzschluss bei kurzer Kabellänge.
bei Kurzschluss ist die Spannung in der Theorie am Anfang
(also beim µC) doch nahezu Null volt? da die Reflexion r = -1
ist. Mit der kurzen Kabellänge bedeutet: dass durch den
Gleichstromwiderstand, der mit der Kabellänge steigt, dies
nicht erreicht wird, oder warum erkennt man bei langen Kabeln
der Kurzschlussfall nicht mehr eindeutig?
Die Theorie ist falsch: zum Zeitpunkt 0 nach einer Flanke ist die Ausgangsspannung ausschliesslich bestimmt durch Treiber-Innenwiderstand und Kabel-Impedanz. Von einem Kurzschluss ist da noch nichts bekannt, da die Lichtgeschwindigkeit eben endlich ist.
Bei langer Leitung wird irgendwann der Längswiderstand des Kabels so gross wie der Abschlusswiderstand sein sollte (oder noch grösser). Man könnte dann schon noch auf Kurzschluss prüfen, aber dazu muss man den Längswiderstand eben kennen und berücksichtigen. Beispiel: ein 1 km-Cat5-Kabel sollte einen Widerstand von 200 Ohm haben (bei direktem Anschluss des Widerstands), nämlich 100 Ohm längs und 100 Ohm nach GND. Daraus könnte man schliessen: über 250 Ohm = nicht abgeschlossen, unter 70 Ohm = Kurzschluss, dazwischen weiss man nix genaues. Wenn du weisst, dass das Kabel kurz ist, kannst du die obere Grenze auf 150 Ohm festlegen, aber so viel besser ist das auch nicht.
Ein 1 km langes Kabel mit Kurzschluss am Ende sieht korrekt aus, wenn du nicht weisst, dass es 1 km lang ist.
Mit der Ausgangsspannung kannst du das übrigens nicht messen: weder die Ausgangsspannung im unbelasteten Zustand noch der Innenwiderstand des Treibers ist besser als ± 40% bekannt. Du müsstest erst mal den Treiber kalibrieren.
Gruss Reinhard