Hallo,
ich habe heute mit Hilfe eines DNA-Experementierkastens die DNA aus einer Tomate versucht zu isolieren. Dafür habe ich zuerst Spülmittel mit Kochsalz vermischt und dieses Gebräu mit einer zerhackten Tomate vermischt. Nachdem ich die gesamte Mischung filtriert habe, kam die gleiche Menge an Brennspiritus hinzu. Dann sollten sich die DNA-Flocken bilden. Bei mir waren es leider nur sehr kleine und ich will das Experiment noch einmal wiederholen. Aber nun zu meiner Frage. Mir ist leider nicht ganz klar, welche Funktionen die einzelnen Substanzen haben, denn das wird in meinem schönen Experementierkasten leider nicht erwähnt. Zerstört das Salz die Zellen in denen die DNA enthalten ist und zieht das Spülmittel diese heraus? Und wie genau bildet der Alkohol die Flocken? Falls hier irgendjemand einem Laien die eigentliche Chemie hinter diesem Experiment erklären könnte, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Tini