Hallo, wie kann mann die Änderungen in meinem DNS-Server beim Telekom vornehmen. Domain muss beim Telekom bleiben, aber die Seite soll sich an
einem anderen Server befinden. Ich habe als Telekom-Kunde den Zugriff zum Kundencenter, aber finde dort kaum. Eigentlich geht es um den Zugriff zu den DNS-Einstellungen. Danke für Rückmeldung. Michail
Hallo.
Geht es um einen Namen wie zB xyz.telekom.de?
Ich denke nicht, daß du diesen Eintrag ändern kannst, bzw. dass die Telekom das jemals vorsehen wird.
Der Name ist mit http zugriffen mit einem festen Web-Space verbunden, den du dann natürlich selber erstellen kannst.
E-Mail mäßig der ebenfalls fest mit einem Telekom E-Mail-Server verbunden.
Da wirst du keine Chance haben.
Das einzige, was du machen kannst:
Die Startseite unter xyz.telekom.de enthält eine sofortige Umleitung auf einen anderen Namen. Dazu musst du eine index.html mit entsprechenden Inhalt hinterlegen.
Ähnliches könntest du mit den E-Mail hinbekommen: Ein Daemon, der ständig nach neuen E-Mails schaut und neue E-Mail an eine andere Adresse weiterleitet.
Gruß sadran
Hallo,
zu:
„Ich denke nicht, daß du diesen Eintrag ändern kannst, bzw. dass die Telekom das jemals vorsehen wird.“
Kann sein.
Zu:
„Der Name ist mit http zugriffen mit einem festen Web-Space verbunden“.
„E-Mail mäßig der ebenfalls fest mit einem Telekom E-Mail-Server verbunden.“
Wieso? Warum? Weshalb?
Grüße
godam
„Der Name ist mit http zugriffen mit einem festen Web-Space
verbunden“.„E-Mail mäßig der ebenfalls fest mit einem Telekom
E-Mail-Server verbunden.“Wieso? Warum? Weshalb?
Weil die Telekom das so fest vorgesehen hast. Rein theoretisch könnten die tatsächlich einen Service bereitstellen, womit man seinen eigenen Server im DNS für xyz.telekom.de einstellen könnte.
Ich bin mir nur 100%, daß die Telekom das niemals tun wird. Du kannst sie ja gerne anschreiben und versuchen sie dahin gehend zu bewegen:smile:
Gruß sadran
„Der Name ist mit http zugriffen mit einem festen Web-Space
verbunden“.„E-Mail mäßig der ebenfalls fest mit einem Telekom
E-Mail-Server verbunden.“Wieso? Warum? Weshalb?
Vielleicht fehlt aus das technische Verständnis:
Wenn du in deinen Browser xyz.telekom.de eingiebst, so wird im DNS nach dem Eintrag von xyz.telekom.de gesucht. Dieser DNS Eintrag gehört und wird verwaltet von der Telekom. Obwohl du selber du der Benutzer xyz bist, hast du keinerlei Rechte an dem Namen xyz.telekom.de.
Hier liefert DNS als einen von der Telekom vorgegebene IP zurück und dies ist genau der Web-Server der Telekom, der als virtuellen Host xyz.telekom.de beherbergt und auf deinen hinterlegten Speicherinhalt zeigt. Der Browser ruft dann diese IP mit dem default Port 80 auf und erhält als Antwort, die von dir hinterlegt Hauptseite index.html.
So… und so ähnlich verhält es sich mit der E-Mail… was ich mir erspare noch mal separiert zu erklären…
Noch Fragen?
Gruß sadran
Hallo sadran,
zu:
„Ich bin mir nur 100%, daß die Telekom das niemals tun wird.“.
Kann durchaus sein. Kann ich nicht beurteilen, da diesbezüglich kein T-Kunde.
Mir ging es nur darum, das sowohl Domain-Name und Email-Adresse in keiner Art und Weise „fest“ mit irgend etwas verbunden sind, im Gegenteil.
Alles eine Frage der DNS-Einträge …
Grüße
godam
Ja, es geht um vier Domainsnamen, die ich bei Telekom „gebucht“ habe,die in Wirklichkeit ( wenn ich es auch richtig verstehe) alle mit einem Platz auf dem Telekom-Server verbunden sind. So genannte Spiegel-Seiten. Mit einem Domain ist es alles Okay. Aber bei den anderen muss es sich um verschiedenen Inhalt handeln. So habe ich mir gedacht, als ich Produkt (5 GB,4 Domains,WebPageMaker usw) bei Telekom gebucht habe.
Mir ging es nur darum, das sowohl Domain-Name und
Email-Adresse in keiner Art und Weise „fest“ mit irgend etwas
verbunden sind, im Gegenteil.
Rück damit doch gleich raus: Ein Haarspalter.
Du hattest mich durchaus richtig verstanden: Bei der Telekom ! fest ! vorgegeben und nicht durch den einzelnen Kunden zu ändern.
Jep… Jetzt können wir darüber ja streiten, wann man etwas fest nennen darf. Darf man es fest nennen, wenn es zwar theoretisch zu ändern ist, aber die Telekom es für den Kunden selbst, niemals frei geben darf?
*langweiliges Diskusionsthema* - im übrigen war alles bereits zu 100% zu verstehen und dein Beitrag ein reiner Haarspalter Beitrag, der zum eigentlich Thema nicht beiträgt.
Gruß sadran
Hallo Grußlo(o)ser,
ich habe den Eindruck, dass Du nicht so richtig weißt, was ein DNS-Server ist.
Hier ein Link zu Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/DNS-Server#Nameserver
Gruß
- Volker Wolter -
Hallo, nur zu Ihrer Information, die Antwort von Telekom:
Was ist ein A-Record? Wie kann ich diesen ändern?
Der A-Record dient zur Weiterleitung der http-Aufrufe auf andere Server, um so z.B. einen lokalen Web Server zu betreiben, obwohl andere Dienste (z.B. E-Mail) auf dem Telekom Server ausgeführt werden. Um eine Änderung des A-Records zu beauftragen, senden Sie uns bitte das Formular ftp://software.t-online.de/pub/service/pdf/a-record.pdf vollständig ausgefüllt und unterschrieben an
Deutsche Telekom AG
Kundenservice
Domainverwaltung
Postfach 1580
26005 Oldenburg
Fax: 0180 5 12 95 95 (0,14 Eur / Min)
Vorraussetzung für die Änderung des A-Records ist eines der folgenden Homepage Produkte:
Domain E-Mail
Homepage Starter
Basic
Advanced
Professional
Ihr Telekom Team
http://www.telekom.de/foren
VIELEN DANK FÜR DIE HILFSBEREITSCHAFT
GRUSS, MICHAIL
okey.
Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es zumindestens schriftlich beauftragt dann doch tatsächlich geht.
*man lernt niemals aus *
Gruß sadran
Hallo,
um Deine Kenntnisse zu erweitern, hier ein Zitat aus Telekom:
Was ist ein A-Record? Wie kann ich diesen ändern?
Der A-Record dient zur Weiterleitung der http-Aufrufe auf andere Server, um so z.B. einen lokalen Web Server zu betreiben, obwohl andere Dienste (z.B. E-Mail) auf dem Telekom Server ausgeführt werden. Um eine Änderung des A-Records zu beauftragen, senden Sie uns bitte das Formular ftp://software.t-online.de/pub/service/pdf/a-record.pdf vollständig ausgefüllt und unterschrieben an…
Gruss