DNS und DHCP

Hallo liebe Wissenden,

ich habe einen DHCP und einen DNS Server laufen. Beide funktionieren problemlos.

Nun möchte ich, daß auch Namen von Clienten aufgelöst werden können, die ihre IP-Adresse vom DHCP Server beziehen.
Lasse ich deren Namen in den Zonefiles stehen, dann kommt bei einem Updateversuch durch den DHCP-Server die Fehlermeldung: RR Set already exists. Nehme ich die Einträge aus den Zonefiles heraus kommt die Meldung: Computername.Domainname is not a zone.

Was ist also zu tun ?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Karsten

PS: Im Configfile des DHCP Server habe ich folgenden Eintrag:
ddns-update-style ad-hoc

Hallo Karsten,

Nun möchte ich, daß auch Namen von Clienten aufgelöst werden
können, die ihre IP-Adresse vom DHCP Server beziehen.
Lasse ich deren Namen in den Zonefiles stehen, dann kommt bei
einem Updateversuch durch den DHCP-Server die Fehlermeldung:
RR Set already exists. Nehme ich die Einträge aus den
Zonefiles heraus kommt die Meldung: Computername.Domainname is
not a zone.

Was ist also zu tun ?

Konfigfiles, Logeinträge würden erheblich zur Lösung des Problem beitragen.

Grüße
Martin

wie immer…

Konfigfiles, Logeinträge würden erheblich zur Lösung des
Problem beitragen.

Richtig - immer und immer wieder das Gleiche…
Bin mal gespannt, wann das endlich das Verständnis der Leute erreicht, dass jedes Linux System anders konfiguriert ist und Standardaussagen einfach nicht möglich sind. Genauso vielfältig wie die möglichen Fehlerquellen.

In der Hoffnung auf detailliertere Postings,
Andreas

Hallo Andreas,

leider wird sich diese Windows Mentalität, so wie ich das immer bezeichne, sich wie ein Virus weiter verbreiten. Ich versuche zwar auch immer dagegen anzukämpfen, in der Hoffnung doch einige auf den richtigen Weg zu bringen, aber die Massen sind daran garnicht interessiert.
(Jedesmal wenn ich die Hotline Seiten der c’t lese wird es immer schlimmer)

mfg

polarbear

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

leider wird sich diese Windows Mentalität, so wie ich das
immer bezeichne, sich wie ein Virus weiter verbreiten. Ich
versuche zwar auch immer dagegen anzukämpfen, in der Hoffnung
doch einige auf den richtigen Weg zu bringen, aber die Massen
sind daran garnicht interessiert.
(Jedesmal wenn ich die Hotline Seiten der c’t lese wird es
immer schlimmer)

Windows Mentalität? Wie kommst du darauf? Das verstehe ich jetzt nicht ganz: Ich würde nämlich eher sagen, dass das ein allgemeines und kein spezifisches Windows-User Problem ist.
Bin aber gespannt auf deine Ausführungen :wink:

Viele Grüsse,
Andreas

Hi Andreas,

Windows Mentalität? Wie kommst du darauf? Das verstehe ich
jetzt nicht ganz: Ich würde nämlich eher sagen, dass das ein
allgemeines und kein spezifisches Windows-User Problem ist.
Bin aber gespannt auf deine Ausführungen :wink:

Du hast recht es ist ein gesellschaftliches Problem.
Und genau diese Problem nenne ich persönlich Windows Menatlität.
Irgendwie habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, das gerade Windows User stärker von diesem Problem betroffen sind als andere. Leider schwap diese Mentalität auch lagsam zu Linux rüber.

cu

polar