Dns

Wir haben aufgeschrieben, dass jede neue Zelle DNS benötigt, und sie dazu überall durch die Nahrung problemlos verdoppelbar sein muss. Was heißt das genau?
Und was heißt Enzym öffnet DNS nach Reißverschlussprinzip?
Und was ist das mit dem 3’ und 5’?

Bitte bitte helft mir!

Melanie

Wir haben aufgeschrieben, dass jede neue Zelle DNS benötigt,
und sie dazu überall durch die Nahrung problemlos verdoppelbar
sein muss. Was heißt das genau?

Dass wüsste ich auch gerne, denn der zweite Teil des Satzes macht absolut keinen Sinn. Bist Du sicher, dass Du da nicht was Falsches aufgeschrieben hast?

Und was heißt Enzym öffnet DNS nach Reißverschlussprinzip?

Auch hier hast Du wohl nur die Hälfte mitbekommen.
Also als „Enzym“ bezeichnet man ganz allgemein Proteine, die biochemische Reaktionen im Köper unterstützen können. Es gibt bei der DNS-Replikation gleich eine ganze Reihe von Enzymen, die zusammenkommen müssen um eine Verdoppelung der DNS zu gewährleisten.

  • Topoisomerasen müssen die Verdrillung der DNA aufheben
  • Helikasen müssen die Verbindung zwischen den Basen (wie bei einem Reisverschluss) öffnen
  • Am wichtigsten ist die DNA-Polymerase, die dafür sorgt, dass die Einzelbausteine (Nukleotide) zu einer Kette zusammengefügt werden und zwar komplementär zum Ausgangsstrang (d.h. die DNA-Polymerase „kopiert“ jeweils einen Strang der DNA).

Siehe z.B. hier eine recht anschauliche Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Replikation

Und was ist das mit dem 3’ und 5’?

3’ und 5’ beschreibt die chemische Verknüpfung der DNA.
Was ist jetzt das schon wieder?
Die C-Atome jedes Bausteins der DNA (jedes Nukleosids) wurde durchnummeriert, siehe z.B. hier für Adenosin:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:AdenosinNN.png

Man sieht in der Abbildung, dass ein C-Atom mit 5’ ein anderes mit 3’ bezeichnet ist. In der DNA, wird an diesen C-Atomen bzw. über ide daran hängenden O-Atome die Kette weitergeführt.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/D…

Letztendlich benutzt man die 5’-3’ Bezeichnung um eine Richtung vorzugeben, denn die Replikation findet unteschiedlich statt, je nachdem welcher Strang repliziert wird.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9f/D…

Hier ist nochmals alles gut erklärt:

http://www.lukashensel.de/biomain.php?biopage=replieins

Gruß

Bitte bitte helft mir!

Melanie

Hallo!

Sax hat die wichtigsten Dinge schon erklärt, daher nur noch zwei Anmerkungen.

  1. Eigentlich sagt kein Mensch mehr DNS. Das Molekül heißt DNA, auch im deutschen Sprachgebrauch.

Wir haben aufgeschrieben, dass jede neue Zelle DNS benötigt,
und sie dazu überall durch die Nahrung problemlos verdoppelbar
sein muss. Was heißt das genau?

Ich vermute: Alle notwendigen Bausteine müssen in der Nahrung vorhanden sein, also Phosphat, Kohlenhydrate und Aminosäuren (aus letzteren bastelt die Zelle die Nukleobasen).

Michael