Doch noch nicht nach Thailand fahren?!?

Hi Leute!

Grad gelesen: Das Sumatra-Beben hatte die Stärke von 9,3 - und war damit das zweitstärkste je gemessene (nach dem Chile-Beben von 1960, das die stärke 9,5 hatte).
Zustande kam diese Stärke, weil das Sumatra-Beben eigentlich aus zwei Beben bestand: Zuerst im Süden der Störungslinie zwischen Indischer Plate und Burmaplatte, dann kurz darauf im Norden der Bruchzone in der Nähe der Andamanen - allerdings bewegten sich hier die beiden Schollen in geologisch geringerem Tempo, hier entstanden die Tsuanmis.
Dadurch (durch das geringe Tempo) ist jetzt allerdings auch dieser Bereich ziemlich „entspannt“ - im Gegensatz zum Süden. Dort, vor Sumatra, ist die Gefahr eines erneuten Bebens mit neuen Tsunamis immer noch gegeben!

Mal ganz davon abgesehen, dass ich jetzt noch nicht nach (West-)Thailand fahren würde, um dort Urlaub zu machen (= entspannt am Strand liegen und den Leuten beim Aufräumen zuschauen), sondern allenfalls, um mitzuhelfen - wie schätzt ihr auf Basis dieser neuen Infos die Perspektiven für den Tourismus ein?
Einerseits ist Thailand (das Hauptziel der Südostasien-Touristen) durch Sumatra geschützt vor diesen potentiellen neuen Tsunamis, andererseits dürfte dann Java oder Bali betroffen sein (von Sumatra ganz zu schweigen, aber dort ist der Tourismus nicht so stark, sodass hier mal wieder „nur“ die Einheimischen betroffen wären.

Mann, klingt das zynisch!

VG
Christian

Hi Leute!

Grad gelesen: Das Sumatra-Beben hatte die Stärke von 9,3 - und
war damit das zweitstärkste je gemessene (nach dem Chile-Beben
von 1960, das die stärke 9,5 hatte).
Zustande kam diese Stärke, weil das Sumatra-Beben eigentlich
aus zwei Beben bestand: Zuerst im Süden der Störungslinie
zwischen Indischer Plate und Burmaplatte, dann kurz darauf im
Norden der Bruchzone in der Nähe der Andamanen - allerdings
bewegten sich hier die beiden Schollen in geologisch
geringerem Tempo, hier entstanden die Tsuanmis.
Dadurch (durch das geringe Tempo) ist jetzt allerdings auch
dieser Bereich ziemlich „entspannt“ - im Gegensatz zum Süden.
Dort, vor Sumatra, ist die Gefahr eines erneuten Bebens mit
neuen Tsunamis immer noch gegeben!

Bin gerade auf Phuket und (lach) hab ja riesige Angst!

Mal ganz davon abgesehen, dass ich jetzt noch nicht nach
(West-)Thailand fahren würde, um dort Urlaub zu machen (=
entspannt am Strand liegen und den Leuten beim Aufräumen
zuschauen)

Geht nicht, da es da kaum noch was zum Aufraeumen gibt. Es ist einfach so gut wie nix von dem Tsunami zu sehen.
Nur zwei Straende hat es wirklich erwischt, da sieht man was, aber auch da, wenn ich es nicht wuesste wuerde ich es aber nicht glauben.
Weisst du was die Einheimische machen? Vor der Bude sitzen und darauf warten dass endlich mal wieder ein Kunde kommt, da diese aus voellig irrationalen Gruenden fern bleiben.

sondern allenfalls, um mitzuhelfen

Bloedsinn! Was willst du da helfen, zig tausend Leute sind durch den Einbruch im Tourismus arbeitslos. Da kommt so einer aus Deutschland grade recht um zu helfen.
Khao Lak ist weg. Die einheimischen nehmen es mit Gelaechter zu Kenntniss das ich dort einen Bungi schon bezahlt hatte.
PhiPhi ist auch relativ zerstoert. Da kann man aber wieder ganz normal zum schnorcheln rueber fahren.
Der Rest der Touristengebiete wurde kaum getroffen.

wie schätzt
ihr auf Basis dieser neuen Infos die Perspektiven für den
Tourismus ein?

Das wird niemand interessieren, da es RTL (das du ja scheinbar immer fleissig schaust, sonst wuerdest du hier nicht zum Helfen herkommen wollen) wohl nicht puenktlich zur neuen Saison bringen wird.
Da jetzt schon so gut wie nichts mehr zu sehen ist und alle anderen Laender (bis auf Deutschland, wo die Leute auch Angst vor Tunnelbraenden und der Vogelgippe haben) schon wieder einigermassen vertreten sind wird es naechste Saison schon wieder randvoll sein.

Zustande kam diese Stärke, weil das Sumatra-Beben eigentlich
aus zwei Beben bestand: Zuerst im Süden der Störungslinie
zwischen Indischer Plate und Burmaplatte, dann kurz darauf im
Norden der Bruchzone in der Nähe der Andamanen - allerdings
bewegten sich hier die beiden Schollen in geologisch
geringerem Tempo, hier entstanden die Tsuanmis.

Wo hast Du denn den Quatsch her?
Es gab östlich Sumatra einen initialen Riss, der ca 100 km lang war und in etwa 30 km tiefe begann der zu einer Bewegung entlanbg einer 1200 km langen Störungszone führte. das ist ein einziges ereigniss gewesen.
Entlang der gesamtem Störungszone kam es zu einer vertikalen bodenbewegung von mehreren metern, die den Tsunami auslöste.

Dadurch (durch das geringe Tempo) ist jetzt allerdings auch
dieser Bereich ziemlich „entspannt“ - im Gegensatz zum Süden.

Das kann man leider überhaupt nicht so sagen. dazu müsste man das Störungssystem genauer erforschen (Das wird wohl gerade gemacht) und anhand von Erdbeben und der Analayse der verteilung und Charakteristika eine Spannungsverteilung im bereich dieses äusserst komplexen Störungssystems erarbeitet werden. das dauert Jahre!
man kann schlicht nicht sagen, wie hoch das Risiko einen katatstrophalen Bebens im Bereich Sumatra,- java heute ist.

Dort, vor Sumatra, ist die Gefahr eines erneuten Bebens mit
neuen Tsunamis immer noch gegeben!

Vor Gibraltar ist ebenfalls die Gefahr eines tsunamiauslösenden Bebens gegeben (kein Scherz)
das ist eine unglaubliche Wischi-waschi Aussage. das risiko, beim Flug in den Urlaub umzukommen, dürfte höher sein.

wie schätzt
ihr auf Basis dieser neuen Infos die Perspektiven für den
Tourismus ein?

Angst essen seele auf!
Genauso wie vorher. In einigen Jahren ist das Vergessen.

Sorry, aber was da so gesagt wird, ist einfach nur Panikmache!
Ein Restrisiko bleibt. Aber die wahrscheinlichkeit, beim baden zu ersaufen, dürfte erheblich höher sein als durch einen Tsnami umzukommen.
Gruß
Mike

Quelle - nachgereicht
Hi Mike!

Wo hast Du denn den Quatsch her?

http://www.wissenschaft-online.de/abo/ticker/772743
Das is die online-Version von Spektrum der Wissenschaft, der Artikel beruft sich auf Seth Stein und Emile Okal von der Northwestern University in USA. Stein ist ein Spezialist für Subduktionszonen, Okal für Tsunamis.
http://www.earth.northwestern.edu/2004/events/
http://cbs2chicago.com/siteSearch/local_story_362171…

(…)

Angst essen seele auf!
Genauso wie vorher. In einigen Jahren ist das Vergessen.

Leider…

Sorry, aber was da so gesagt wird, ist einfach nur Panikmache!

…bzw. eine Auswirkung der Praxis der Geldvergabe durch Sponsoren an US-Unis. Stein und Okal wollten die ersten sein, die die sensationelle Neuigkeit publik gemacht haben.

VG
Christian

Hi!

Bin gerade auf Phuket und (lach) hab ja riesige Angst!

würde mir genauso gehen…

Es ist
einfach so gut wie nix von dem Tsunami zu sehen.

?? Alles schon wieder aufgebaut?

Nur zwei Straende hat es wirklich erwischt, da sieht man was,
aber auch da, wenn ich es nicht wuesste wuerde ich es aber
nicht glauben.

Wie viel ist das - „zwei Strände“?

Weisst du was die Einheimische machen? Vor der Bude sitzen und
darauf warten dass endlich mal wieder ein Kunde kommt, da
diese aus voellig irrationalen Gruenden fern bleiben.

(…)

Was willst du da helfen, zig tausend Leute sind
durch den Einbruch im Tourismus arbeitslos. Da kommt so einer
aus Deutschland grade recht um zu helfen.

Als Flutopfer von 1999 (Pfingsthochwasser) fühl ich mich einfach solidarisch. Und krieg einen Haß bei Gaffern…Die pilgerten Sonntagnachmittag doch tatsächlichraus auf den Donaudeich, um den Leuten dabei zuzuschauen, wie die ihre kaputten Möbel, ihr Haus und ihr bisheriges Leben entsorgen. Und beschwerten sich, wenn die Feuerwehr durchwollte…
Damit wollte ich dich aber nicht in die gleiche Kategorie einordnen. Wollte nur verdeutlichen, warum ich mit gemischten Gefühlen die Bilder von Touris sah, v.a. gleich nach dem Tsunami…

Khao Lak ist weg. Die einheimischen nehmen es mit Gelaechter
zu Kenntniss das ich dort einen Bungi schon bezahlt hatte.

Tscha. Wer den Schaden hat…

PhiPhi ist auch relativ zerstoert. Da kann man aber wieder
ganz normal zum schnorcheln rueber fahren.
Der Rest der Touristengebiete wurde kaum getroffen.

wie schätzt
ihr auf Basis dieser neuen Infos die Perspektiven für den
Tourismus ein?

Das wird niemand interessieren, da es RTL (das du ja scheinbar
immer fleissig schaust,

jetz muss ich aber mal lachen…

sonst wuerdest du hier nicht zum
Helfen herkommen wollen) wohl nicht puenktlich zur neuen
Saison bringen wird.

Vielleicht schaffen´s ja die anderen Sender…

Da jetzt schon so gut wie nichts mehr zu sehen ist und alle
anderen Laender (bis auf Deutschland, wo die Leute auch Angst
vor Tunnelbraenden und der Vogelgippe haben) schon wieder
einigermassen vertreten sind wird es naechste Saison schon
wieder randvoll sein.

private Aufbauhilfe per Tourismus - da sage noch einer, die internationale Solidarität wär nur vorgeschoben…

Interessant, deine Infos aus erster Hand.

Vg
Christian

Hi Mike!

Wo hast Du denn den Quatsch her?

http://www.wissenschaft-online.de/abo/ticker/772743

meine Güte, wer hat denn das zusammengeschrieben… Ich nehme mal an, da kam es zu einer kleinen Übversetzungsverwirrung. Der Artikel ist missverständlich geschrieben. Tatsächlich war es nur ein Ereigniss, dass aber von der Bewegung her mehrere Minuten gedauert hat. Die Berechnung der Energiefreisetzung bei grossen Erdbeben ist ziemlich problenmatisch, da es von der Interpretation von Mantelwellen abhängt. da gibt es unterschiedliche Modelle.

http://www.earth.northwestern.edu/2004/events/
http://cbs2chicago.com/siteSearch/local_story_362171…

(…)

Angst essen seele auf!
Genauso wie vorher. In einigen Jahren ist das Vergessen.

Leider…

Ich hoffe, dass jetzt ein weltweites Tsunami-warnsystem eingeführt wird, vor allem mit einer intensiven Aufklärung der Bevölkerung in den bedrohten Gebieten.

Sorry, aber was da so gesagt wird, ist einfach nur Panikmache!

…bzw. eine Auswirkung der Praxis der Geldvergabe durch
Sponsoren an US-Unis. Stein und Okal wollten die ersten sein,
die die sensationelle Neuigkeit publik gemacht haben.

Das ist gleichfalls möglich…
… Klappern gehört zum Handwerk
aber was derzeit zu dem Thema publiziert wird, sind schlicht wissenschaftliche Schnellschüsse. Es besteht die Möglichkeit, dass sich Südlich Sumatras und Javas Spannung aufbaut, aber sicher weiss das keiner.
Ob es da heute knallt, oder erst in 1000 jahren… oder auch gar nicht…
Und es kann natürlich sein, dass sich die Spannungen über mehrere kleinere Erdbeben abbauen.

Nichts gewisses weiss man nicht…

Gruß
Mike

3 Like

Is doch immer schön, einen Spezialisten zu haben, der solche Nachrichten kritisch gegenliest…
Danke für die Aufklärung!
Christian

Hi!

Bin gerade auf Phuket und (lach) hab ja riesige Angst!

würde mir genauso gehen…

Es ist
einfach so gut wie nix von dem Tsunami zu sehen.

?? Alles schon wieder aufgebaut?

Nur zwei Straende hat es wirklich erwischt, da sieht man was,
aber auch da, wenn ich es nicht wuesste wuerde ich es aber
nicht glauben.

Wie viel ist das - „zwei Strände“?

Wie? In Prozent? Weiss auch nicht wie viele Straende Phuket hat, ca. 50 wuerde ich schaetzen. Ueberall an der Westkueste hat der Tsunami natuerlich gewuetet, aber richtig heftig hat er nur in Patong und Kamala zugeschlagen (wenn man die Anzahl der Toten als Indikator nimmt). 700.000 Menschen waren zu dem Zeitpunkt auf der Insel. Gab auf Phuket ca. 2.000 Tote, sagt der Bungibesitzer bei dem ich untergekommen bin, wuerde aber eher weniger schaetzen. Zahlen sind schwer zu bekommen, oft sind bei den Opferzahlen noch alle aus der Umgebung mit drin.

Was willst du da helfen, zig tausend Leute sind
durch den Einbruch im Tourismus arbeitslos. Da kommt so einer
aus Deutschland grade recht um zu helfen.

Als Flutopfer von 1999 (Pfingsthochwasser) fühl ich mich
einfach solidarisch. Und krieg einen Haß bei Gaffern…Die
pilgerten Sonntagnachmittag doch tatsächlichraus auf den
Donaudeich, um den Leuten dabei zuzuschauen, wie die ihre
kaputten Möbel, ihr Haus und ihr bisheriges Leben entsorgen.
Und beschwerten sich, wenn die Feuerwehr durchwollte…
Damit wollte ich dich aber nicht in die gleiche Kategorie
einordnen. Wollte nur verdeutlichen, warum ich mit gemischten
Gefühlen die Bilder von Touris sah, v.a. gleich nach dem
Tsunami…

Hier ist oft ueberhaupt nichts zu sehen. Und wenn, dann sind halt halt Handwerker unterwegs und Haemmern kraeftig, aber irgendwelche Hilfsaktionen gab es hier schon nach drei Tagen nicht mehr.

Khao Lak ist weg. Die einheimischen nehmen es mit Gelaechter
zu Kenntniss das ich dort einen Bungi schon bezahlt hatte.

Tscha. Wer den Schaden hat…

Das Gelaechter find ich so krass. Ist halt anders als in Deutschland, die reagieren ganz anders auf Tote ausserhalb der Familie.

Vielleicht schaffen´s ja die anderen Sender…

Denke ich nicht, das Interesse ist weg.

Da jetzt schon so gut wie nichts mehr zu sehen ist und alle
anderen Laender (bis auf Deutschland, wo die Leute auch Angst
vor Tunnelbraenden und der Vogelgippe haben) schon wieder
einigermassen vertreten sind wird es naechste Saison schon
wieder randvoll sein.

private Aufbauhilfe per Tourismus - da sage noch einer, die
internationale Solidarität wär nur vorgeschoben…

Interessant, deine Infos aus erster Hand.

Dachte echt nicht, das es schon so voll ist hier. Die Hotels die auf Pauschaltouristen setzen haben so gut wie keine Gaeste, meine Bungi-Anlage ist aber zu ca. 80% ausgebucht. Hier rechnen alle zur naechsten Saison mit einem riesigen Ansturm, wenn alle Stammgaeste wieder kommen.

MfG
Aus Kata, Phuket