Hallo, ich habe einen Palm TungstenE2, erst seit ein paar Monaten, den ich mit meinem XP-Rechner (Word 2002) syncronisiere und nach einem anderen Problem, nachdem mir hier schon ganz doll geholfen wurde (danke) bin ich extrem vorsichtig was meine Daten angeht. Gerade mit den Documents to go steh ich ein bisschen auf Kriegsfuß, da ich auch schon mal hatte, dass mir die halbfertige Datei vom Rechner auf die ganz fertige Datei des PDA geschubst wurde ;-(
Nu hab ich aber auch seit kurzem ein Vistanotebook mit Office 2007. Da hab ich nun auch desktop und so draufgespielt, aber hatte eben manche Probleme, vor allem doctogo wollte nicht so recht. Anfangs hat er zwar den benutzer erkannt (also da irgendwo hingeschrieben) aber ich bekam beim Syncronisieren dann doch die Meldung „Benutzer nicht erkannt.“
???
Irgendwo im Handbuch hab ich Anfangs doch was gefunden zum Betrieb/Sync an zwei Rechnern, jetzt wo ichs brauch fand ichs nicht mehr. Hab mehrfach und verschiedene Handbuchdateien durchforstet.
Dann hab ichs nach ein paar Tagen nochmal probiert zu syncen, und er hat ein paar Dateien geschluckt (eigenes Format), andere konnte er nicht konvertieren (word).
NAchdem ich das Sync-protokoll weggeklickt hab kam auf dem Rechner eine Meldung „Update für Word 2007 ist verfügbar, verbinden sie mit dem Internet“ (hab ich aber an dem Notebook noch nicht angehängt, nur mal installiert und einmal für die Aktivierung des Officepakets und ans Netz gehängt) also erst mal Abbruch.
Auf dem Palm kam die Meldung beim ersten Wiedereinschalten danach auch (hab den so eingerichtet dass er nach ein paar Minuten ausgeht).
Es waren eine Handvoll Dateien mit dem Hinweis „fehlt“ in dem doctoGo-Destop-Fenster, die ich nach Prüfung ob wirkich nichts da ist entfernt hab
Daraufhin hab ich die Texte am PDA mir nochmal anschauen wollen und nun sagte er mir „kein Programm zum auslesen der Datei vorhanden“ oder so ähnlich, das kleine Wordsymbol vorne war auch weg.
Also hab ich erst mal den großen Schreck gekriegt…
Dann kam mir der Geistesblitz und ich hab ihn schnell nochmal an den alten Rechner gehängt und siehe da, beim ersten Vorgang hat er noch rumgezickt und mit lauter „*_1“-Kopien erstellt, in denen jeweil nichts stand, aber beim zweiten Mal konnte er die Dateien auslesen und ich hab sie schnell an einen sicheren Ort nochmal weggespeichert.
Offensichtlich klappt die Zusammenarbeit mit dem neueren Word nicht, doch was ist, wenn ich das Updateangebot annehm, funktioniert dann wieder die Zusammenarbeit mit dem alten Word nicht?
Oder hätte sich das erledigt wenn ich das Update mach?
Wenn ich das Ding von Docs befrei und nur noch in Hausmarke speicher, könnte ich dann beide Systeme nutzen, doch kann ich dann die Texte überhaupt auf dem PC lesen (hab da bisher nur Notiziges drin gespeichert, also wenn ich keine PC-Kopie bearbeiten will, sondern die Datei nur als Backup herhält.)?
Fragen über Fragen
Gruß Susanne