Hallo,
Die untergegangene Landbrücke zwischen Festlandseuropa und Britannien und die trockene Nordesee faszinieren mich ungemein.
wo im Netz kann ich denn eine gute Karte, am besten mit Simulation des ansteigenden Meeresspiegels und Flußläufen, von Doggerland finden?
Gruß
Lawrence
Doggerbank
Dann such mal unter Doggerbank!
mfgConrad
Hallo Conrad,
bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis.
Hab ich was überlesen?
Gruß
Lawrence
Hi Lawrence,
schaust Du bei Wikipedia und findest:
Computersimulation
Die University of Birmingham hat im Rahmen des Forschungsprojekts Mapping Doggerland von Professor Vince Gaffney[4] und seinen Kollegen des Visual and Spatial Technology Centre (VISTA) eine flache Landmasse von rund 23.000 Quadratkilometern in einem Computermodell nachgebildet, mit fruchtbaren Flusswiesen, Schilfgürteln, Stränden, 1.600 Kilometern Flussläufen, 24 Seen und einem Binnenmeer mit einer Fläche von 1.700 Quadratkilometern.
Die Daten für das Projekt lieferte die Firma Petroleum Geo Services (PGS), welche die Beschaffenheit des Meeresbodens untersucht, um dort Öl zu fördern. Die relativ grobe Auflösung mit Volumenpixeln (Voxel) von 50 mal 50 mal 10 Metern ergab für das Gebiet von rund 23.000 Quadratkilometern eine Datenmenge von einem Terabyte, die bislang größte Rechenleistung, die je in der Archäologie in Angriff genommen wurde. Mit Hilfe der von der deutschen Firma Crytek entwickelten Spiel-Engine „CryEngine“ gelang es Eugene Ch’ng von der University of Wolverhampton und drei Vollzeitangestellten in 18 Monaten, die Daten in ein Landschaftsmodell umzusetzen.[5]
Ich denke kaum, dass es frei verfügbar ist.
Dieter
Hallo, Lawrence
wo im Netz kann ich denn eine gute Karte, am besten mit
Simulation des ansteigenden Meeresspiegels und Flußläufen, von
Doggerland finden?
Hier:
http://images.google.com/images?hl=en&q=doggerland&u…
Die Daten zum runterladen für Google Earth:
http://www.iaa.bham.ac.uk/research/fieldwork_researc…
Artikel im Spiegel mit schönen Bildern:smile::
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,5729…
Noch mehr Hintergrund:
http://www.britarch.ac.uk/conserve/Conference/Dogger…
Und noch was zum Lächeln. In den dreissiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts schlugen einige „Wissenschaftler“ allen Ernstes vor, die Nordsee trockenzulegen, um mehr Lebensraum zu gewinnen:
http://strangemaps.wordpress.com/2008/07/02/296-the-…
Das sollte für den Anfang erst mal reichen.
Gruß
HK
Danke Holzkopp!
Gibt es solche Karten/Simulationen auch für andere Gegenden, beispielsweise Ostsee oder Schwarzes Meer?
Gruß
Lawrence
Hi, Lawrence
Gibt es solche Karten/Simulationen auch für andere Gegenden,
beispielsweise Ostsee oder Schwarzes Meer?
Soweit ich weiss, gibt es für die Ostsee oder für’s Schwarzmeer
noch keine entsprechenden Simulationen.
Ich hab’ Dir mal ein paar Sachen herausgesucht, die Dich vielleicht weiterbringen.
Schwarzes Meer
GIS-Daten
http://www.blackseaweb.net/maps/content.htm
GIS-Entwicklung
http://liber-maps.kb.nl/articles/14kotelnikova.html
Historical data base of the Black Sea
http://www.ibss.org.ua/Default.aspx?tabid=433
geologische Entwicklung
http://cat.inist.fr/?aModele=afficheN&cpsidt=2985104
Black Sea Integrated Coastal and Shelf Zone
Monitoring and Modeling (INCOM) Program
Science Plan
http://www.nato.int/science/publication/publi/blacks…
Ostsee
Geologische Entwicklung mit Links am Ende
http://www.ikzm-d.de/seminare/pdf/MS_Ostseeregion_Zi…
Ostsee im Quartär
http://www.tu-dresden.de/biw/geotechnik/geologie/stu…
Postglazialer Meeresspiegelanstieg
http://www.eucc-d.de/plugins/coastline_reports/pdf/c…
Archäologie
http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/archaeolo…
http://www.welt.de/wissenschaft/article973263/Atlant…
Und noch was, wo man beim Baden besser aufpassen sollte:
http://www.aet-umweltplanung.de/downloads/Vortrag-32…
Nach Karten must Du vielleicht mal gugeln.
Viel Spaß.
Gruß
HK
1 „Gefällt mir“
Nachtrag
Hi, Lawrence
Gibt es solche Karten/Simulationen auch für andere Gegenden,
beispielsweise Ostsee oder Schwarzes Meer?
Anscheinend wird an der Sache gearbeitet:
http://piccard.esil.univmed.fr/venus/
http://www.marinevis.com/
und der Artikel dazu:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,5782…
Gruß
HK