Hallo Vogelkundige,
in den letzten Tagen habe ich ein Dohlennest aus unserem Schornstein entfernt. Die Gefahr von Nestern im Kamin kenne ich (Kohlenmonoxyd), auch die Abwehrmaßnahme „Dohlengitter“.
Auf meine Frage: wie schaffen es die Dohlen, die ca. 2-3m bis zur Öffnung senkrecht zu überwinden? habe ich keine Antwort gefunden. Zum Fliegen ist der Schornstein zu eng, einen Senkrechtflug mit eng angelegten Flügeln schaffen die Tiere wohl ohnehin nicht.
Damit niemand sich überflüssige Mühe macht: die ersten 5 Seiten dieser Google-Ergebnisse habe ich erfolglos durchgeblättert.
http://www.google.de/search?q=Dohle+OR+Dohlen+OR+Doh…
http://www.google.de/search?q=Dohle+OR+Dohlen+OR+Doh…
Hier habe ich auch nichts gefunden:
http://www.das-tierlexikon.de/deutsche_namen_a_d.jsp
http://www.tierenzyklopaedie.de/
http://www.tierlexikon.ch/index.php/component/option…
Zwei Kuriosa nebenbei:
… offensichtlich gibt es Menschen, die sich über solche Nester freuen weil sie Dohlen züchten. Den Satz „So ein Dohlennest im Schornstein kann für die Nachzucht zwar recht praktisch sein“ habe ich mehrfach gefunden.
… Ich konnte nicht herauslesen, ob dieses Zitat ein Jux oder ernst gemeint ist:
„Da baut eine Dohle in einen ganzjährig benutzten Kamin mühsam ihr Nest, um eine hitzebeständige Dohlenspezies heranzuziehen. Die heißen Abgase ersetzen das Brüten. Die Jungvögel lernen mit angesengtem Federkleid senkrecht startend das Fliegen.“
http://www.schofeg.de/pressebriefe.html
Grüße
Pit