Dokument scannen - Datei muss sehr klein sein

Ich brauche für eine Online-Bewerbung ein einseitiges eingescanntes Dokument was nur eine sehr kleine Dategröße haben darf. Habe schon mit niedriger Auflösung/ s/w gescannt und es ist immer noch zu groß.
Weiß jemand was man noch machen könnte?

Hallo

ja viele möglichkeiten gibt es da nicht denn wenn man die Auflösung noch weiter runter dreht dann kann man nichts mehr lesen.

Es geht noch man Packt es mit Winrar als selbstendpackende .exe

Oder man erstellt eine PDF.
Dabei kann man dann auch kompremiern.

Ansonsten kann man noch eine OCR Erkennung machen (Texterkennung).
Ist aber aufwendig und muss genau kontroliert werden.

Die Frage ist nur welche Programme sie jetzt benutzen weil die besten kosten richtig geld.

PDF erstellen kann man zb gut mit Adobe Acrobat 9 Pro Extended.
Problen teuer.

Es gibt noch andere Programme dafür die frage ist nur in wie weit die das dann auch konpriemiern.

Winrar gibt es zum test gratis unter winrar.de
kommt aber meist nicht so gut an weil bei .exe immer der Viren scanner aktiv wird.

OCR ist genau das gleiche Problem gute Programme sind sehr teuer.Zb ABBYY FineReader Professional.

Mit Freeware kenne ich mich nicht so gut aus.
Einfach mal im web suchen.

Das ist so das was mir so einfällt.
Ich hoffe ihnen wenigstens etwas geholfen zu haben.

MFG
Markus Roth

Hallo,

wichtig ist, als was das Dokument ankommen soll. Viele wollen z.B. nur eine pdf-Datei.

Wenn das Format egal ist - wie groß darf es denn maximal sein?
Sind Fotos und Grafiken mit drauf oder nur Text?

Was für ein Programm steht zur Verfügung?

Wie gut muss die Qualität sein? nur „lesbar“ oder perfekt?

Ich mach mal den Test mit einer A4-Seite aus einen Magazin (ca. 10% Foto):
mit 200 dpi in Graustufen gescannt und als .jpg abgespeichert: 541 kB

Das gleiche Bild in echtes schwarz-weiß (bei mir heißt die Funktion „Schwellenwert“) umgewandelt und den Bildmodus auf 2 Farben umgestellt ergibt als .png 109 kB (als .gif 156 kB) - dabei sind die Fotos allerdings nicht mehr zu erkennen, sondern nur schwarze Flecken.

noch kleiner geht es wenn man das Bild mit 150 dpi scannt - dann ergeben sich 73 kB als .png (als .gif 99 kB) das ist zwar noch lesbar, aber nur noch so gut wie ein schlechtes Fax.

Zusammengefasst:
mit 200 dpi als Graustufenbild scannen
in ein echtes schwarz-weiß Bild umwandeln
als gif oder png speichern

Normalerweise bieten Scanner zwar einen schwarz-weiß Scan an, aber die Bilder werden mit 256 Farben übertragen (Unterschied ca. 4 mal so große Dateien). Dann muss man im Grafikprogramm echtes s/w „erzwingen“.

Für weitere Hilfe bitte angeben, was das für eine Art von Dokument ist und was für ein Scanner und was für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung steht.

Die Tipps oben kann man alle mit dem kostenlosen „Gimp“ (http://www.gimp.org/)machenmachen).

Grüße,
Wolfgang

Hallo,

wichtig ist, als was das Dokument ankommen soll. Viele wollen z.B. nur eine pdf-Datei.

Wenn das Format egal ist - wie groß darf es denn maximal sein?
Sind Fotos und Grafiken mit drauf oder nur Text?

Was für ein Programm steht zur Verfügung?

Wie gut muss die Qualität sein? nur „lesbar“ oder perfekt?

Ich mach mal den Test mit einer A4-Seite aus einen Magazin (ca. 10% Foto):
mit 200 dpi in Graustufen gescannt und als .jpg abgespeichert: 541 kB

Das gleiche Bild in echtes schwarz-weiß (bei mir heißt die Funktion „Schwellenwert“) umgewandelt und den Bildmodus auf 2 Farben umgestellt ergibt als .png 109 kB (als .gif 156 kB) - dabei sind die Fotos allerdings nicht mehr zu erkennen, sondern nur schwarze Flecken.

noch kleiner geht es wenn man das Bild mit 150 dpi scannt - dann ergeben sich 73 kB als .png (als .gif 99 kB) das ist zwar noch lesbar, aber nur noch so gut wie ein schlechtes Fax.

Zusammengefasst:
mit 200 dpi als Graustufenbild scannen
in ein echtes schwarz-weiß Bild umwandeln
als gif oder png speichern

Normalerweise bieten Scanner zwar einen schwarz-weiß Scan an, aber die Bilder werden mit 256 Farben übertragen (Unterschied ca. 4 mal so große Dateien). Dann muss man im Grafikprogramm echtes s/w „erzwingen“.

Für weitere Hilfe bitte angeben, was das für eine Art von Dokument ist und was für ein Scanner und was für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung steht.

Die Tipps oben kann man alle mit dem kostenlosen „Gimp“ (http://www.gimp.org/)machenmachen).

Grüße,
Wolfgang.

Hallo,

wichtig ist, als was das Dokument ankommen soll. Viele wollen z.B. nur eine pdf-Datei.

Wenn das Format egal ist - wie groß darf es denn maximal sein?
Sind Fotos und Grafiken mit drauf oder nur Text?

Was für ein Programm steht zur Verfügung?

Wie gut muss die Qualität sein? nur „lesbar“ oder perfekt?

Ich mach mal den Test mit einer A4-Seite aus einen Magazin (ca. 10% Foto):
mit 200 dpi in Graustufen gescannt und als .jpg abgespeichert: 541 kB

Das gleiche Bild in echtes schwarz-weiß (bei mir heißt die Funktion „Schwellenwert“) umgewandelt und den Bildmodus auf 2 Farben umgestellt ergibt als .png 109 kB (als .gif 156 kB) - dabei sind die Fotos allerdings nicht mehr zu erkennen, sondern nur schwarze Flecken.

noch kleiner geht es wenn man das Bild mit 150 dpi scannt - dann ergeben sich 73 kB als .png (als .gif 99 kB) das ist zwar noch lesbar, aber nur noch so gut wie ein schlechtes Fax.

Zusammengefasst:
mit 200 dpi als Graustufenbild scannen
in ein echtes schwarz-weiß Bild umwandeln
als gif oder png speichern

Normalerweise bieten Scanner zwar einen schwarz-weiß Scan an, aber die Bilder werden mit 256 Farben übertragen (Unterschied ca. 4 mal so große Dateien). Dann muss man im Grafikprogramm echtes s/w „erzwingen“.

Für weitere Hilfe bitte angeben, was das für eine Art von Dokument ist und was für ein Scanner und was für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung steht.

Die Tipps oben kann man alle mit dem kostenlosen „Gimp“ (http://www.gimp.org/)machenmachen).

Grüße,
Wolfgang…

Hallo,

wichtig ist, als was das Dokument ankommen soll. Viele wollen z.B. nur eine pdf-Datei.

Wenn das Format egal ist - wie groß darf es denn maximal sein?
Sind Fotos und Grafiken mit drauf oder nur Text?

Was für ein Programm steht zur Verfügung?

Wie gut muss die Qualität sein? nur „lesbar“ oder perfekt?

Ich mach mal den Test mit einer A4-Seite aus einen Magazin (ca. 10% Foto):
mit 200 dpi in Graustufen gescannt und als .jpg abgespeichert: 541 kB

Das gleiche Bild in echtes schwarz-weiß (bei mir heißt die Funktion „Schwellenwert“) umgewandelt und den Bildmodus auf 2 Farben umgestellt ergibt als .png 109 kB (als .gif 156 kB) - dabei sind die Fotos allerdings nicht mehr zu erkennen, sondern nur schwarze Flecken.

noch kleiner geht es wenn man das Bild mit 150 dpi scannt - dann ergeben sich 73 kB als .png (als .gif 99 kB) das ist zwar noch lesbar, aber nur noch so gut wie ein schlechtes Fax.

Zusammengefasst:
mit 200 dpi als Graustufenbild scannen
in ein echtes schwarz-weiß Bild umwandeln
als gif oder png speichern

Normalerweise bieten Scanner zwar einen schwarz-weiß Scan an, aber die Bilder werden mit 256 Farben übertragen (Unterschied ca. 4 mal so große Dateien). Dann muss man im Grafikprogramm echtes s/w „erzwingen“.

Für weitere Hilfe bitte angeben, was das für eine Art von Dokument ist und was für ein Scanner und was für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung steht.

Die Tipps oben kann man alle mit dem kostenlosen „Gimp“ (http://www.gimp.org/)machenmachen).

Grüße,
Wolfgang…

Hallo,

wichtig ist, als was das Dokument ankommen soll. Viele wollen z.B. nur eine pdf-Datei.

Wenn das Format egal ist - wie groß darf es denn maximal sein?
Sind Fotos und Grafiken mit drauf oder nur Text?

Was für ein Programm steht zur Verfügung?

Wie gut muss die Qualität sein? nur „lesbar“ oder perfekt?

Ich mach mal den Test mit einer A4-Seite aus einen Magazin (ca. 10% Foto):
mit 200 dpi in Graustufen gescannt und als .jpg abgespeichert: 541 kB

Das gleiche Bild in echtes schwarz-weiß (bei mir heißt die Funktion „Schwellenwert“) umgewandelt und den Bildmodus auf 2 Farben umgestellt ergibt als .png 109 kB (als .gif 156 kB) - dabei sind die Fotos allerdings nicht mehr zu erkennen, sondern nur schwarze Flecken.

noch kleiner geht es wenn man das Bild mit 150 dpi scannt - dann ergeben sich 73 kB als .png (als .gif 99 kB) das ist zwar noch lesbar, aber nur noch so gut wie ein schlechtes Fax.

Zusammengefasst:
mit 200 dpi als Graustufenbild scannen
in ein echtes schwarz-weiß Bild umwandeln
als gif oder png speichern

Normalerweise bieten Scanner zwar einen schwarz-weiß Scan an, aber die Bilder werden mit 256 Farben übertragen (Unterschied ca. 4 mal so große Dateien). Dann muss man im Grafikprogramm echtes s/w „erzwingen“.

Für weitere Hilfe bitte angeben, was das für eine Art von Dokument ist und was für ein Scanner und was für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung steht.

Die Tipps oben kann man alle mit dem kostenlosen „Gimp“ (http://www.gimp.org/)machenmachen).

Grüße,
Wolfgang…

Danke für eure Hilfe :smile:

das Dokument muss in pdf sein und darf höchstens 100kb haben. Ist ziemlich blöd, da es für eine Online-Bewerbung ist und die Dokumente einfach nicht mehr gut lesbar sind. Meine Zeugnisse habe ich nun irgendwie auf unter 100kb bekommen, aber beim Lebenslauf klappt es einfach nicht, da dort auch ein Foto dabei ist und es insgesamt zwei Seiten sind.
Ich benutze übrigens eine Canon-Software, die beim Scanner dabei war (CanoScan).

du musst googeln, da gibt es software die die Bilder kleiner machen. Hab gerade leider keine Zeit.