Dokument zu eBook konvertieren

Hallo,

ich bin das Forum dreimal hoch und runter, für mein Problem habe ich kein besseres Forum gefunden. Falls es doch eins gibt, bitte einfach verschieben.


Es geht nur darum, das ich meine Geschichten in ein eBook-Format konvertieren möchte. Entweder .ePub oder .Mobi, also iBooks oder Kindle.

Ich habe schon gegooglet und bin auf Calibre gestoßen. Das Programm ist nett, macht das Konvertieren sehr gut. Doch haut es nach jedem Satz einen Absatz in den Text.
Also:

xxxxxxx

xxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

Statt:

xxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxx

Ich weiss nicht wie ich das Programm dazu bekomme die Absätze zu entfernen. Deshalb brauche ich Hilfe.

Habt ihr eine Lösung?
Oder eine Alternativsoftware?
Danke für eure Hilfe!

Schönen Sonntag
und beste Grüße

reality-vision

Hallo,

Es geht nur darum, das ich meine Geschichten in ein
eBook-Format konvertieren möchte. Entweder .ePub oder .Mobi,
also iBooks oder Kindle.
Habt ihr eine Lösung?
Oder eine Alternativsoftware?

Sofern ich mich nicht täusche, kann z.B. Kindle
und andere eReader auch PDF anzeigen.
Wäre das nicht eine Alternative?
Gruß Uwi

Hallo,

Sofern ich mich nicht täusche, kann z.B. Kindle
und andere eReader auch PDF anzeigen.
Wäre das nicht eine Alternative?

Leider nicht.
Um das PDF gut lesen zu können muss der Bildschirm schon entsprechend groß sein. Auf dem iPad bspw. geht es, auf dem iPhone macht das aber keinen Spaß. Und auch der Kindle ist nicht gerade groß um eine ganze PDF-Seite lesbar darzustellen.

Abendliche Grüße

reality-vision

Eher Brett Textbearbeitung
Hallo,

höchstwahrscheinlich handelt es sich bei den Zeilenumbrüchen der Vorlage um „harte Zeilenumbrüche“ und „somit“ um „Absatzendemarken“.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch#Textverar…

Diese müßte du in der Vorlage durch normale Zeilenumbrüche ersetzen.

Grüße

godam

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch#Textverar…

Diese müßte du in der Vorlage durch normale Zeilenumbrüche
ersetzen.

Wenn ich den Artikel richtig verstehe ist dies eine Besonderheit der Textformatierung.
Das Einfügen der Absätze taucht aber immer auf, nicht nur bei DOC, PDF und ODT. Sondern auch wenn ich den Text in den einfachen Editor einfüge und als TXT speichere.

Ich kann mich irren, aber so weit ich weiß beherrscht der Editor keine Formatierungen.
Ich denke daher dass das Problem bei Calibre liegt.

Morgendliche Grüße

Reality-Vision

Selber Moin!

Auch bei einfachen Editoren gibt es natürlich einen Zeichen(Code) für Zeilenende und somit eine Formatierung.

Schicke mir doch mal ein Beispiel mit zwei drei ungewollten „Absätzen“ per PM.

Mit welchen Betriebssystem arbeitest du?

Grüße

godam

Hallo,

Auch bei einfachen Editoren gibt es natürlich einen
Zeichen(Code) für Zeilenende und somit eine Formatierung.

Echt?
Ich hatte nämlich extra den Wiki-Artikel zu TXT zu Rate gezogen.
Aber gut.

Schicke mir doch mal ein Beispiel mit zwei drei ungewollten
„Absätzen“ per PM.

You have PM. ^^

Mit welchen Betriebssystem arbeitest du?

Windows 7 und Office 2010.

Mittägliche Grüße

reality-vision

Hallo,
bearbeite bzw. gucke Dir Deinen Text mal mit Sigil an:

http://www.heise.de/download/sigil.html

Für eventuelle Hilfstellung guckst Du hier:

http://www.e-reader-forum.de/e-book-formate-software…

Gruß,

M.

Hallo,

bearbeite bzw. gucke Dir Deinen Text mal mit Sigil an:

http://www.heise.de/download/sigil.html

Danke, aber der akzeptiert nur TXT.
Er übernimmt meine Formatierung mit dem Einzug nicht.

Abendliche Grüße

reality-vision

Um das PDF gut lesen zu können muss der Bildschirm schon
entsprechend groß sein. Auf dem iPad bspw. geht es, auf dem
iPhone macht das aber keinen Spaß. Und auch der Kindle ist
nicht gerade groß um eine ganze PDF-Seite lesbar darzustellen.

Warum? Die PDF-Seite ist doch so groß, wie Du sie anlegst…

Gruß

osmodius

Hallo,

Um das PDF gut lesen zu können muss der Bildschirm schon
entsprechend groß sein. Auf dem iPad bspw. geht es, auf dem
iPhone macht das aber keinen Spaß. Und auch der Kindle ist
nicht gerade groß um eine ganze PDF-Seite lesbar darzustellen.

Warum? Die PDF-Seite ist doch so groß, wie Du sie anlegst…

Nur damit ich das richtig verstehe, ich soll das Format A6, A7 oder A8 wählen damit ich PDFs auf den verschiedengroßen Bildschirmen lesen kann? Weisst du was das bedeutet für einen Text in dem man geistig und emotional eintauchen kann?

Das aber gerade für die verschiedenen Displaygrößen das eBook-Format erfunden wurde, ist aber auch dir klar, oder?
Ich hatte mir konstruktivere Vorschläge erhofft als PDF in A7 bei Schriftgröße 12. Wobei Word maximal A6 kennt, A7 müsste ich manuell anlegen. Und dann ein paar tausend Seiten PDF A7 nachbearbeiten.
Na danke.

Nachmittägliche Grüße

reality-vision