Ich habe vor, mein erstes größeres Projekt zu realisieren. Ideen sind genügend da, die Sprache habe ich auch so ziemlich drauf. Jetzt kommt aber eine Frage, die eigentlich recht trivial ist:
Ist es sinnvoll, die Dokumentations und was noch dazu gehört, inklusive der Diagramme und Zeichnungen zu den Funktionen, die das Projekt mal haben soll, online zu speichern (bspw. Google Docs)? Der Vorteil wäre, sofern die einzelnen Dokumente sauber benannt sind, dass man sowas wie ein Inhaltsverzeichnis hat, nicht in irgendwelchen handgeschriebenen, 15-mal veränderten Notizen in vollgekritzelten Collegeblöcken rumsuchen muss, für die Zeichnungen und Diagramme ein Whiteboard zur Verfügung hat (was ich so nicht habe) und auch, dass ich neben Whiteboards und Beschreibungen auch noch andere Tabs offen haben kann, mit Tutorials oder anderem Zeug, was nützlich sein könnte. Ebenfalls von Vorteil wäre, falls sich Leute finden, die mitmachen würden bei der Entwicklung, ich das Alles sofort verfügbar machen kann…
hmm… Ich glaube, ich habe mir meine frage selbst beantwortet. Bleibt nur noch die Frage: Welche Anbieter sind da empfehlenswert? Habt ihr positive/negative Erfahrungen damit?
wenn dein Projekt Open Source sein darf, dann kann ich dir für den Quellcode SourceForge oder Github empfehlen. Da hast du dann auch gleich eine vernünftige Code Verwaltung.
Das mit dem Google Docs ist schon mal eine gute Idee. Empfehlenswert ist es aber warscheinlich eine eigene Homepage für dein Projekt zu machen. Dort kannst du dann ein Wiki installieren und dich da drüber austauschen. Nebenbei kannst du da ja auch ein CVS draufpappen und kannst dir Github usw sparen.