'Dokumente'-Ordner aus Startleiste entfernen?

Ich möchte den ‚Dokumente‘-Ordner aus der Startleiste entfernen.

Und ich weiß auch, dass man über Ausführen mit regedit.exe in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den Schlüssel „NoRecentDocsMenu“ auf den Wert 1 setzen kann, was auch hervorragend funktioniert, wenn man der Administrator des Rechners ist.

Ich habe allerdings ein Konto ohne Administrator-Rechte eingerichtet und wenn ich dahin wechsele taucht der Dokumente-Ordner in der Startleiste wieder auf. Wenn ich dann als Nicht-Administrator Veränderungen an der Registry vornehmen will, heißt es natürlich „Wert kann nicht erstellt werden: In die Registrierung kann nicht geschrieben werden“.

Was ist zu tun, um den Ordner unter allen Konten verschwinden zu lassen? Vielen Dank.

Du gibst dem anderen User Admin-rechte, machst deine Registry-Hacks und entziehst ihm die Admin-Rechte wieder.

hi

Ich habe allerdings ein Konto ohne Administrator-Rechte
eingerichtet und wenn ich dahin wechsele taucht der
Dokumente-Ordner in der Startleiste wieder auf. Wenn ich dann
als Nicht-Administrator Veränderungen an der Registry
vornehmen will, heißt es natürlich „Wert kann nicht erstellt
werden: In die Registrierung kann nicht geschrieben werden“.

Was ist zu tun, um den Ordner unter allen Konten verschwinden
zu lassen? Vielen Dank.

  • du lässt den User sich an dem System mit normalen Rechten anmelden
  • meldest dich als Admin an einem anderen Rechner an
  • startest dort regedit
  • verbindest dich übers Netz zur registry des anderen Rechners
  • Änderst den Key
  • fertig

Gruß H.

Hi Steve,

Ich möchte den ‚Dokumente‘-Ordner aus der Startleiste
entfernen.

Und ich weiß auch, dass man über Ausführen mit regedit.exe in
der Registry unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den Schlüssel „NoRecentDocsMenu“ auf den Wert 1 setzen kann,
Ich habe allerdings ein Konto ohne Administrator-Rechte
eingerichtet und wenn ich dahin wechsele taucht der
Dokumente-Ordner in der Startleiste wieder auf. Wenn ich dann
als Nicht-Administrator Veränderungen an der Registry
vornehmen will, heißt es natürlich „Wert kann nicht erstellt
werden: In die Registrierung kann nicht geschrieben werden“.

probier mal, unter dem eingeschränkten Benutzerkonto, regedit als runas über die DosBox zu starten.
runas /profile /user:ComputerName\Administratorname „c:\windows\system32\regedit.exe“
wobei du natürlich den Pfad entsprechend anpassen musst.
du wirst nach dem Passwort des Administrators gefragt, und dann sollte es funzen.
Gruss
ExNicki

Vielen Dank.
Für den Fall, dass dies mal jemand liest, der es gerne nachmachen möchte und keinen zweiten Rechner für ein Netzwerk zur Hand hat:

-unter dem Administrator-Logon dem Nicht-Administrator-Konto (=‚User‘) über ‚Konto ändern‘ unter Systemsteuerung/Benutzerkonten Computeradministrator-Rechte verleihen

  • unter dem User-Logon (von dem man sich am besten vorher abgemeldet hatte, um die Rechte-Änderungen greifen zu lassen) via ‚Ausführen‘ in der Registry die oben erwähnten Veränderungen vornehmen und neustarten bzw. abmelden und wieder anmelden
    -unter dem Administrator-Logon dem User die Computeradministrator-Rechte wieder entziehen

Und die Dokumente sind überall verschwunden…

Hi Steve
den kannst Du auch ganz verschwinden lassen, dann wird er im Startmenue nicht mehr angezeigt.
In der registry unter H_KEY_Current_User-Software-Microsoft-Windows-Curret Version-Policies-Explorer ist es rechts der Eintrag NoRecentDocs, von 0 auf 1 ändern.
Gruß
Dieter