Dokumente scannen -> welches Format?

Liebe Experten,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier den richtigen Unterpunkt im Forum ausgewählt habe, aber ich frage einfach mal:

ich möchte gerne Dokumente, Texte, Zeitungsartikel etc., die sich so angesammelt haben einscannen und digital auf dem PC sichern.

Nun bietet der Scanner die Möglichkeit, die Dokumente u.a. als .jpg oder .pdf zu speichern. Bei beiden Versionen kann ich die Texte gut lesen, vergrößern etc.

Könnt ihr mir sagen, welche Variante welche Vorteile bzw. Nachteile bietet? Welche Möglichkeit würdet ihr wählen und warum?

Bin für jeden eurer Tipps dankbar.

Viele Grüße
Traveller

Nun bietet der Scanner die Möglichkeit, die Dokumente u.a. als
.jpg oder .pdf zu speichern. Bei beiden Versionen kann ich die
Texte gut lesen, vergrößern etc.

Jpg bietet keine Möglichkeit, mehrseitige Dokumente darzustellen. Die Standardformate für gescannte Dokumente sind daher tiff und pdf. Pdf ist in gewisser Weise Overkill, da ein pdf-Reader beim Start eine gewaltige Menge an Werkzeugen lädt, die für die Darstellung gescannter Dokumente völlig überflüssig sind. Pdf hat möglicherweise den Vorteil, dass dieser Dateityp vielen Anwendern vertrauter ist. Wenn du auf Portabilität Wert legst, sprich wenn du die gescannten Dokumente an Dritte verteilen willst, mag pdf daher vorzuziehen sein.

HTH