Hallo!
Eine Dokumentenvorlage ist eigentlich keine eigene Datei oder so.
Grundsätzlich stellt man einmal ein, wie z.B. Überschriften aussehen sollen, benutzt diese Einstellung immer dann, wenn man eine neue Überschrift erstellt, und wenn man das Aussehen aller Überschriften ändern möchte, muß man das nur einmal in der entsprechenden Einstellung tun.
Diese Einstellungen sind aber im Dokument selbst gespeichert.
Man kann ein (meist leeres) Dokument mit allen gewünschten Formateinstellungen als Vorlage speichern. Das bedeutet aber nur, daß dein Office es ab jetzt etwas besonders behandelt. So weiß es normalerweise, daß man zwar diese Datei öffnet, wenn man ein neues Dokument anfängt, es dann aber unter anderem Namen speichert.
Also, erstmal müßte man jetzt wissen, was genau verloren gegangen ist. Du kannst dir alle Vorlagen anzeigen lassen, ich meine mit F11
. Wenn du jetzt z.B. Überschriften oder Text im Dokument anklickst, siehst du dann in der Vorlagenübersicht, wie die markierte Vorlage hin und her springt? Dann weiß dein Dokument noch, was mit welcher Vorlage formatiert ist. Du kannst dann mit einem Rechtsklick auf die Vorlage die Einstellungen neu vornehmen, wenn die wirklich weg sind.
Nebenbei: Wenn die eingestellte Schriftart nicht installiert ist, nimmt LibreOffice eine andere, zeigt aber noch den Namen der ursprünglichen an. Das kann manchmal zu Verwirrung führen.