Hallo,
das sollte heißen, daß bisher nur die alten Boxen
angeschlossen waren, die neuen Lautsprecher nocht nicht, um
grundsätzlich erstmal zu testen, ob die neue Anlage sich mit
der alten verbinden läßt. Ansonsten war die alte Anlage wie
bisher verkabelt, mit dem DVD-P bin ich dann nacheinander in
die verbliebenen freien Anschlüsse am Pioneer Verstärker,
nachdem sich dort nichts getan hat, habe ich Equalizer,
Tape-Deck, CD-Spieler vom alten Verstärker abgekoppelt und die
so frei gewordenen Anschlüsse probiert.
Also liegt es dann wohl sicher daran, daß der Ausgang des
DVD-Players kein solcher ist.
Der DVD-P hat nur Audio-In, Video-Out und 3 x Progressive
Scan-Out
Also gar kein analoges Ausgangssignal !!!
Wozu beim DVD-Player aber ein Audio-In gut sein soll,
das ist mir etwas unklar, oder ist es ein DVD-Recorder?
WAS du da gekauft hast, was du womit verbinden willst, was du
glaubst damit zu erreichen
Die Dolby-Surround-Anlage hat einen DVD-Spieler mit
integriertem Verstärker und die typischen Lautsprecher Front l
und r, Back l und r, Center und Bass. Gekauft habe ich sie, um
den Klang im Wohnzimmer besser zu verteilen, wenn ich Musik
höre,
Wie Helge schon geschriben hat, kann man mit einer billigen
5.1-Anlage nur sehr sehr mößig Musik hören.
Die sind dafür nicht gedacht. Für Filmeffekte reichen die und
das hört sich gewaltig an, aber bei guter Musik schmerzen die
Ohren
((
die alten Boxen sind solch spätpubertäre 600 Watt-Trümmer.
Aber wahrscheinlich mit mehr Klangvolumen, als die billigen
Plastikbrüllwürfel der neunen Anlage je haben könnten.
Nur mit den Lautsprechern der Surround-Anlage
finde ich das Ergebnis jedoch unbefriedigend. Es muß kein
Bose-Sound sein,
Bose ist Böse
Da bezahlt man nur für den Namen.
ein bißchen besser verteilen möchte ich den
Klang im Raum jedoch schon.
Für Stereomusik ? Welche Art Musik willst Du hören ?
Gruß Uwi