Dolby Surround an alte Stereoanlage

Ihr lieben Wissenden,

ich besitze eine alte Pioneer Baustein-Stereoanlage und habe heute eine Dolby-Surround Anlage zum Aufpeppen des Klanges dazugekauft. Der Verkäufer sagte mir, daß ich meine alten Boxen dann nicht mehr nutzen kann, ich würde jedoch meine alten Komponenten gerne zusätzlich weiterverwenden und dachte mir, ich schließe einfach den Dolby-Surround-Verstärker an den Pioneer Verstärker an, was jedoch nicht klappt. Anschlüsse sind vorhanden, aber es funktioniert nicht.

Es handelt sich um den Pioneer Stereo Amplifier A-757 und die Samsung All-in-one Home Cinema System HT-Q20, weiterhin vorhanden sind Pioneer CD-Spieler, Equalizer und Tape-Deck mit Tuner.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo,

mir, ich schließe einfach den Dolby-Surround-Verstärker an den
Pioneer Verstärker an, was jedoch nicht klappt. Anschlüsse
sind vorhanden, aber es funktioniert nicht.

Welche Anschlüsse sind vorhanden ?
Was klappt nicht, wie äußert sich das ?

Du müßtest einen analogen Ausgang (bzw. 2 für Stereo) haben.
Evtl. braucht man Adapterkabel.

Dann kann es evtl. noch daran liegen, daß Du am neuen
Gerät einen falschen Modus undam Stereoverstärker die falsche
Quelle eingestellt hast.

Gruß Uwi

Hallo Uwi,

danke für Deine schnelle Antwort. Die vorhandenen Anschlüsse sind
Tape 2 Play und Rec
Dat/Tape 1 Play und Rec
CD
Tuner
Line
Phono
ADPT 1 / Tape 3 Out/Rec und In/Play
ADPT 2 Out und In

Den Input Selector am Pioneer hatte ich auf CD, es waren nur die alten Boxen am alten Verstärker angeschlossen. Die CD läuft im DVD-Spieler, jedoch kommt aus den Boxen kein Ton.

Grüße, Antje

Hi

Den Input Selector am Pioneer hatte ich auf CD, es waren nur
die alten Boxen am alten Verstärker angeschlossen.

Was hast du womit per Kabel verbunden? Ich meine wenn ausser den Boxen nichts angeschlossen ist, was erwartest du was passiert?

Die CD läuft im DVD-Spieler, jedoch kommt aus den Boxen kein Ton.

Wenn du den Out des DVD-P mit dem CD-in verbändest, in den Player eine Audio-CD legtest, dann wäre vermutlich was zu hören.

Aber: was hat das Beschriebene mit mit dem Titel „Dolby Surround an alte Stereoanlage“ zu tun? ich lese da nur einen NICHT-anschluss eines DVD-Players heraus aus den Worten.

Es wäre vielleich nicht schlecht etwas präziser zu beschreiben WAS du da gekauft hast, was du womit verbinden willst, was du glaubst damit zu erreichen und was du womit tatsächlich per Kabel verbunden hast. irgendwie nur grossartige Konfusion bisher.

HH

Hi Helge,

es waren nur
die alten Boxen am alten Verstärker angeschlossen.

das sollte heißen, daß bisher nur die alten Boxen angeschlossen waren, die neuen Lautsprecher nocht nicht, um grundsätzlich erstmal zu testen, ob die neue Anlage sich mit der alten verbinden läßt. Ansonsten war die alte Anlage wie bisher verkabelt, mit dem DVD-P bin ich dann nacheinander in die verbliebenen freien Anschlüsse am Pioneer Verstärker, nachdem sich dort nichts getan hat, habe ich Equalizer, Tape-Deck, CD-Spieler vom alten Verstärker abgekoppelt und die so frei gewordenen Anschlüsse probiert.

Wenn du den Out des DVD-P mit dem CD-in verbändest, in den
Player eine Audio-CD legtest, dann wäre vermutlich was zu
hören.

Der DVD-P hat nur Audio-In, Video-Out und 3 x Progressive Scan-Out

WAS du da gekauft hast, was du womit verbinden willst, was du
glaubst damit zu erreichen

Die Dolby-Surround-Anlage hat einen DVD-Spieler mit integriertem Verstärker und die typischen Lautsprecher Front l und r, Back l und r, Center und Bass. Gekauft habe ich sie, um den Klang im Wohnzimmer besser zu verteilen, wenn ich Musik höre, die alten Boxen sind solch spätpubertäre 600 Watt-Trümmer. Nur mit den Lautsprechern der Surround-Anlage finde ich das Ergebnis jedoch unbefriedigend. Es muß kein Bose-Sound sein, ein bißchen besser verteilen möchte ich den Klang im Raum jedoch schon.

Danke und Grüße, Antje

Hi

Der DVD-P hat nur Audio-In, Video-Out und 3 x Progressive
Scan-Out

Ein PLAYER der einen AUDIO IN hat ist keine Quelle. Nur ein Audio-OUT würde etwas bringen wenn es ein PLAYER wär und wenn du diesen dann mit dem CD-IN des Stereo Verstärkers verbändest. Einen Eingeang mit einem Eingang verbinden bringt in der Regel nichts.

WAS du da gekauft hast, was du womit verbinden willst, was du
glaubst damit zu erreichen

Die Dolby-Surround-Anlage hat einen DVD-Spieler mit
integriertem Verstärker und die typischen Lautsprecher Front l
und r, Back l und r, Center und Bass.

Gekauft habe ich sie, um
den Klang im Wohnzimmer besser zu verteilen, wenn ich Musik
höre, die alten Boxen sind solch spätpubertäre 600
Watt-Trümmer. Nur mit den Lautsprechern der Surround-Anlage
finde ich das Ergebnis jedoch unbefriedigend.

Das kann ich mir gut vorstellen. Um einen Surround-sound zu erreichen der klanglich an Stereo-Standlautsprecher herankommt wirst du proportional das 6fache von normalen Stereo-Systemen bezahlen müssen, Krawallschachteln sind weniger als unbefriedigend, bring den Müll zurück, kann ich dir nur raten.

Es muß kein
Bose-Sound sein,

Es gibt kaum was schlimmeres als Bose… warum hält sich diese Urban Legend Bose wäre das Mass aller Lautsprecher so lange…?

ein bißchen besser verteilen möchte ich den
Klang im Raum jedoch schon.

Ein bisschen im Raum verteilen und eine x.1 Dolby Surround anlage ist schon etwas grundlegend anderes. Für surroundsound muss die Effekt- Lautsprecheranlage sehr präzise aufgebaut werden, um in einem Bereich innerhalb des Aufbaus den Surround-Effekt zu haben, und nur da. An jeder anderen Position klingts NUR noch shize. Verteilen im Sinne von gleichmässig guten Klang in einem grösseren Raum ist das aber nicht. da häng doch lieber 2 Paare vernünftige (möglichst gleiche) LS an einen Stereo Verstärker, da hast du dann sehr viel mehr von.

HH

1 Like

Hallo,

Die vorhandenen Anschlüsse sind
Tape 2 Play und Rec
Dat/Tape 1 Play und Rec

CD
Tuner
Line

zumindet diese 3 sind sicher gleichwertige Eingänge am Verstärker
für diverse Tonquellen . Ein von diesen kannst Du nehmen.

Phono

Ein Eingang für Plattenspieler, womöglich mit höherer
Empfindlichkeit und Entzerverstärker ?

ADPT 1 / Tape 3 Out/Rec und In/Play
ADPT 2 Out und In

Kenne ich nicht. Sind die auch noch am Verstärker dran ???

Den Input Selector am Pioneer hatte ich auf CD, es waren nur
die alten Boxen am alten Verstärker angeschlossen. Die CD
läuft im DVD-Spieler, jedoch kommt aus den Boxen kein Ton.

Und wie hast Du den DVD-Player angeschlossen?
Irgendwo vom Line out des DVD-Player an den CD-In des Verstärkers?

Was sind es überhapt für Stecker . Chinch oder was anderes?

Gruß Uwi

Hallo,

das sollte heißen, daß bisher nur die alten Boxen
angeschlossen waren, die neuen Lautsprecher nocht nicht, um
grundsätzlich erstmal zu testen, ob die neue Anlage sich mit
der alten verbinden läßt. Ansonsten war die alte Anlage wie
bisher verkabelt, mit dem DVD-P bin ich dann nacheinander in
die verbliebenen freien Anschlüsse am Pioneer Verstärker,
nachdem sich dort nichts getan hat, habe ich Equalizer,
Tape-Deck, CD-Spieler vom alten Verstärker abgekoppelt und die
so frei gewordenen Anschlüsse probiert.

Also liegt es dann wohl sicher daran, daß der Ausgang des
DVD-Players kein solcher ist.

Der DVD-P hat nur Audio-In, Video-Out und 3 x Progressive
Scan-Out

Also gar kein analoges Ausgangssignal !!!
Wozu beim DVD-Player aber ein Audio-In gut sein soll,
das ist mir etwas unklar, oder ist es ein DVD-Recorder?

WAS du da gekauft hast, was du womit verbinden willst, was du
glaubst damit zu erreichen

Die Dolby-Surround-Anlage hat einen DVD-Spieler mit
integriertem Verstärker und die typischen Lautsprecher Front l
und r, Back l und r, Center und Bass. Gekauft habe ich sie, um
den Klang im Wohnzimmer besser zu verteilen, wenn ich Musik
höre,

Wie Helge schon geschriben hat, kann man mit einer billigen
5.1-Anlage nur sehr sehr mößig Musik hören.
Die sind dafür nicht gedacht. Für Filmeffekte reichen die und
das hört sich gewaltig an, aber bei guter Musik schmerzen die
Ohren :frowning:((

die alten Boxen sind solch spätpubertäre 600 Watt-Trümmer.

Aber wahrscheinlich mit mehr Klangvolumen, als die billigen
Plastikbrüllwürfel der neunen Anlage je haben könnten.

Nur mit den Lautsprechern der Surround-Anlage
finde ich das Ergebnis jedoch unbefriedigend. Es muß kein
Bose-Sound sein,

Bose ist Böse :wink: Da bezahlt man nur für den Namen.

ein bißchen besser verteilen möchte ich den
Klang im Raum jedoch schon.

Für Stereomusik ? Welche Art Musik willst Du hören ?

Gruß Uwi

1 Like

Danke an Euch
Ein Dankeschön und ein Sternchen für Euch beide für die Mühen, die Ihr Euch gemacht habt, und vor allem für das mir die Augen öffnen. Habe meinen Traum erstmal auf Eis gelegt und werde mir bald was anständiges kaufen.

Das ausschlaggebende Moment für das Bedürfnis nach besserem Sound war „Mistreated“ von Deep Purple, mit der grandiosen Bassgitarre, das ich nach jahrelanger Deep-Purple-Abstinenz kürzlich durch Zufall wieder gehört habe :wink:

In die Fernbedienung der Dolby-Surround-Anlage ist mir am ersten Abend gleich Salatsoße gelaufen, also ist Zurückbringen nicht drin, aber für nen Sound in Küche oder Schlafzimmer tuts die Anlage gut.

Grüße, bio