Hallo,Welchen Namen, welche Bezeichnung hatte die heute Dolomiten genannte Landschaft bevor Deodat de Dolomieu die besondere Zusammensetzung des dort anstehenden Gesteins beschrieben hat und dieses Gebirge nach ihm benannt wurde? Habe im Internet keine Informationen gefunden
Hallo !
Hilft das weiter?
Die ausgedehnte Gebirgsgruppe der Südtiroler Dolomiten, umfassend die drei Abschnitte der Fassaner Dolomiten im SW. mit den Berggruppen des Latemar (2846 m), der Marmolata (3360 m) und der Pala (Cima di Vezzana 3191 m), des Badiotenhochlandes oder der Grödener Dolomiten, die sich in flachem Bogen um die vorige Abteilung herumlegen, mit den Stöcken des Rosengarten (3002 m), Schlern (2565 m), Langkofel (3178 m), der Sellagruppe (3152 m), der Geißlerspitzen (3027 m), des Peitlerkofels (2877 m), des Nuvolau (2578 m), des Pelmo (3169 m) und der Civetta (3220 m); endlich der Ampezzaner Dolomiten, welche den übrigen Raum im NO. einnehmen und aus einer dichtgedrängten Schar isolierter Stöcke aus Dachsteinkalk bestehen (Antelao 3264 m).
Lexikon: Alpen. Meyers Großes Konversations-Lexikon (1905), S. 4570
(vgl. Meyer Bd. 1, S. 366 ff.)]
mfgConrad
Hallo H. Blankenburg!
„H. Blankenburg“ schrieb:
Welchen Namen, welche Bezeichnung hatte die heute
Dolomiten genannte Landschaft bevor Deodat de Dolomieu die
besondere Zusammensetzung des dort anstehenden Gesteins
beschrieben hat und dieses Gebirge nach ihm benannt wurde?
Habe im Internet keine Informationen gefunden
Ursprünglich wurden die heutigen Dolomiten als die „Bleichen Berge“
bezeichnet.
Lies bitte:
http://www.geo-as.info/Geologie/Diplomkartirungsberi…
Diplomkartierungsbericht zum Rosengarten in den Dolomiten (Italien)
(S. 26)
weitere Infos unter:
http://www.tk-logo.de/lexikon/d/rmenue.php3?li=./dol…
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolomiten
Gruss Oliver
Hallo,Welchen Namen, welche Bezeichnung hatte die heute
Dolomiten genannte Landschaft bevor Deodat de Dolomieu die
besondere Zusammensetzung des dort anstehenden Gesteins
beschrieben hat und dieses Gebirge nach ihm benannt wurde?
Habe im Internet keine Informationen gefunden
Oliver hat ja schon den Namen „Bleiche Berge“ ins Rennen geworfen, allerdings ist dies sicher keine Bezeichnung gewesen, die man früher für das _heutige_ Gebiet der Dolomiten verwendet hat, sondern die allenfalls für bestimmte Teile oder Berggruppen Verwendung fand.
Die Frage lässt sich einfach damit beantworten, dass die heute als Dolomiten bezeichnete Region in der Zeit vor Dolomieu keinen alpingeografischen Namen hatte, weil es gar keinen Grund gab, diese Berge genau so zusammenzufassen, wie das nach der Entdeckung des Dolomitgesteins schlüssig war.
Viele Berggruppen dürften ihre heutigen Namen erst durch den Ende des 18. Jahrhunderts einsetzenden Alpinismus erhalten haben. Davor wurden die Berge je nach Ort und Tal verschiedenst gegliedert und bezeichnet. Wieso hätten z.B. die Bewohner von Schluderns im Vinschgau die Weißkugel als höchsten Berg auf der Nordseite ihres Tales zu den Ötztaler Alpen rechnen sollen?
Licht in die Sache kam erst durch systematische Gliederungen der Alpen, wie die Morrigl-Einteilung von 1924 oder die heutige Alpenvereinseinteilung von 1984. Interessanterweise z.B. wird auch in der Morrigl-Einteilung das Wort Dolomiten gar nicht verwendet, sondern das Gebiet der Dolomiten findet sich dort in den Bezeichnungen Etschtaler Alpen, Südtiroler Hochland und Venezianischen Alpen wieder.