Es geht um unseren örtlichen Schützenverein. Ein Mitglied des Vereins hat für den e.V. Eine Domain erstellt, die website betrieben und die Inhalte verwaltet. Der Name der Domain ist eindeutig auf den Verein bezogen und die hochgeladenen Inhalte sind dies auch. Die Domain ist aber auf den Namen des Mitglieds registriert.
Das Problem: Das Mitglied ist schon vor über drei Jahren aus dem Verein ausgetreten, kümmert sich nicht mehr um die Homepage und gibt die Zugangsdaten nicht an den Vereinsvorstand weiter, nach meinem Kenntnisstand nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Zeitgründen und evtl. Auch aus psychologisch-gesundheitlichen (Burn-out).
Gibt es für den Verein eine Möglichkeit, auf anderem Wege die Pflege der Domain fortzuführen oder diese zu übernehmen? Das ehem. Mitglied könnte ja auch verstorben sein o.ä. Wie gesagt, ist der Name der Domain eindeutig und die Inhalte sind es auch.
ja natürlich gibt es Wege und Möglichkeiten. Der Verein muss sich mit der Firma in Verbindung setzen, die die Seite registriert hat. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die selbe Firma, bei der die Seite momentan liegt - die selbe Firma, der der Verein regelmäßig Geld überweist, für das so genannte Hosting.
ist die Website sehr umfangreich? Ansonsten, wenn eine Datenübernahme durch Kopieren relativ einfach ist, wäre die schnellste Möglichkeit, einen Inhaberwechsel, ggf. in Verbindung mit einem Webhoster-Wechsel, durchzuführen. Dem Wechsel muss der bisherige Inhaber zustimmen, aber das wäre verhältnismäßig einfach.
Wenn es umfangreiche Daten sind, hilft nur, sich mit dem ehem. Mitglied in Verbindung zu setzen und ihn nochmal zu bitten, die Daten herauszurücken, damit die Übernahme der Inhalte erleichtert wird. Zu einem Inhaberwechsel wäre aber so oder so zu raten.
Wie ist denn die Dateiendung auf der Domain?
Ist es eine .de Domain, könnt ihr das authinfo2 Verfahren bei der Denic buchen und so ein paar Euro bezahlen und eure Domain wenigstens davon wegnehmen und neu aufsetzen. Geht aber nur wenn die dort hinterlegte Adresse euer Vereinshaus ist oder so, er bekommt die Post sonst.
Ist das Mitglied dennoch irgendwie zu erreichen, empfiehlt es sich aber den Fall über die Person abzuwickeln um auch an die Inhalte zu kommen, DENN wenn es ein CMS ist so kriegt ihr die Inhalte nicht einfach so kopiert ohne Datenbank und FTP Daten.
Burnout hin oder her, er ist ja nicht komplett Hirntot dadurch und sollte sich nicht so anstellen / my2cents
Ich würde mich mit dem Provider in Verbindung setzen. Ist es nicht ohnehin so, dass der Verein die Rechnung für die Homepage bezahlt? Die relevanten Infos erhält man i.d.R. über eine sog. WHOIS-Abfrage: http://www.heise.de/netze/tools/whois/ (dort in der Abfrage die Adresse der Homepage eingeben).
Das ist nicht so einfach ohne die Einwilligung des eingetragenen Domain Administrators .
Denn der Provider bzw Hoster kann sich nicht über z.b. Urheberrecht oder sonstiges hinwegsetzten .
Die Domain ist ja schon einige Zeit am laufen und es könnte ja sein das Verträge etc gelten ,
dann würde sich der Hoster im schlimmsten Falle Strafbar machen .
Der Inhalber der Domain ist der der die Rechte hat . Ohne Gerichtsbeschluss wird ein Hoster schön die Finger von Privaten Rechtstreitigkeiten lassen . Denn sonst wird er selber zum Ziel des Problemes .
Und der Austritt aus dem Verein ist kein Grund im rechtlichem Sinne .
Es geht nur dann wenn der Verein den Vertrag mit dem Hoster abgeschlossen hat ,
dann kann man den Administrator ändern , bzw gleich die Login Daten anfordern .