Domain und Webspace wie läuft das ab?

Also vorab was ich will:
Ich habe eine Geschäftsidee, die ich im Internet machen will. Das soll zunächst eine ganz kleine Nummer sein. Aber wer weiß… Evtl habe ich später viele Benutzer.

Für mich ist die ganze Domaingeschichte aber noch nicht ganz durchsichtig. Wenn ich jetzt z.B bei OVH eine Domain kaufe, gehört dieser Domainname dann mir oder habe ich nur für bestimmte Zeit das Zugangsrecht, oder so? Dann brauche ich ja einen Webspace. Muss ich den dann auch bei OVH kaufen. Und nehmen wir mal an, meine Seite wird viel Wert, bin ich dann abhängig von OVH? Und wie kann ich dann Abhängigkeit vermeiden? OVH wäre nur ein Beispiel. Ich hab schon viel gegoogelt, bin auch schon viel weiter gekommen. Aber ein paar Lücken sind noch da… Wäre super wenn mir das jem erklären könnte. JULIA

Hallo,

wenn du dir eine Domain „kaufst“ „gehört“ sie erst einmal dir. Richtig kaufen kannst du die Domain nicht, sondern eher mieten.
Eine Domain kostet x€/Jahr. Wenn du sie immer rechtzeitig bezahlst kann sie dir (eigentlich) keiner wegnehmen.
Wenn du sie verkaufen willst musst du nur die Domain dem neuen Inhaber übergeben. Wieviel du dafür nimmst ist deine Sache.

Theoretisch kann es auch sein, dass der jeweilige Provider die Domain kauft und sie dir zur Verfügung stellt, sollte aber im allgemeinen nicht so sein (noch nicht gesehen, aber da ein Freund von mir Webspace & Domains etc. anbietet und ich meine Seiten natürlich bei ihm habe, habe ich auch wenig erfahrungen mit anderen Providern).

Böse kann es nur werden, wenn du die Domain nicht zahlen kannst / zahlst. Den dann schnapp sie sich entweder dein Provider (um sie dir wieder teuer zu verkaufen) oder sie wird frei verfügbar, also jeder kann sie sich holen.
Die Kosten sind aber so gering (6-12€ für die Standart-Domains), dass hier eigentlich keine Gefahr liegen sollte.

lg
Drache

Hallo Julia,

die erste Antwort kann ich nur unterstützen.
Jetzt zum Webspace.
Den Musst du bei einem Anbieter mieten gegen eine monatliche Gebühr. Von fast geschenkt bis angemessen gibts da viel.
Wobei ich persönlich die Angebote von unseren großen Billigheimer hasse, obwohl jetzt Marcel D’avis da ist. Tolle Ente.
Dem Provider (ISP) sagt man dann, das man bereits eine Domain hat oder lässt eine neue über diesen registrieren.
Der darf Sie dann solange für dich nutzen bis du nicht mehr willst oder zu einem anderen Anbieter gehst.
Domain und Webspase sind also völlig einzeln zu betrachten.

Bevor du allerdings gleich eine Website ins Netz stellst sollte man sich naürlich auch noch ein paar andere Gedanken machen, was die Whal des richtigen Providers auch ändern kann. (Dienste, Zugänge, Verfügbarkeit, Service, Marketing, Recht, …)

Übrigens würde ich prinzipiell keinen Provider nehmen, der sog. Pakete macht. Paket heisst, du bist ein Kunde unter vielen. Nichts zu melden. (jedenfalls bei den meisten großen, Ausnahmen gibts es natürlich)

Kann ich noch weiterhelfen?

Gruß
Proteus

Hallo,
die Kommentare meiner vorredner möchte ich gern noch etwas erweitern …

Registrieren einer Domain

  • Achte Darauf, dass der Anbeiter die Domain auf DEINEN Namen registriert. Bist Du nicht als so genannter Admin-C eingetragen, hat der Provider alle Rechte an der Domain.
  • Ist die Domain auf deinen Namen registriert, bist du der materiell begünstigte und kannst die Domain ganz nach belieben zu einem anderen Anbieter umziehen oder verkaufen.
  • Abhängigkeiten gehst Du mit dem Provider insofern ein, als dass er am längeren Hebel sitzt, wenn Du die Domaingebühren nicht bezahlst. Ist alles im grünen Bereich, muss er Dir die Domain auf verlangen freigeben.
  • Achte darauf, dass der Provider, bei dem Du Webspace bestellst auch Domains zulässt, die Du bei anderen Anbietern registriert hast.

Und … das mit Wichtigste:
Bevor Du eine Domain registriertst, achte darauf, dass Du keine Rechte Dritter verletzt. In Deutschland fängst Du dir sehr schnell eine Abmahnung ein … das kann teuer und unangenehm werden.
Mach am Besten eine markenrecherche, einen ersten Eindruck bekommst Du mit kostenlosen Markenscans, zum Beispiel: http://www.domaisy.de/domains-registrieren/markensca…

Hast Du den Namen gefunden, heißt es noch den richtigen Anbieter zu finden, eine gute Auswahl mit Kundenmeinungen findest Du unter www.webhostlist.de.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Glück!