Domains kaufen?

Hi,

ich habe im Internet gelesen, dass man Domains auch kaufen kann.
Eigentlich hatte ich gedacht, man mietet die nur…

Kürzlich habe ich eine Webadresse besucht, die auf Domaincheck.de als vergeben angeführt wurde. Auf der Website mit dieser Adresse gab es dann auch nichts, außer den Hinweis, die Domain könne gekauft werden.

Kann mich da jemand aufklären?

Liebe Grüße

-babsi-

Hallo,

ich habe im Internet gelesen, dass man Domains auch kaufen
kann.
Eigentlich hatte ich gedacht, man mietet die nur…

Das ist wie bei einem Haus: das kann man kaufen, muss dann aber für die Wartungsarbeiten zahlen.

Genauso kann man eine Domain von jemand anderem kaufen (oder für ein, zwei Euro from Registrar, wenn sie noch nicht vergeben ist), muss aber trotzdem einen monatlichen Betrag zahlen, um sie zu behalten.

Grüße,
Moritz

Hi,

mit einem eigenem Haus kann man das nicht vergleichen. Ob ich es „warte“ oder nicht, ist meine eigene Angelegenheit. Ich kann das Haus verfallen lassen oder nicht, wie mit allem Eigentum.

Wieso bezahle ich für einige Domains 1,99 und bei anderen siegt das Höchstgebot? Wie wird man denn zu einem solchen „Verkäufer/Vermieter“ von Domains?? Kann der Verkäufer etwa einen Preis so hoch ansetzen wie er will? Kann ich, wenn ich eine Domain günstig gekauft habe, sie auch für hunderte von Euros weiterverkaufen???

Liebe Grüße

BARBARA

Moin,

die Lösung auf Deine Frage ist die Schludrigkeit der Menschen.
Die meisten sprechen nunmal vom „Kauf“ von Domains, meinen damit aber das Mieten. Genauso wie viele von „Tempos“ sprechen, obwohl sie damit alle Taschentücher meinen oder auch jeden Haartrockner als Fön und jedes mobile Cassettenabspielgerät als Walkman bezeichnen. Oder wie alle beim Erstellen von Webseiten von der „Bildschirmauflösung“ sprechen, obwohl sie eigentlich den Viewport meinen (und beide noch nichtmal identisch sind).

Oder aber sie meinen die Übertragung der Nutzungsrechte auf jemand anders, die durchaus mit Bezahlung eines hohen Betrags einher gehen kann.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Wieso bezahle ich für einige Domains 1,99 und bei anderen
siegt das Höchstgebot?

Es bleibt jedem Reseller doch überlassen, wie er die Domains weitervermietet. Wenn es genug Kunden gibt, die Domains zu Höchstgeboten haben wollen, anstatt sie für 1,99 bei Aldi zu kaufen, dann ist das doch gut für den Reseller.

Wie wird man denn zu einem solchen
„Verkäufer/Vermieter“ von Domains??

Ich nehme an, Du meinst die Leute, die sich Domains registrieren (also mieten) und sie dann gewinnbringend weiterverscherbeln. Dabei verkaufen sie aber nur die Nutzungsrechte bzw. verlangen eine Ablöse dafür, dass sie die Domain dann auf Dich umschreiben. Einen Inhaberwechsel kann jeder machen, der eine Domain bezahlt.

Kann der Verkäufer etwa
einen Preis so hoch ansetzen wie er will?

Wenn ich eine Domain besitze, die Dich interessiert, könnte ich Dir anbieten, den Inhaberwechsel für Dich zu initiieren, wenn DU mir dafür 10.000 € gibst.

Kann ich, wenn ich
eine Domain günstig gekauft habe, sie auch für hunderte von
Euros weiterverkaufen???

Klar.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hi,

hmmm für die Zukunft heißt das wohl, dass alle „guten“ Domainnamen schon vermietet sind und man teure Nutzungsgebühren zahlen muss, wenn man einen halbwegs passablen Namen haben will :confused:

Kein Wunder dass Hausfrauen ihren Webshop irgendwann nur noch „Wäsche-fee“ oder abcdef123 nennen, da sie sich mehr nicht leisten können.
Die großen Konzerne aber zehntausende von Euros für ein Domainnutzungsrecht blechen???

LG

BABSI

moin,

oder sie haben die namen einfach schützen lassen.

was ist schon ein guter name? und soviele Fälle von vermietung und verkauf gibt es kaum, kein normaler Mensch gibt 1000+ für ne Seite aus, wenn er die .tv oder .net direkt kaufen kann.

ich glaub du siehst das alles nur etwas schwarz…

hth

Hallo Genius malignus,

was ist schon ein guter name?

na ich glaub, dass kannst du dir selber denken.

xy67alsdjf.de

wohl kaum :wink:

und soviele Fälle von vermietung
und verkauf gibt es kaum, kein normaler Mensch gibt 1000+ für
ne Seite aus, wenn er die .tv oder .net direkt kaufen kann.

eben, kein „normaler Mensch“, der hat soviel Geld vielleicht nicht übrig

ich glaub du siehst das alles nur etwas schwarz…

ich finde einfach, dass ist das Negative am Internet.

Natürlich kann man direkt kaufen, aber nur was noch da ist, oder ?

Liebe Grüße

BABSI

Hi Babsi,

xy67alsdjf.de

naja … so schlimm ist das ja auch wieder nicht … wie vor Jahren mal befürchtet … gibt ja (immer) mehr TLDs … und „babsi-will-gefunden-werden“.??? ist garantiert noch irgendwo frei :smile:

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Moin,

was ist schon ein guter name?

na ich glaub, dass kannst du dir selber denken.

Nee, nicht wirklich. Es gibt noch so viele gute und auch einprägsame Möglichkeiten, „alles schon weg“ ist da heute noch nicht und auch nicht in den nächsten 10 Jahren. Und mit neuen TLDs multiplizieren sich die Möglichkeiten nochmal um ein Vielfaches.

Nur weil Deine erste oder vielleicht auch die zweite Wahl schon weg sind, heißt das nicht, dass Deine Geschäftsidee sterben muss.

Wenn eine Firma MediaMarkt sogar die absolut passende Domain ich-bin-doch-nicht-bloed.de besitzt, wie viele tolle Domains bleiben dann wohl noch für Dich?

ich glaub du siehst das alles nur etwas schwarz…

Der Meinung schließe ich mich an. Du hast Dich hier vorgestellt als Laie und gesagt, dass Du mal irgendwo was gehört hast, dass man viel Geld für Dmains zahlen muss. Wir haben Dir nur erklärt, wie das funktioniert. Grund zum Schwarzsehen ist das allerdings nicht. Du solltest Dich beruhigen :smile:

ich finde einfach, dass ist das Negative am Internet.

Es gibt so viel Negatives auf der Welt, weil die erste Idee für einen Domainnamen weg ist, ist das Internet deswegen nicht negativ. Mach Dir nicht mehr Stress, als Du mit Dienem Shop ohnehin haben wirst :smile:(

Natürlich kann man direkt kaufen, aber nur was noch da ist,
oder ?

Ja, und wieviele Milliarden von Domains sind noch frei? Da wird auch für Dich noch waas übrig sein, keinen Stress machen!

Liebe Grüße,
-Efchen

Nee, nicht wirklich. Es gibt noch so viele gute und auch
einprägsame Möglichkeiten, „alles schon weg“ ist da heute noch
nicht und auch nicht in den nächsten 10 Jahren. Und mit neuen
TLDs multiplizieren sich die Möglichkeiten nochmal um ein
Vielfaches.

Ist es bei den TLDs nicht so, dass die für unterschiedliche Bereiche sind: also .net für Netzwerke usw. Dann kann ich meine Firmendomain ja nicht mit .„net“ enden lassen. Wenn eine Firma MediaMarkt sogar die absolut passende Domain
ich-bin-doch-nicht-bloed.de besitzt, wie viele tolle Domains
bleiben dann wohl noch für Dich?
Jemand, der gerade sein Kleingewerbe eröffnet und kein Großkonzern ist, der haufenweise millardenhöhe Werbung machen kann und schon bekannt ist, wird mit solchen Namen wie „ich bin doch nicht blöd.de“ eher nicht groß rauskommen. Elektronikmärkte verbinde ich ja eh schon mit deutschen Sätzen wie „geiz ist geil“ usw.

Ja, und wieviele Milliarden von Domains sind noch frei? Da
wird auch für Dich noch waas übrig sein, keinen Stress machen!

Die meisten setzen auf Englisch,
vielleicht ein bißchen Französisch oder Italienisch,
ganz selten Latein mit hinein
und zurück zur Muttersprache

Und so viele Kombis die kurz und knackig sind, einprägsam sein sollen oder bestimmte Konnotationen haben, gibt es dann auch nicht.

Liebe Grüße

-BABSI-

Moin,

Ist es bei den TLDs nicht so, dass die für unterschiedliche
Bereiche sind: also .net für Netzwerke usw. Dann kann ich
meine Firmendomain ja nicht mit .„net“ enden lassen.

Ist es nicht so, dass die TLD „tv“ für den Pazifikstaat Tuvalu ist, warum nehmen sich deutsche TV-Sender so eine Domain? Es *kann* sein, dass es für .net oder .org oder so Richtlinien gibt, aber kommerzielle Seiten kann es ja auch unter .com oder auch .de oder .eu oder .biz geben.
Und wenn Du eine Singlebörse hättest und es mal die TLD „.single“ gibt, dann gibts über die TLD auch irgendwann mal wieder etliche Möglichkeiten.

Jemand, der gerade sein Kleingewerbe eröffnet

Ein Gewerbe ist ein Gewerbe. Es gibt nur eine Kleinunternehmerregelung, aber kein Kleingewerbe. (SCNR)

und kein
Großkonzern ist, der haufenweise millardenhöhe Werbung machen
kann und schon bekannt ist, wird mit solchen Namen wie „ich
bin doch nicht blöd.de“ eher nicht groß rauskommen.

Ein einzelnes Beispiel zeigt aber auch nur die Möglichkeiten und nicht die Zukunft. Überzeugt von Deinem kleinen Gewerbe scheinst Du ja nicht zu sein. Der Erfolg steht und fällt nicht unbedingt mit dem Domainamen.

Und so viele Kombis die kurz und knackig sind, einprägsam sein
sollen oder bestimmte Konnotationen haben, gibt es dann auch
nicht.

Es muss auch nicht immer kurz und knackig sein. Nicht jeder braucht ab-ins-bett.de (Uli Stein) oder bullypara.de, die natürlich besonders einprägsam sind.
Aber wenn Du eine anständige Website erstellt hast (lassen), dann finden Dich auch Suchmaschinen. Und dann ist der Domainname sogar gänzlich egal. Wenn erstmal Leute zufrieden bei Dir gekauft haben, dann werden sie auch eine jdsgh4z3i8g.hurz weiterempfehlen. Natürlich nicht unbedingt eine hier-gibts-nix-geschenkt.geiz

Du machst Dir - glaube ich - zu viele Gedanken an der falschen Stelle. Einen passenden Domainnamen zu finden - und sei es nur babis-kleines-gewerbe.de - ist einfacher als „sich in Webshop-Software einzulesen“ oder ne Website aus dem Ärmel zu schütteln, wenn man nicht weiß wies geht und an der falschen Stelle sparen will.

Können wir Dir noch irgendeine konkrete Frage beantworten, Dir irgendwie weiterhelfen? Denn die Diskussion über Domainnamen und deren Verfügbarkeit oder Preis führt ja nicht wirklich zu was.

Liebe Grüße,
-Efchen

1 Like