Dominant = dangerous?

Hallo allerseits!

Möchte mal wissen was ihr von der „Fremdsprache“ Englisch haltet.
Englisch ist eine dominierende Sprache, nebst Kantonesisch, Spanisch & Co.
Was ist aber mit den anderen Sprachen?

Kann man sich die Frage stellen, ob diese dominierende Sprache gefährlich für andere Sprachen sein können?
Was kann die Antwort dazu sein?

freundliche Grüsse

Hallo!

Möchte mal wissen was ihr von der „Fremdsprache“ Englisch
haltet.

Ist doch ne gute Sprache, vergleichsweise leicht zu erlernen meiner Meinung nach. Das ist ja was schönes an ner Fremdsprache.

Englisch ist eine dominierende Sprache, nebst Kantonesisch,
Spanisch & Co.

Ich vermute mal, du meinst nicht Kantonesisch, sondern Mandarin, das wird von ca. 800 Millionen Menschen gesprochen, Kantonesisch nur von etwa 70 Millionen.

Kann man sich die Frage stellen, ob diese dominierende Sprache
gefährlich für andere Sprachen sein können?

Klar kann man sich die Frage stellen.
Meiner Meinung können diese Sprachen für manche Sprachen „gefährlich“ sein. Ich denke da vor allem an die Sprachen der nord- und südamerikanischen Ureinwohner, die ja von Englisch, Spanisch und Portugiesisch verdrängt werden. Genauso wurden aber auch schon früher beispielsweise Khoisansprachen in Teilen Afrikas durch Bantusprachen verdrängt.

Was kann die Antwort dazu sein?

Welche Art Antwort meinst? Was man gegen die weltweit dominierende Rolle einiger weniger Sprachen machen kann? Es ist doch eigentlich wünschenswert, dass man sich mit einer möglichst geringen Anzahl an Sprachen mit möglichst vielen Menschen verständigen kann.

Grüße,
ZombieChe

Yes!
Tach,

englisches Englisch hört sich an, als ob die Sprecher Schnupfen hätten.
Amerikanisches Englisch hört sich an, als ob die Sprecher gleich kotzen müssten.
Andere Englischs kenne ich nicht gut genug.
Aber der Verdacht liegt nahe, dass es sich um eine krankhafte Sprache handelt, lautlich und orthographisch.

ou jäs!
Pit

Aber der Verdacht liegt nahe, dass es sich um eine krankhafte
Sprache handelt, lautlich und orthographisch.

Ich hoffe, dass das nicht so ernst gemeint ist, wie es für mich klingt…

Ich hab zwar keine tiefergehende Zuneigung zum Englischen, für mich ist die Sprache kaum mehr als ein Mittel zum Zweck, aber dein Satz grenzt fast schon an Rassismus, wenn man das so nennen kann.

Was lautlich am Englischen anders sein soll, als an anderen Sprachen der Welt, kann ich nicht nachvollziehen. Phonetisch hat die Sprache keine Sonderstellung auf der Welt. Die Orthographie ist schon ganz schön vertrackt, aber da ist Englisch weder die einzige, noch die „schlimmste“ Sprache — sieh dir nur mal Französisch oder Irisch an, auch wenn deren Orthographien regelmäßiger sind; Tibetisch und Birmanisch und Mongolisch wären ein paar Exoten, wo’s noch schlimmer bestellt ist mit der Lesbarkeit. Dänisch wäre ein weiterer Kandidat.
Englisch ist da noch gut dabei. Andere Sprachen haben z.T. eine Orthographie, die gar nicht bis kaum präzise auf die Aussprache schließen lässt, wie etwa Chinesisch.

Gruß,

  • André
1 Like

Oh weh …
Hallo,

falls noch weitere Leser meinen ersten Beitrag so verstehen wie André Müller, dann war mein Versuch einer Satire ein Schuss in den Ofen.
Also: bitte nicht ernstnehmen!

Grüße
Pit

1 Like

Ich habe vielleicht etwas Weltverbesserndes. Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, dass man contemporary sein muss, das future-Denken haben muss. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, dass man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewusste Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander [