Hallo Experten!
Meine Frage lautet: Bei welchen Tieren sind die Weiblichen stärker oder dominanter als die Männlichen?
Ein paar Beispiele die ich kenne: Bienen, eine besondere Art von Spinne.
Hallo Experten!
Meine Frage lautet: Bei welchen Tieren sind die Weiblichen stärker oder dominanter als die Männlichen?
Ein paar Beispiele die ich kenne: Bienen, eine besondere Art von Spinne.
Meine Frage lautet: Bei welchen Tieren sind die Weiblichen
stärker oder dominanter als die Männlichen?
Hi
Z.B.: Hyänen, Bonobos, Löwen, Elefanten (die Weibchen leiten zumindest die Gruppe, ohne die Clan-Chefin wäre die Gruppe schwächer), wenn man bei Insekten von „Dominanz“ sprechen kann, dann noch Gottesanbeterinnen, Ameisen… dann fällt mir noch ein so ein Tiefseefisch, wo die Männchen als Samenspender auf den Weibchen mitreisen dürfen…
Naja an sich ist es nicht so häufig, da in den meisten Fällen die Männchen mehr Weibchen befruchten können als Weibchen Jungen austragen könnten. Das hat natürlich irgendwie oft zur Folge, dass die Männchen um die „wenigen“ Weibchen konkurrieren müssen, und genau das resultiert dann meistens in Dominanzverhalten.
Wobei… genau deshalb sind ja die Weibchen in der Stellung, sich aussuchen zu können/zu müssen, welches Männchen sie bevorzugen.
Grüße
Laralinda
Vögel
Bei vielen Vogelarten sind die Weibchen größer, sagt mir mein Gedächtnis. Belege kann ich auf die Schnelle nicht finden.
Zoeomat
Meine Frage lautet: Bei welchen Tieren sind die Weiblichen
stärker oder dominanter als die Männlichen?
Hallo,
Z.B. Löwen
seit wann sind denn in einem Löwenrudel die Weibchen dominater als die Männchen?
Bei den anderen weiß ich es nicht, da vertrau ich dir mal, aber bei den Löwen bin ich doch eher skeptisch.
Ich meine, dass es in einem Löwenrudel mehrere Männchen gibt (ca. 3), welche alle Ranghöher sind als die Weibchen.
lg
PaleMan
Ich meine, dass es in einem Löwenrudel mehrere Männchen gibt
Genaugenommen hast du damit ja recht, aber einem Löwenmann MIT Rudel geht es wesentlich besesr als einem Einzelgänger.
In einem Rudel jagen nämlich fast ausschließlich die Weibchen.
Da hast du recht. Dominat sind die Männchen dennoch, auch wenn die Weibchen aktiver sind als die Männchen.
Aber schön, dass wir uns einig sind!
lg
PaleMan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Stimmt – ich kenne es zumindest von den Greifvögeln.
Darum heisst z.B. das Männchen bei den Falken «Terzel», es ist deutlich kleiner als das Weibchen.
Grüsse
Rolf
Huhu!
naja, am eindrucksvollsten ist das unter den Säugern sicherlich bei den Hyänen. Die Weibchen bilden sogar einen Scheinpenis aus
Auch interessant: Bei Pavianen würde man denken, die Männchen wären dominant. Oft sind ja gerade Pavianmännchen als nicht ganz ungefährlich bekannt (im Leipziger Zoo zB wurde vor Jahren ein Tierpfleger von den Pavianen angegriffen, der leider so unglücklich stürzte, dass er starb) In Wahrheit wird aber nur der sanfteste die Gunst der Weibchen erringen!
In Freier Wildbahn leben Paviane in einer Sozialstruktur, in denen junge Männchen am Rande des Rudels leben. Sie sind häufig sehr wild, rangeln sich mit anderen Männchen und behaupten so ihre Vormachtstellung. Dummerweise interessiert das die Damen herzlich wenig, sie lassen ihn nicht ran . Das endet dann meist damit, dass der Aggressive so ausgeschlossen wird aus dem Sozialgeschehen, dass er sich letztendlich ein neues Rudel sucht, und dort wieder am Rande des Rudels anfangen muss. Ist er schlauer geworden, fährt er nun einen andere Strategie und spielt eher den ruhigen und verdient sich so Anerkennung im Damenrudel. Die Damen erziehen sich die Rüpel quasi zu dem Vater ihrer Jungen, den sie gerne hätten
…eine sehr clevere Form der Dominanz.
lieben gruß
aj