Dominikanische Republik auf eigene Faust

Hallo,

möchten im November in die Dominikanische Republik und außer dem Flug und dem ersten Hotel nichts vorbuchen. Wir möchten in 14 Tage das Land auf einer Rundreise erleben. Jetzt stellen sich zuerst einmal zwei grundsätzliche Fragen:

  1. Welchen Flughafen sollen wir anfliegen (Santo Domingo, Punta Cana oder Puerta Plata?

  2. Wie bewegen wir uns fort? Auto mieten, Buse …?

Schon mal vielen Dank, wenn Sie mir hier Auskunft geben können.

Hallihallo,
Also bei Frage Nummer 1 kommt es darauf an, was Sie vorhaben sich anzusehen und dann den Flughafen zu wählen, der am nähesten an den meisten Zielen liegt. Und dann eventuell noch auf den Preis gucken. Ich weiß nicht genau wie viel die Flüge zu den einzelnen Flughäfen kosten, aber es könnte sein, dass es da preislich Unterschiede gibt.
Bei der Fortbewegung vor Ort gibt es verschiedene Möglichkeiten: einmal kann man natürlich ein Auto mieten, wobei man ziemlich im Straßenverkehr aufpassen muss, da es zwar Verkehrsregeln gibt, sich aber nicht so viele Dominikaner daran halten.
Außerdem gibt es noch sehr gute Busverbindungen im ganzen Land. Es gibt zum einen die großen Busgesellschaften Caribe Tours und Metro, bei denen man im bequemen Reisebus unterwegs ist und die auch ziemlich viele Städte auf der ganzen Insel anfahren. Nachteil, zumindest bei Caribe Tours ist, dass die Klimaanlage volle Pulle aufgedreht ist, und dass es dadurch ziemlich kalt wird. Aber wenn man das weiß und dementsprechende Kleidung mit in den Bus nimmt ist das kein Problem.
Und dann gibt es noch die kleinen Busse, Guaguas genannt, die im ganzen Land unterwegs sind und auch von den Dominikanern genutzt werden. Diese Guaguas fahren eigentlich durch so ziemlich jedes Örtchen, sind ein wenig billiger als die großen Busse, aber meistens ziemlich voll. Da könnte es mit großem Gepäck ein wenig schwierig werden, bzw. oft muss man dann einfach für das Gepäck mit zahlen.
Und wenn man den Cobradores (das sind die Männer in der Guagua, bei denen man bezahlt) immer sagt wo man hinwill, dann lassen die einen normalerweise auch immer an der richtigen Stelle aussteigen und erklären einem wie man weiterkommt.
Also es gibt wirklich einige Möglichkeiten sich in der Dominikanischen Republik auf eigene Faust fortzubewegen und es kommt eigentlich nur darauf an was man erleben will.

Viel Spaß bei Ihrem Urlaub in diesem tollen Land :wink:
Liebe Grüße
Weltenbummlerin

Hallo,
zuerst einmal die Anmerkung, dass der November noch eine leicht riskante Zeit ist, da kann es doch noch öfters mal regnen. Meistens sind es zwar nur kleine und starke Schauern, aber man kann eben auch Pech haben und es regnet länger.
Wie stellt ihr euch die Rundreise vor, was wollt ihr sehen? Die Dominikanische Republik ist ein 3. Welt Land, es gibt nicht viel Sehnswürdigkeiten, kaum Infrastruktur und im Grunde nur Santo Domingo als große Stadt die sich nicht für mehr als einige Stunden anschauen lohnt, damit man mal da war. Viele Orte sind für unerfahrene Touristen (weiße…) auch sehr gefährlich. Es ist nicht so leicht einfach mit einem Wagen durchs Land zu fahren und die Natursehnswürdigkeiten wie Wasserfälle, Berge, Seen, Parks, Strände anzusehen, da es praktisch keinen Individualtourismus gibt. Alles geht von Agenturen aus, von Hotels, von Reiseveranstaltern, fast alle Hotels haben all inclusive da es meist außer Hotels nix gibt in der Gegend. Schaut euch mal Punta Cana auf der Karte an, da gibt es nur Hotels und vielleicht 1-2 Läden und ne Tankstelle… überlegt euch mal was ihr sehen wollt und ob es nicht besser ist ein Hotel zu buchen und viele Ausflüge zu machen?
Helfe gerne nochmal weiter, aber brauche mehr input, denn es ist nicht so dass man sagt „im norden muss man sich das ansehen, im osten gibt es das…“. Dominikanische Republik ist endweder gut für pauschalen Traumstrandurlaub oder eine Mischung aus hablwegs gutem Strand und Nachtleben.

LG Christian

Hola Stigler,

Deine Fragen lassen sich nicht so einfach beantworten.

1.Flughafen:
Bei eine Rundreise ist es in meinen Augen unerheblich wo Du anreist, da Du eh einmal „rund“ um bzw. durch die Insel fährst. Ich empfehle Dir einen Flughafen mit den meisten Attraktionen vor Ort zu nehmen welche Du sehen möchtest. Dann kannst Du Dich erstmal 2 Tage nach dem Flug aklimatisieren.

2.Fortbewegung:
Es gibt einige „grosse“ Busunternehmen welche die Küsten mehrmals täglich verbinden. 5***** Busse mit Klimaanlage. Sind fahrende Kühlschränke, also Jäckchen an Hand haben. Puerto Plata - Santo Domingo kostet knapp 300 Peso (5€ etwas) und dauert ca. 5h. Fährt z.B. im Stundentakt.
Dann hat es die Guaguas (Minivans) wo Du oftmals mit 15+ Leuten fährst und die Taxi publicos mit ca 6 Leuten besetzt.
Beide fahren feste Strecken allerdings verbinden die nun wirklich jeden Ort mit jedem Ort.
Mietwagen ist auch kein Thema wenn Du mit der Chaostherorie klar kommst.
Vergiss so ziemlich alle Verkehrszeichen und pass einfach gut im Verkehr auf. Eigentlich passieren zu wenig Unfälle bei deren fahrweise. Liegt wohl daran das jeder mit jedem rechnet und von daher schon aufmerksamer fährt.
Wenn, dann suche Dir eine Vermietung welche im Internet schonmal positiv in Foren etc genannt wird. Keinen Strasseneckenvermieter.

Ich hoffe das Du etwas spanisch sprichst, Dich vorab gut vorbereitest (Reiseroute, was will man sehen) und etwas Erfahrung als „Auf-Eigene-Faust-Reisender“ mitbringst.

Es ist ein schönes Land wenn man richtig hinschaut und für alles Neue offen ist.

In dem Sinne: Bienvenidos a la Republica Dominicana :smile:

Wenns die erste Reise in die DomRep ist - bitte keine übertriebenen Erwartungen. Die günstigsten Flüge werden nach Punta Cana und nach Puerto Plata zu haben sein. Die besten Touren kann man von Puerto Plata aus starten. In die Berge nach Jarabacoa, nach Santiago oder an den Jaque del Norte. Die beiden Hot Spots Sosua und Cabarete, na ja, wer`s mag? Am schönsten ist es sicher in Samana. Es regnet zwar mal öfter, dafür ist es wunderbar grün und relativ wenig Massentourismus - relativ! Mir hat dort das Gran Bahia sehr gut gefallen, in Las Terenas gibt es eher kleine Hotels oder Pensionen. Die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen. Die Kriminalität soll stark zugenommen haben. Besser ein oder zwei Hotels suchen und von dort aus Private Touren mit Fahrer buchen. Sonst ist das beliebte Spiel einen Unfall zu verursachen und den Grigo zu melken schnell ein Urlaubskiller. Rechtsstaatlichkeit gibt es nur für Dominikaner!

Hallo,

erstmal eine kurze Gegenfrage.
Wart Ihr schon mal in der Dominikanischen Republik oder ist es das erste Mal?

Gruß, Alex

Hallo,

habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass ich mal wieder mein Profil überarbeiten muss.
Mein letzter DomRep-Besuch liegt doch schon 5 Jahre zurück - daher bin ich leider kein Experte (mehr).
Ich versuche trotzdem mal zu helfen.

möchten im November in die Dominikanische Republik und

November ist auf jeden Fall eine gute Zeit für einen Urlaub dort. Es sind keine Hurricanes oder längere Regenfälle zu befürchten - normalerweise.

  1. Welchen Flughafen sollen wir anfliegen (Santo Domingo, Punta Cana oder Puerta Plata?

Von Punta Cana würde ich abraten. Im Osten der Insel gibt es außer vielen sehr schönen Hotels nicht mehr so arg viel drumherum. Daher als Ausgangspunkt für eine Rundreise meiner Meinung nach nicht so gut.

Sowohl Puerto Plata (Nordküste) als auch Santo Domingo (Südküste) haben ihren Reiz. Es kommt wirklich darauf an, was ihr sehen/erleben wollt.
An der Nordküste gibt es viele auch kleinere Städte, die noch recht ursprünglich sind. Von dort aus kann man auch gut ins Landesinnere reisen - oder nach Haiti (?).
An der Südküste ist man richtig, wenn man auf Kultur steht. Es gibt unheimlich viel zu besichtigen - wenn man sich dafür interessiert.

  1. Wie bewegen wir uns fort? Auto mieten, Buse …?

Es gibt dort überall die sogenannten Gua-Guas. Das sind Kleinbusse, mit denen überwiegend die Einheimischen fahren. Man steht am Straßenrand, winkt und wenn es noch Platz hat, dann hält der Fahrer an. Es gibt keinen Fahrplan und keine Fahrkarten. Man sollte unbedingt spanisch sprechen können und wissen wo man hin will, dann ist das ziemlich unterhaltsam (und eng).
Wir hatten mehrmals ein Auto gemietet, obwohl die Reiseleiter dringend davon abgeraten haben. Es wurde erzählt, dass man bei einem Unfall sofort in den Knast kommt … Ich würde nicht unbedingt in Santo Domingo herumfahren, aber in den kleineren Städten/Dörfern und im Hinterland hatten wir nie Probleme. Nachts ist es etwas schwierig/gefährlich, weil so viele unbeleuchtete Dinge auf der Straße unterwegs sind (Menschen, Tiere, Mopeds, Autos), das ist wirklich nicht ohne.

Grundsätzlich haben wir bei 7 oder 8 Urlauben in der Dom.Rep. mit den Einheimischen immer nur gute Erfahrungen gemacht. Freundliche und hilfsbereite Menschen. Wir wurden mehrmals von fremden Menschen in ihr Privathaus (eher Wellblechhütte) eingeladen und bekamen Kaffee oder Obst.

Noch eine Anregung: Eventuell ist es billiger eine Pauschalreise zu buchen, als nur den Flug und das Hotel für die erste Nacht. Gut Recherchieren!

Nach unserem 3. oder 4. Urlaub wollten wir auch mal nur den Flug buchen und den Rest dann selber organisieren. Wir stellten fest, dass schon alleine der Flug schon teurer als eine Pauschalreise gewesen wäre. Ich weiß natürlich nicht, wie das heutzutage ist.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch einen wunderschönen Urlaub auf dieser vielseitigen wunderschönen Insel.

Viele Grüße
Christina

Hallo,
es ist schon einige Zeit her, dass ich in der Dominikanischen Republik war. Aus meinen Erfahrungen möchter ich allerdings von einer Fahrt auf eigene Faust abraten.
Leider hat es sich dort dahingehend entwickelt, dass Touristen extrem über den Tisch gezogen werden. Die All inclusive Angebbote sind in Ordnung allerdings alles was man darüber hinaus erleben möchte oder braucht ist extrem teuer.

Wenn sie dennoch selbst los wollen, empfehle ich ihnen die öffentlichen Busse, da der Verkehr in der Dom Rep absolut chaotisch verläuft und man als Tourist bei einem Unfall automatisch Schuld hat.
Die öffentlichen Busse fahren meistens über zentrale Plätze in den größeren Orten. Eigentlich kein Problem den richtigen zu finden, da die Dominikaner hier sehr hilfsbereit sind und für jeden vermittelten Mitfahrer einen kleinen Bonus bekommen.(Spanisch Kenntnisse wären dabei von Vorteil)
Jetzt zum Zielflughafen.
Wenn Sie mehr karibische Strände haben wollen -> Punta Cana
Kultur und Hochland -> Sto. Domingo
Wellen und Natur (Nationalparks) -

Hallo, das was Ihr vorhabt, haben wir 14 Jahre gemacht.
Wir sind insgesamt 123 Wochen mit dem Rucksack durch das Land gezogen.
Punta Cana: Da kommt man nach 20.00 Uhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr weg. Die Busse, welche die Touris abholen, nehmen keine Fremden mit.
Santo Domingo: Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Stadt.
Puerto Plata: Da fahren 24.00 Stunden öffentliche Verkehrsmittel ca. 400 m am Airport vorbei Cabarete -Puerto Plata.
Was Ihr braucht, ist ein guter Reiseführer, wo genügend Unterkünfte drin sind und die Abfahrtsstationen der öffentlichen Verkehrsmittel.
Alle bekannten Reiseführer könnt Ihr dafür nicht gebrauchen.
Ich darf hier keine Links oder Email-Adressen einfügen.
Vielleicht aber meine Telefonnr. 0431 729292.
Googelt doch einmal: Großer Reiseführertest
Gruß Günter

Hallo,

möchten im November in die Dominikanische Republik und außer

Hallo,
welcher Flughafen - das kommt natürlich darauf an, was ihr sehen wollt. Ich persönlich würde von Puerto Plata aus starten. Von dort aus kann man zunächst nach Cabarete, Sosua, und dann zur Halbinsel Samana fahren. Dort und auf dem Weg dorthin gibt es so viel zu sehen, dass die 14 Tage ruck-zuck vorbei sein werden. Von Samana aus kann man weiter Richtung Süden auf einer relativ neuen Autopista nach Santo Domingo fahren. Wenn man Hotelburgen mag, macht man noch einen Abstecher nach Punta Cana. Ansonsten von Sto. Domingo durchs Inland zurück. Wenn man wider Erwarten noch Zeit hat, empfielt sich von Pto. Plata aus eine Tour zum haitianischen Markt nach Dajabon (Nichts für schwache Nerven).
Wenn man eine seriöse Autovermietung findet und sich flexibel auf die dortigen Verkehrsregeln einstellen kann, spricht nichts gegen eine Tour im PKW. Ich würde aber grundsätzlich nicht nachts fahren. Mit dem Bus (z.B. mit Caribetours) geht es auch, ist aber nicht halb so spannend.
Viel Spaß bei den Vorbereitungen. Bei weiteren Fragen melde dich einfach noch mal.
Saludos,
Gunda

Hallo,

das ist natürlich eine sehr weit gefasste Frage.

Die Dominikanische Republik ist nicht sehr gut auf Individualtourismus eingestellt. Wer sich auskennt, kann sich ganz gut bewegen, aber wenn man das erste Mal im Land ist, ist das nicht so einfach.
Man muss sich als Individualreisender darüber im Klaren sein, dass man oft auf Spanischkenntisse angewiesen ist, sonst bleiben nur Hände und Füße.

Als Zielflughafen eignet sich Punta Cana gar nicht. Die Gegend besteht fast nur aus großen All-Inclusive-Hotels. Bleiben also Santo Domingo und Puerto Plata.
Da Santo Domingo sehr sehenswert ist, wäre das ein guter Ausgangspunkt. Hotels gibt es dort natürlich in allen Kategorien. Ich bin gerne im Hotel Lina. Es liegt relativ zentral, allerdings nicht direkt in der Altstadt. Die Zimmer sind toll und der Pool ist eine Oase, in der man sich sehr gut vom Stress der Großstadt erholen kann. Das Personal und das Management sind allerdings immer wieder ein Erlebnis, leider meist im negativen Sinne. Aber für Individualreisende schon mal ein kleine Eingewöhnung.
Man kann mit Caribe Tours-Bussen in alle größeren Städte fahren. Dort muss man dann sehen, wie man weiterkommt. Taxis findet man in den kleineren Städten nicht immer, wenn, dann am ehesten bei den Touristenhotels.
Ich bin in den letzten 15 Jahren über 40 mal in der DR gewesen und habe dort auch ein eigenes Auto. Aber mit einen Mietwagen durch das Land zu reisen ist relativ teuer und meiner Meinung nach alles andere als erholsam. Der Verkehr ist chaotisch und vor allem wirklich gefährlich. Besonders in der Abenddämmerung und Nachts sollte man auf keinen Fall fahren. Wegweiser findet man nur selten. Eher kann man sich überlegen, Tagesausflüge mit einem Taxi zu machen bzw. Taxis für die Strecken zu nutzen, die man nicht mit dem Bus zurücklegen kann. Wenn man da ein wenig handelt, bekommt man Preise, die nicht viel über den Tarifen für einen Leihwagen+Benzin liegen. Die Benzinpreise sind übrigens mit ca. 1 Euro pro Liter nicht gerade niedrig. Wenn man mit dem Taxi fährt, kann man die Landschaft genießen und muss sich keine Gedanken um den Verkehr machen. Dazu kennen sich die Taxifahrer besser aus und man muss nicht selbst lange suchen. Bei Tages- oder Mehrtagesausflügen macht man einen Festpreis, der dann auch die Rückfahrt beinhaltet.

Soweit erst mal von mir. Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Ronald

Hallo Herr Stiegler,
ich habe an der Nordküste gelebt und ich würde an ihrer Stelle auch nach Puerto Plata fliegen.
Die Nordküste ist recht übersichtlich und es gibt auch viele Hotels.
Das Einheimische Leben spielt sich in unmittelbarer Nähe ab.
Punta Cana liegt im Osten und hat fast ausschließlich Hotels. Es gibt sehr schöne weiße Strände und die Hotels gehören zur Spitzenklasse. Einheimisches Leben findet man nur in einem kleinen Ort, sonst ist da nicht viel los.
Santo Domingo ist eine Millionenstadt mit den dazugehörigen Problemen wie Staus, Lärm, Verschmutzung etc.
Die Stadt hat man in ein bis zwei Tagen gesehen.
Sehenswert sind mitunter: „zona colonial“, „faro a colon“, „los tres ojos“, „malecon“.
Diese Sehenswürdigkeiten sind am besten mit dem Taxi zu erreichen.
Alle großen Städte kann man mit dem Bus erreichen. So fahren zum Beispiel von Puerto Plata aus Caribetour und Metrobus in etwa 4 Stunden nach Santo Domingo.
(Ich fahre immer mit Metrobus, weil die nicht so oft anhalten. Achtung, die Klimaanlage ist immer sehr kalt)
Die Insel erkundet man am besten mit einem Allradfahrzeug. Ist sicher am teuersten, man spart aber viel Zeit und ist flexibel.
Die Nordküste zwischen Puerto Plata und Sabaneta kann man auch gut mit Sammelbussen erkunden.
Ich wünsche Viel Glück und Viel Spaß
Beste Grüße
Heiko