Domlager defekt

Liebe/-r Experte/-in,

habe einen 12 Jahre alten Ford Galaxy, der auf unebenem Grund seltsame Knackgeräusche verursacht. Bin daraufhin in der Vertragswerkstatt gewesen, wo man feststellte, dass die Domlager kaputt seien. Man riet mir zum baldigen Austausch selbiger, da sie sonst im schlimmsten Falle sich durch die Motorhaube bohren könnten. Am besten solle ich die Stoßdämpfer gleich mitersetzen lassen. Das wäre schon eine ziemlich teure Reparatur für ein altes Auto. Meine genauere Nachfrage ergab dann, dass ich die Stoßdämpfer auch zunächst bei einem Bosch-Dienst prüfen lassen könnte. Dies habe ich dann unverzüglich gemacht, dort sagte man mir 70 %, das sei okay und riet mir vom Austausch der Stoßdämpfer ab. Habe daraufhin erneut mit der Werkstatt gesprochen und einen Termin für das Wechseln der Domlager vereinbart. Nachdem ich dort ca. eine dreiviertel stunde gewartet hatte, kamen der Werkstattmeister und der Chef des Hauses um mir zu sagen, dass die Reparatur beim besten Willen nicht möglich sei, da die Schraube, die die Domlager mit den Stoßdämpfern verbindet, so verrostet sei, dass sie sich nicht lösen ließe. Auf meine Nachfrage was nun zu tun sei, sagte man mir, am besten gar nichts. Da man mir vor kurzem gesagt hatte, dass das gefährlich sei und die Motorhaube durchbohrt werden könne, und ich das Geräusch nun komplett ignorieren könne, bin ich schon sehr verunsichert was ich tun soll oder nicht. Das Geräusch stört nicht wirklich und ist auch nur auf unebenen Böden hörbar. Ansonsten spüre ich beim Fahren keine Veränderungen. Mir geht es lediglich darum, ob es Folgeschäden oder Gefahren nach sich zieht, wenn ich nun nichts unternehme?

Vielen Dank für die Mühe, noch eine schöne Woche und einen guten Rutsch

Hallo, natürlich sehe ich in diesen fall den austausch unumgänglich,da ein domlager oder ein stoßdämpfer ja zur generellen fahrsicherheit beitragen und natürlich auch durch das schlagen die feder, der stoßdämpfer sowie die anderen lager an der dieser teil der achse befestigt sind in mitleidenschaft gezogen werden. ein defektes domlager das nur geräusche macht beim lenken nach links und rechts ist kein problem, aber ein domlager das schlägt ist lebensgefährlich und damit das fahrzeug verkehrsunsicher:ist beim tüv ein erheblicher mangel.

suche dir eine günstige werkstatt die dir die sachen machen kann, wenn du wissen möchtest was das ca kostet kann ich es dir mitteilen ,dazu würde ich aber die schlüßelnummer aus dem fz- schein benötigen in der mitte oben 0603…und die nächsten 3 zahlen

Mfg

P.Egger

Hallo Gabi,
rufe mich unter 0152 28690936 an.
LG Robert

Hallo zurück und vielen Dank für die Blitzantwort. Darf ich das so verstehen, dass ich nun auf beiden vorderen Seiten sowohl die Domlager als auch die Stoßdämpfer tauschen müsste, weil sich die beiden Teile ja nicht trennen ließen, oder reicht es, wenn ich die Seite, die Geräusche verursacht, reparieren lasse? Die Daten aus meinem Kfz-Schein sind folgende: zu 2.1: 0928, zu 2.2: 287007 8. Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!
Einen guten Rutsch wünscht schon jetzt Gaby

Hallo, man kann bestimmt nur das eine lager das klappert erneuern,wenn du eine werkstatt findest die willig ist ,habe nachgesehen und es ist ein gummilager.eigentlich kein problem.wegen den kosten dazu kann ich auf dieser seite nicht antworten. wenn du möchtest melde dich bitte heute nochmal unter [email protected] nur kurz deine mailadresse senden werde dann wenn ich am nachmittag zurück bin gleich antworten und dir weitere hinweise geben.

Lg.P.Egger

Hallo Gabi,
die Knackgeräusche können sehr viele Ursachen haben. Ich tippe eher auf Querlenkerbluchsen. Es sei denn es knackt beim Lenken. Das ist aber nur eine Ferndiagnose. In der Regel sind Diagnosen in seriösen Werkstätten kostenfrei. Es ist also ratsam sich eine zweite Meinung zu holen. Fahre zu einer typen-offenen Werkstatt die keiner riesigen Kette angehört.
Viele Grüße Ronny Kumke


LxCars - Kostenlose Werkstattsoftware

Hallo Gaby

Das Domlager hat die funktion, dass der Stoßdämpfer mittig im Dom liegt und es sich lenken lässt. Wenn das Lager ausgeschlagen ist, macht das beim lenken oder auf unebenen Böden Geräusche.
Die Gefahren sind erstmal nicht so groß. Nur das das Lager noch mehr beschädigt wird. Das der Stoßdämpfer sich in die Motorhaube bohrt ist ziemlich unwahrscheinlich aber theoretisch schon möglich.
Dann müsste das Lager total kaputt und der Dom ausgeschlagen sein. Dann dürfte aber die Autowerkstatt dich nicht weiterfahren lassen.
Blöd ist das du mit Sicherheit so keinen TÜV mehr bekommst.

Mein Tipp

Fahr mal zu einer freien Autowerkstatt (z.B Pitstop). Lass dich dort beraten. Schlag vielleicht vor das du die Teile besorgst und die Werkstatt diese dir einbaut.
Oder lass es von eine Freund der sich auskennt in einer Hobbywerkstatt reparieren.

Die Teile kosten in der Regel nicht so viel.
Schau mal unter www.kfzteile24-shop.de oder www.autoteile-guenstig.de/Ersatzteile nach Stoßdampfer und Domlager vorne. Brauchst deinen Fahrzeugschein, ist aber wirklich kein Problem die Teile zu finden.
Du brauchst nur die KBA-Nummer in deinen Schein. Steht ganz oben zu 2 / zu 3 die gibst du ein und genau dein Autotyp wird angezeigt.

Noch eine Möglichkeit ist: ATU (Autoteile Unger)und direkt dort Teile kaufen.

Das günstigste ist: Teile selber besorgen und einbauen lassen. Wobei ich mir sicher bin dass eine Freie Werkstatt um einiges günstiger ist wie eine Service-Werkstatt

Gruß Tobi

Guten Rutsch

Hi

Solang es nur ab und zu poltert geht es noch. Wenn das Lager jedoch ausschlägt - spiel kriegt muss es erneuert werden.

Hallo Gabi, auch Gesundheit in 2012 und alles Gute.
Ein 12 Jahre alter Galaxy Sharan oder Alhambra ist meist, auch wenn die Stoßdämpfer noch als 70 % gut befunden worden sind, Achsmäßig ausgelutscht, wenn der KM stand nicht gerade nur 100 000 km hat.
Ich würde, wenn das Geräusch nicht dauernd zu hören ist, empfehlen weiterzufahren.
Wenn eine Reparatur am Domlager zu machen ist, wird auch der Stoßdämpfer mitsamt den Anbauteilen und auch Traggelenk getauscht, was sich als letztendlich für den Kunden als günstiger herausstellt, als wenn dann nach ein zwei Jahren die gleichen Sachen wegen dem dann doch undichten oder verschlissenen Stoßdämper wieder aus- und eingebaut werden müssen.
Wie der Meister bereits angemerkt hat, ist die obere Mutter die über dem Teller des Domlagers sitzt immer total rostig, das kenne ich auch so.
Wenn diese Mutter nicht zu lösen oder mit Gewalt aufgemeisselt wird, weil man nicht gut hinkommt, kann das drin befindliche Gewinde des Stoßdämpfes ( Kolbenstange) beschädigt werden. Dann wird jeder garantiegebende Meister doch neue Stoßdämpfer verbauen, und das willst du nicht bezahlen.
Macht er nur eine neue Mutter drauf, und das Gewinde ist schlecht weil der Rost beim Runterdrehen es beschädigt hat, wird es auch nichts.
Also hier alles oder Nichts machen.
Bleibt das FZ noch länger im Besitz und ist auch der Rest noch recht gut in Schuss, würde ich es richtig machen lassen, auch die Bremsscheiben vorne und Klötze wenn sie weniger als halb abgenutzt sind, die Arbeit ist nicht so viel größer, und bei der nächsten Inspektion lässt man nur den Ölwechsel und sonst nichts machen. Auch den Innenraumfilter an den man sonst schlecht heran kommt, gleich mit reinschrauben lassen, wenn alles auseinander ist.
Das hört sich wohl so an, wie wenn ich für Teileumsatz sorgen würde, aber ich habe nichts dran, und würde es bei mir immer auch so machen, wenn ich das nächste Jahr noch mit dem Auto in Urlaub fahren wollte.
Herausfallen oder durch die Haube wird sich sicher auch nicht gleich was bohren, da ist ein beiter Teller drunter. Erst wenn das dauern klappert und knackt und beim Einlenken ruckt, ist dringender Handlungsbedarf.
Also erstmal langsam mit den großen Scheinen. Erst wenn es schlimmer wird, dann aber richtig machen lassen.
Gruß derteileklaus

Hallo Gaby,

entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Falls Sie bisher noch nichts unternommen haben, sollten Sie in jedem Fall eine weitere Werkstatt
Ihres Vertrauens aufsuchen.
Denn ein Domlager ist immer eine Sicherheitskomponente
im Bereich des Fahrwerks. Und sollte dieses an Ihrem Fahrzeug defekt sein, dann ist dieses auszutauschen.

Die Ausrede der Werkstatt, die Schraube/Mutter sei zu verrostet und man solle gar nichts weiter unternehmen,
kann nicht im Sinne des Erfinders sein und sollte auch nicht tolleriert werden. Wenn die Werkstatt so unkompetent ist und eine einfache Mutter nicht lösen kann, sei es mit Schraubenschlüssel oder gar Mutternsprenger, dann sollten Sie als Kunde abstand von dieser Werkstatt nehmen.

Also, suchen Sie eine andere Werkstatt auf und lassen Sie das Domlager erneut prüfen und ggf. erneuern.
Ratsam ist es dann direkt beide Seiten zu erneuern, um weitere Folgeschäden auszuschließen.

Mit freundlichen Grüßen aus Remscheid :wink:

Hallo Jens, dass ist aber sehr nett, dass Sie mir noch schreiben, ein netter anderer Experte hatte mir bereits geschrieben, dass die Schilderungen der Werkstatt nicht mit den Störungen im Auto so richtig zusammenpassen. Hatte daraufhin eine andere Werkstatt aufgesucht und siehe da, der Fehler war sofort gefunden, die Koppelstange defekt, kommt bei diesem Modell wohl häufig vor. Stoßdämpfer und Domlager in Ordnung! Natürlich sofort für kleines Geld repariert und alles wieder in bester Ordnung.
So zeigt sich, dass es sich wirklich lohnt ein solches Forum in Anspruch zu nehmen!
Nochmals herzlichen Dank Gaby

Hallo Gaby,
schön zu hören, dass eine weitere Überprüfung eine kostengünstige Reparatur für Ihr Fahrzeug ergeben hat.
Dann wünsche ich Ihnen allzeit Gute Fahrt!

Grüße aus Remscheid
Jens