Dona eis requiem - gib JENEM, oder IHNEN Ruhe?

Die Überschrift enthält eigentlich meine Frage vollständig.

Zu den Hintergründen: Ich bin kein Lateiner (sollte ich nachholen), doch auf der Suche nach nem guten Spruch auf „dona eis requiem“ gestoßen!

Dabei auch gefunden, dass „eís“ (keine Ahnung, wie man das geschlängelte Graphem setzt) eine Form von „ís“ (er) ist.

„Dona nobis pacem“ war mein Ausgangspunkt hierfür!

Warum googlet ein Nicht-Lateiner derartiges wie wild?

Nun, ich versuche „discimus docendo“, weil’s mir so schön gefällt, umzuwandeln in „Vom Lernen lernen wir“ - statt dem „Vom Lehren lernen wir“…

Und Hölzchen ergab Stöckchen…

Hieße das dann: „docendimus docendo“??

Ich weiß, 2 Fragen statt nur wie üblich einer ist ein wenig viel… aber niemand ist zu etwas gezwungen.

Wer mir dennoch irgendwie auf die Sprünge helfen möchte, ist natürlich sehr

Salvatum !(?!) :smile:

Hallo !

Also erstmal: dona eis requiem -> Gib ihnen Ruhe oder schenke ihnen Ruhe. eis ist der Dativ Plural von is, ea, id, deshalb Antwort auf die Frage: Gib wem Ruhe ? -> ihnen

Also soweit ich weiß heißt discimus docendo wörtlich:
Wir lernen das zu Lernende, also: Wir lernen das was gelernt werden soll

Gruß Tobias

Super!

Klingt alles plausibel… Danke!

Salve Simone!

zur deiner 1. Frage:
eis ist Plural. Übs: „Gib ihnen Ruhe“
ei ist Singular. Übs: „gib ihm Ruhe“
illi / illis (zu ille=jener). Gib jenem/jenen Ruhe
(P.S. Im Lateinischen gibt es keine Akzente. Sollte einer gesetzt sein, dann nur, um die Betonung zuzeigen)

zu Nummer 2:
docendo discimus: Durch Lehren lernen wir
discendo docemus: durch Lernen lehren wir

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Andernfalls rühr dich wieder.

Vale
Otto

So, viele Fragen, viel Antwort :smile:
Dona eis requiem.
Nachdem eis Plural ist kann es eigentlich nur „Ihnen“ bedeuten. Daher würde ich sagen: „Gib ihnen Ruhe.“
Falls es dich interessiert: Die Grundform von „eis“ ist „is“ (1.Pers.Sg.maskulin), „ea“ (1.Pers.Sg.feminin), „id“ (1.Pers.Sg.neutrum)

Bei der zweiten Frage muss ich erst einmal grundsätzlich eine kleine Korrektur vornehmen. „discere“ bedeutet „lernen“. „docere“ bedeutet „lehren“. Daher ergäbe der Satz „docimus docendo“ („Wir lehren durch das Lehren“) keinen wirklichen Sinn.
Mit „discere“ würde der Satz meiner Ansicht nach lauten. „discimus discendo“ (Wir lernen durch das Lernen).
Liebe Grüße
JanP