Donaldisten trauern um Mutter der Sprechblase

„Wir sind die Panzerknacker
und tun was uns gefällt,
heute gehört uns die Kohldampfinsel
und morgen die ganze Welt“

Sie hat uns Amerika erklärt und Deutsche
Geschichte(n) geschrieben.
Weihnachten in Kummersdorf wird ohne Dr.
Erika Fuchs noch viel trauriger sein.
http://oe1.orf.at/highlights/35947.html

Was ist denn Euer liebster Text - aus den
50ern mein ich natürlich…

J.

Hallo Jakob,

Was ist denn Euer liebster Text - aus den 50ern mein ich natürlich…

da gibt es viele! Mein Faible für Alliterationen :wink: läßt mich diesen wählen: http://www.savoy-truffle.de/zippo/donald/daniel.jpg

Weitere Kostproben der genialen E. Fuchs: http://www.savoy-truffle.de/zippo/donaldpics.html

Viele Grüße
Diana

Hi Diana,

stolpere gerade über Dein Posting hier und anders als im Plauderbrett kann ich Dir hier das hochverdiente Sternchen verleihen!

Liebe Grüße
Burkhard

Hi Jakob,

ich habs zwar schon im Plauderbrett gepostet, aber hier nochmal eines meiner Lieblings-Donald-Zitate:

„Ich muss mir Arbeit suchen. Die Miete ist fällig und die Kinder brauchen neue Zahnbürsten.“

Schön sind aber auch: „Ich werde verfolgt von dunklen Ehrenmännern“ und „Das soll ich geschrieben haben? Ich muss von Sinnen gewesen sein.“

Dazu natürlich noch der Klassiker: „Und lieg’ ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre und gebt sie mir mit in mein Grab.“
Zu sehen hier: http://www.savoy-truffle.de/zippo/donald/guitahre.jpg

Liebe Grüße
Burkhard

Was ist denn Euer liebster Text - aus den
50ern mein ich natürlich…

„Große Erfindungen - 5 Taler
Kleine Erfindungen - 1 Taler
Schnapsideen - 50 Kreuzer“

„Schwarzlicht : macht helle Räume dunkel (Patent abgelehnt)“

„Heißes Eis für heißen Eistee“

„Donner in Scheiben, Echte Kometenschwanzsuppe, Lackierte Kinkerlitzen“ …

„Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern,
in keiner Not uns waschen und Gefahr;
jetzt und immerdar!“

„Wir pfeifen auf Pomade,
auf Seife, Kamm und Schwamm
und bleiben lieber dreckig
und wälzen uns im Schlamm“

„Saatkartoffeln haben Augen -
sind wie Deine anzuschaugen“

usw., usf. … Hach, die Welt ist wieder ärmer geworden. *SCHLUCHZ"

Gruß kw

Wunderbare Zitate!

Sternchen für Dich und Grüße
Burkhard

Liebste Diana,

da gibt es viele! Mein Faible für Alliterationen :wink: läßt mich
diesen wählen:
http://www.savoy-truffle.de/zippo/donald/daniel.jpg

der kommt mir von Berufs wegen auch sehr entgegen, aber speziell der
http://images.google.de/images?hl=de&lr=&ie=ISO-8859…

Weitere Kostproben der genialen E. Fuchs:
http://www.savoy-truffle.de/zippo/donaldpics.html

damit, liebe Diana, hast Du vier erwachsenen Männern die Mittagspause gerettet.
Wir haben gelacht und auch eine Träne für Erika weggedrückt.
‚*‘

Gandalf

Oh, bitte, Burkhard,

verrate mir doch, welches Originallied dieser Text

„Und lieg’ ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre und gebt sie mir mit in mein Grab.“

entnommen ist.

Fritz

Erika Fuchs at her best
Hier noch ein Buchtipp:

Klaus Bohn, Das Erika Fuchs Buch; Disneys deutsche Übersetzerin von Donald Duck und Micky Maus: Ein modernes Mosaik. ISBN 3-929746-10-7 Buch anschauen (Bei amazon vergriffen, leider!)

Und ein Zitat vom Rückdeckel:

Donald mit offenem Schnabel auf den Sofa schlafend. Über ihm in der Sprechblase: SASS! ZACK! SCNORCH! SCHNARCH! GAZONG!

Davor die Neffen. Einer sagt: Reines Hochdeutsch ist das nicht.

Gruß Fritz

Hallo, Fritz,
es gibt einen Liedtext mit der Zeile „bury me with my guitar“:
Dave Isaacs. In seinem Song „When I Die“ heißt es „When I die, bury me with my guitar beneath the sand.“ Allerdings ist der Knabe zu jung zum zum.

Aber es gibt tatsächlich einen Sänger, der mit seiner Gitarre begraben wurde: Bob Marley (+11.5.1981)
Es wäre vielleicht interessant, herauszufinden, ob Frau Fuchs von dieser Begebenheit inspiriert wurde.
Gruß
Eckard

1 Like

Hallo.

Es wäre vielleicht interessant, herauszufinden, ob Frau Fuchs
von dieser Begebenheit inspiriert wurde.

Frau Dr. Fuchs konnte vielerlei - aber Hellsehen nicht. Die Geschichte „Der Schnee-Einsiedel“ stammt im Original aus der Ära der Hillbilly-Schlager um 1960 herum. Die amerikanische Hillbilly-Musik war, um es gelinde zu sagen, recht schnulzig. Donald verkauft den Schlager „Der rührselige Cowboy“ - ein Hillbilly-Stück, das sich durch die gesamte Geschichte zieht (allerdings nur die berühmte Zeile …). Es ist also eher wahrscheinlich, dass Barks das von Dir genannte Liedel zum Vorbild nahm. Bob Marley rannte zu der Zeit noch mit der Steeldrum um die Weihnachtsmangrove.


„Oh, der Spiegel ist von dem Ton zersprungen. Wahrscheinlich ein soganennter Schallknall.“

„Was starrst du mich an, o Ungeheuer`? Zuckt schon der Mörderdolch in deiner Hand?“

Schaufensterauslage Plattengeschäft in Entenhausen : „Am weißen Strand von Paranoia“ … „Plattfußliesel hat mich angelacht“ … „Wind in den Locken - Sand in den Socken“

Gruß kw

Hi Okinatz,

Schaufensterauslage Plattengeschäft in Entenhausen : „Am
weißen Strand von Paranoia“ … „Plattfußliesel hat mich
angelacht“ … „Wind in den Locken - Sand in den Socken“

Große Klasse! Vielen Dank!
Burkhard

Lieber Fritz,

da muss ich leider passen. Ich kenne das nur aus der Donald Geschichte…

Liebe Grüße
Burkhard

Hallo,

mein Favorit ist:

„Schiffo kaputto in Laguno! Kapisko?“

„Non comprendo Senhor!“

„Dummköpfe! Verstehen mein Spanisch nicht!“

Donald war mit einer Yacht von Onkel Dagobert im Sturm per großer Welle in ein Atoll gespült worden.

schmunzelnde Grüße
Pat