Hallo, Ihr Wissenden
Neulich hörte ich am Radio das ‚dies irae‘ aus dem (einen?) Requiem von Donizetti. Ich wusste nicht mal, dass er eins geschrieben hatte. Ich fand es hinreissend, kann aber in meinen Unterlagen keine Angaben dazu finden. Könnt Ihr mir helfen? Wann? Wo? Warum? Wozu? komponiert.
Vielen Dank!
Susette, die nicht sehr geschickt ist im googeln.
Hallo Susette,
aus dem Harenberg Chormusikführer (ISBN 3611008176 Buch anschauen):
_ Entstehung. Donizetti komponierte sein „Requiem“ anläßlich des Todes von Vincenzo Bellini. Das Ereignis muß Donizett sehr nahegegangen sein, denn er schrieb am 20. Oktober 1835: „Ich bin sehr glücklich, in Mailand eine letzte Bezeugung meiner Freundschaft dem Schatten des armen Bellini geben zu können. Viermal fand ich mich mit ihm zum Schreiben zusammen, und jedesmal wurde unsere Beziehung noch enger.“ Doch die Aufführung des „Requiems“ fand nicht statt, weil Donizetti in Neapel gebunden war.
[…]
Wirkung. Die erste Aufführung von Donizettis „Requiem“ ist erst aus dem Jahr 1870 bezeugt. „Die ‚unveröffentlichte Messe‘ von Donizetti“, berichtete damals eine Mailänder Zeitung, „wurde von mehr als 80 Musikern mit Verstärkung durch die Orgel aufgeführt und als ein Werk erkannt, das dem Ruf seines Schöpfers würdig ist. Als die besten Stücke seien erwähnt das ‚Requiem‘, die Einleitung des ‚Dies irae‘, ein Duett für Tenor und Bariton und ein Stück, das nur von Blechinstrumenten gestützt wird. Die Aufführung war schwach.“_
Und noch was aus dem Netz:
http://members.chello.nl/c.vandervloed/donizetti.htm
Grüße
Wolfgang