in Bereichen, in denen eine andere Ladung vorherrscht. Die von
Dir vermißten Blitze entladen sich also in der Luft,
Ich hoffe, ich nerve Dich nicht, lieber Christian, aber wie schon erwähnt, kenne ich Gewitter, die sogar ausschließlich zwischen Luftschichten blitzen! Ist sehr hübsch, weil die Blitze farbig erscheinen und meist hinter den unteren Wolken bleiben. Wie gesagt: Der Donner klingt ganz anders! Kann es nicht sein, daß diese 10%, von denen Du schreibst, sich darauf beziehen, daß die meisten Blitze in die tropischen Meere gehen? Sie sind ja z.B. Begleiterscheinungen der riesigen Hurricanes in der Karibik, Willi-Willis, Taifunen und wie sie sonst noch heißen! Auch auf den tollen Blitzfotos auf der von Dir angegebenen Seite sieht man doch deutlich, wie Blitze in den Boden gehen - außer natürlich der Wolkenblitz. Wir reden doch hier von für uns sichtbaren Blitzen - oder? Ich wohne ca. 100 m vom Kanal entfernt, und mir scheint, daß die meisten Blitze in unserer Gegend dort niedergehen (allerdings läuft parallel die Hochbahn auf Stahlgerüst, wäre auch ‚ne Möglichkeit). Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß bei den 90% von den Blitzen die Rede ist, die wir gar nicht sehen, weil sie irgendwo über der fetten Wolke ihr Unwesen treiben. Sowas habe ich schon mal vom Flieger aus gesehen, zum Glück von Weitem. Aber wenn wir einen Blitz direkt sehen, davon bin ich überzeugt, ist es eine Entladung in den Boden (Haus, Mast, Kanal usw.), jedenfalls hier im Flachland. Auch alles was ich bisher zur Physik beim Wetter gelesen habe, spricht dafür, und mit Elektrizität kenne ich mich (für Laien) relativ gut aus. Urspsrünglich ging diese Diskussion ja auch um den Klang vom Donner und da steh‘ ich ziemlich im Wald. Habe schon 'ne Menge darüber gelesen, auch in der Schule gelernt, verstehe es aber nicht wirklich, jedoch bin ich der Ansicht (aufgrund eigener Beobachtungen), daß man am Donner hört, ob ein Blitz den Boden (oben definiert) erreicht, oder sich in oberen Schichten entlädt. Vielleicht meldest Du Dich nochmal dazu?
Nur Geduld! No Panic!
LG - Mona
PS: Bei Wiki steht übrigens, daß Wolkenblitze zwar ein niedrigeres Potential benötigen, dieses aber in der Luft nur selten erreicht wird!