Doortel an eumex 401 anschliessen

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, meine Türsprechanlage (Dortel 2ab TK von Keil- Telekom) über analoges Telefon, welches dann im Haus klingeln soll, an meine neue Eumex 401 zu programmieren. Die Eumex habe ich konfiguriert, der letzte Steckplatz (14) ist mit dem Fax programmiert und die anderen ISDN-Nummern können angewählt werden. Leider, wenn ich an der Haustür klingele, kriege ich dort ein Besetzt. Ich habe mit einem Keil-MA gesprochen, der sagte mir, ich soll die Türanlage anwählen mit den internen Nummern, nun ist die Dortel auf 10(für draussen) und 11 (für den Empfang im Haus) programmiert.Wenn ich das Telefon nehme, welches die lingel empfängt, habe ich dort leider nur intern 1 und 2. Was mache ich falsch, es kann doch eigentlich nicht so schwierig sein, oder? Ich verzweifle bald.

Ich hoffe, dass Jemand mir helfen kann. Vielen, lieben Dank.
Grüße von Kathy

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, meine Türsprechanlage (Dortel 2ab TK von
Keil- Telekom) über analoges Telefon, welches dann im Haus
klingeln soll, an meine neue Eumex 401 zu programmieren.

Du hast die Dortel an einen analogen Anschluss der Eumex angeschlossen, richtig?

Die
Eumex habe ich konfiguriert, der letzte Steckplatz (14) ist
mit dem Fax programmiert und die anderen ISDN-Nummern können
angewählt werden. Leider, wenn ich an der Haustür klingele,
kriege ich dort ein Besetzt.

Das Dortel wählt die Nummer, die Du programmiert hast.
Beachte, dass Du eine INTERNnummer anwählen willst.
Steht der Anschluss, an dem das Dortel hängt, auf Externzugang direkt, also ohne 0, dann muss nur die Internnummer gewählt werden.
Vermutlich hast Du aber eine direkte Amtsholung. Für ein Interngespräch muss das Dortel dann „R“ und die Internnummer wählen.
Kann man das Dortel so programmieren, dass es „R“ wählt?
Und: Dieser Flash sollte ein „kurzer Flash“ sein. Kann man die Zeit für einen Flash bei dem Dortel einstellen? Dann wähle die kürzeste.
Wenn „R“ nicht möglich, dann kann man statt dessen zweimal * wählen, gefolgt von der Internnummer.

Ich habe mit einem Keil-MA
gesprochen, der sagte mir, ich soll die Türanlage anwählen mit
den internen Nummern, nun ist die Dortel auf 10(für draussen)
und 11 (für den Empfang im Haus) programmiert.

Das ergibt keinen Sinn.
Das Dortel hat zunächst mal eine eigene Internnummer, z.B. 10.
Dann muss man dem Dortel sagen, wen es anrufen soll, wenn geschellt wird, das ist „R“ oder „**“ plus die Internnummer des Ziels.

Wenn ich das
Telefon nehme, welches die lingel empfängt, habe ich dort
leider nur intern 1 und 2.

Wie Du hast da was?
Lass mich raten:
Das ist ein Schnurlostelefon an einer Basis, an der es zwei Mobilteile, eben 1 und zwei gibt?
Was das Mobiltelefon als INTERN bezeichnet, sind nur die an der eigenen Basis angemeldeten Telefone.
Natürlich zeigt Dir ein DECT Telefon nicht an, dass es an der Anlage, an dem es hängt, noch die Teilnehmer 10, 12 und 13 gibt.
Woher sollte es das wissen???

In der BDA der Eumex steht doch ganz klar beschrieben, wie man intern telefoniert.

Türfreisprechanlagen sind übrigens ganz schön, aber hast Du Dir mal überlegt, wie Du mitbekommen willst, dass jemand vor der Tür steht, wenn Du gerade mit dem Zieltelefon telefonierst???

ich schließe mich meinem Vorposter an, möchte aber nur eine Kleinigkeit ergänzen:

Leider, wenn ich an der Haustür klingele,
kriege ich dort ein Besetzt.

Das ist total unverständlich. An der Haustür klingeln und dies führt zu einem Besetzt? Gleichzeitig schreibst Du aber, daß ein Telefon klingelt. Wie darf man das verstehen? An der Haustür kommt Besetzt oder bekommst Du ein Besetzt am angeklingelten Telefon?

Ich habe mit einem Keil-MA
gesprochen, der sagte mir, ich soll die Türanlage anwählen mit
den internen Nummern, nun ist die Dortel auf 10(für draussen)
und 11 (für den Empfang im Haus) programmiert.

Das ergibt keinen Sinn.

Doch, das ergibt Sinn. Wenn er vom Telefon versucht, die Türanlage direkt anzuwählen. Möglicherweise dachte der Keil-MA, daß er zu lange braucht, um ans Telefon zu gehen. Dann könnte er so vielleicht die Dortel direkt anwählen. Bei ihm hat die Dortel wohl die 10 und somit könnte er sie direkt mit R10 (vermutl., je nach Anlage unterschiedlich) anwählen.

Türfreisprechanlagen sind übrigens ganz schön, aber hast Du
Dir mal überlegt, wie Du mitbekommen willst, dass jemand vor
der Tür steht, wenn Du gerade mit dem Zieltelefon
telefonierst???

Genau! Es kann aber als Ergänzung zu einer bestehenden Klingel sehr sinnvoll sein. Man kann dann vom Mobiltelefon die Sprechanlage bedienen. Sehr feine Sache.

ich schließe mich meinem Vorposter an, möchte aber nur eine
Kleinigkeit ergänzen:

Leider, wenn ich an der Haustür klingele,
kriege ich dort ein Besetzt.

Das ist total unverständlich.

*grins*

Mir nicht.
Das Türtelefon wählt bestimmt nur „11“ (oder die jeweilige Ziel-Internnummer), so dass die Anlage das Amt belegt. Da kommt dann irgendwann der Fehlerton.

Türfreisprechanlagen sind übrigens ganz schön, aber hast Du
Dir mal überlegt, wie Du mitbekommen willst, dass jemand vor
der Tür steht, wenn Du gerade mit dem Zieltelefon
telefonierst???

Genau! Es kann aber als Ergänzung zu einer bestehenden Klingel
sehr sinnvoll sein. Man kann dann vom Mobiltelefon die
Sprechanlage bedienen. Sehr feine Sache.

Immer zwei Telefone klingeln lassen, das zweit kann ja eine einfache Zusatzklingel sein.
Das geht über eine Gruppe - keine Ahnung, ob diese Billiganlage sowas „kompliziertes“ wie Gruppen überhaupt kann.

Oder so genial wie es andere Hersteller machen:
Da kann man für einen analogen Teilnehmer zwar den Anklopfschutz aktivieren (was ich IMMER mache, das Anklopfen würde mich tierisch nerven!), aber gleichzeitig als Ausnahme Türrufe trotzdem anklopfen lassen.
Sehr praktisch!

Guten Tag,

Danke für eure Mühe. Es ist tatsächlich so, dass ich die Dortel schon 7 Jahre betreibe mit diesem anlalogen Schnurlostelefon, jedoch an einer TK-Anlage 2ab Komfort. Hat immer funktioniert, ich weiß eben nicht mehr, wie ich die Dortel programmiert habe. Zwischenzeitlich habe ich nun die Eumex wieder abgebaut und die TK-Anlage angeschlossen, somit funktioniert alles, hier allerdings das Fax nicht.
Wenn ich die Dortel neu auf die Eumex programmieren muss, benötige ich doch ein Freizeichen, damit ich die Türklingel anwählen kann. Habe hier aber immer nur besetzt. Und intern 10 oder 11 etc. kann ich doch auch nicht wählen, da mein Schnurloses Telefon (klingel, die auch nur als Klingel benutzt wird)nur intern 1 und 2 untereinander hat. Und wer sich mal die Bedienungsanleitung der Eumex über intern anschaut, sieht, dass es nicht wirklich verständlich ist.
Da werde ich wohl bis Montag warten und mir einen Techniker kommen lassen müssen.

Vielen Dank trotzdem und ein schönes Wochenende!

Danke für eure Mühe. Es ist tatsächlich so, dass ich die
Dortel schon 7 Jahre betreibe mit diesem anlalogen
Schnurlostelefon, jedoch an einer TK-Anlage 2ab Komfort. Hat
immer funktioniert, ich weiß eben nicht mehr, wie ich die
Dortel programmiert habe.

Was ja auch egal ist. Du musst sie nun passend zur neuen Anlagenkonfiguration programmieren.

Zwischenzeitlich habe ich nun die
Eumex wieder abgebaut und die TK-Anlage angeschlossen, somit
funktioniert alles, hier allerdings das Fax nicht.

Klar, da fehlt ein Port.

Wenn ich die Dortel neu auf die Eumex programmieren muss,
benötige ich doch ein Freizeichen, damit ich die Türklingel
anwählen kann.

„Die Programmierung lässt sich nur im Tonwahlverfahren durchführen. Von einem
Telefon der Anlage aus wählen Sie die Türstation an.“

Also mal gaaanz langsam:

  1. Du musst wissen, welche Nummer (INternnummer) das DoorTel hat.
  2. Du nimmst ein Telefon und wählst ** INTERNNUMMER
    Den Rest nach Anleitung DoortTel.

Habe hier aber immer nur besetzt. Und intern 10
oder 11 etc. kann ich doch auch nicht wählen, da mein
Schnurloses Telefon (klingel, die auch nur als Klingel benutzt
wird)nur intern 1 und 2 untereinander hat.

Du verstehst nicht: „Intern 1 / 2“, das sind die Internnummern von Mobilteilen. Das schnurlose Telefone KANN nicht wissen, das da ein Doortel „neben“ ihm angeschlossen ist.

Und wer sich mal
die Bedienungsanleitung der Eumex über intern anschaut, sieht,
dass es nicht wirklich verständlich ist.

Sorry, aber wenn Du das als nicht verständlich bezeichnest, dann wird das wohl wirklich nichts mit uns beiden :wink:

Da werde ich wohl bis Montag warten und mir einen Techniker
kommen lassen müssen.

Eigentlich nicht. Wirklich nicht!

Du hast an der Eumex 4 analoge Anschlüsse.
Die haben die Internnnummern 10-13.
Vermutlich steckt in einer Dose das Fax, sagen wir mal in 13.
(Du sagtest „14“ - 14 gibt es nicht!)
An den Klemmen für den Anschluss 10 sagtest Du ist die Türsprechstelle angeschlossen (das sind die dritte und vierte Klemmen an der Unterseite der Eumex).
An den Klemmen für 11 (bzw. in der zweiten Buchse) steckt das Telefon (vermutlich eine DECT Basis mit zwei Mobilteilen?)
Die dritte Buchse bzw. die Klemmen für 12 sind frei.

Soweit richtig?

Ansonsten beschreibe nochmal genau, was wo angeschlossen ist.

So, und dann sehen wir weiter!

Hallo und es tut mir leid, dass ich so nerve - doch ich weiß nicht, mit welcher Nummer ich die Dortel anwählen kann. Wenn ich mein ISDN nehme kann ich zwar raus wählen, habe hier jedoch nur intern 10/11, an meinem analogen Mobilteil ist ja ein ganz normaler Rufton, ich denke mein Problem ist, dass ich die Dortel-Nummer, wie sie damals programmiert war, nicht kenne.Ich benötige doch den Programmierton, und muss mit der Dortel verbunden sein?

Ansonsten ist es genauso, wie du es vermutet hast—>

Du hast an der Eumex 4 analoge Anschlüsse.
Die haben die Internnnummern 10-13.
Vermutlich steckt in einer Dose das Fax, sagen wir mal in 13.
(Du sagtest „14“ - 14 gibt es nicht!)STIMMT!!!
An den Klemmen für den Anschluss 10 sagtest Du ist die Türsprechstelle angeschlossen (das sind die dritte und vierte Klemmen an der Unterseite der Eumex).
An den Klemmen für 11 (bzw. in der zweiten Buchse) steckt das Telefon (vermutlich eine DECT Basis mit zwei Mobilteilen?) Die dritte Buchse bzw. die Klemmen für 12 sind frei.STIMMT!!!

Soweit richtig?
Ich war immer ganz stolz, dass ich die TK-Anlage programmieren konnte, doch nun stoße ich an meine Grenzen. Ich dachte mit der EUMEX -Software ist alles ganz einfach, es scheitert an meine Türklingel. Oder muss ich evtl. Stecker ziehen, wie bei der TK zum Programmieren? Also das DECT-Telefon gibt Tonwahlverfahren her und Flash 1 und 2, wie kann ich raus kriegen, welche Nummer meine Dortel hat?

Tausend Dank für die Mühe!

Hallo und es tut mir leid, dass ich so nerve - doch ich weiß
nicht, mit welcher Nummer ich die Dortel anwählen kann. Wenn
ich mein ISDN nehme kann ich zwar raus wählen, habe hier
jedoch nur intern 10/11, an meinem analogen Mobilteil ist ja
ein ganz normaler Rufton, ich denke mein Problem ist, dass ich
die Dortel-Nummer, wie sie damals programmiert war, nicht
kenne.Ich benötige doch den Programmierton, und muss mit der
Dortel verbunden sein?

Das Doortel hat genau die Nummer, die an der Eumex an der Stelle steht, wo Du es angeschlossen hast.

An den Klemmen für den Anschluss 10 sagtest Du ist die
Türsprechstelle angeschlossen (das sind die erste und zweite
Klemme an der Unterseite der Eumex).

(hier habe ich einen Fehler korrigiert! Es sind nicht Klemmen 3-4 für Anschluss 10!)

Wenn das stimmt, dann hat das Doortel die Internnummer 10.

Leider hast Du noch nicht gesagt, wie/wo jetzt das Doortel angeschlossen ist.
Daraus - und nur daraus! - ergibt sich dessen eigene Nummer.
Diese Nummer musst Du nun von einem Telefon aus wählen, aber vorher * * drücken, sonst landest Du nicht INTERN, sonder die Eumex belegt eine Amtsleitung (was ggf. blöd enden wird, wenn Du z.B. 11 und dann 0 oder 2 eintippst, dann meldet sich nämlich eine Notrufleitstelle.)
Also nicht vergessen: Zweimal Sterntaste!
Ebenso muss das Doortel so programmiert werden, dass es ERST zweimal * wählt, dann die Internnummer des Telefons, also z.B. 11, wenn das Telefon in der zweiten Buchse steckt.

Ich war immer ganz stolz, dass ich die TK-Anlage programmieren
konnte, doch nun stoße ich an meine Grenzen. Ich dachte mit
der EUMEX -Software ist alles ganz einfach, es scheitert an
meine Türklingel.

Die Eumex muss dafür gar nicht programmiert werden.
Wenn das Doortel abhebt und **11 wählt, dann verbindet die Eumex den Besucher mit dem Telefon. Ganz simpel.

Oder muss ich evtl. Stecker ziehen, wie bei
der TK zum Programmieren?

Nein, normalerweise nicht. Die wird doch vom PC aus programmiert.
Noch ein Hinweis: Du hast an 13 ja ein Fax. Überprüfe mal die Einstellung der Eumex für das Fax, da sollte (aus komplizierten Gründen!) nicht „Endegerätetyp: FAX“ stehen, sondern „Kombigerät“ oder „Multifunktion“ oder etwas Ähnliches (wie auch immer der Hersteller das nennen will).

Also das DECT-Telefon gibt
Tonwahlverfahren her und Flash 1 und 2, wie kann ich raus
kriegen, welche Nummer meine Dortel hat?

Vergiss den Flash, sondern nimm statt dessen zweimal Sternchen.
Bei FLASH sind verschiedene Varianten möglich, das wird zu kompliziert.

Vielen, lieben Dank für die Nachricht - ich werde es versuchen und mich melden, wenn es geklappt hat.

Momentan betreibe ich die alte TK-Anlage wieder, da läuft alles,
ausser eben das Fax. Übrigens habe ich das Fax bei der Eumex über Telefon/Fax (Kombigerät) programmiert.

Ich werde morgen die Eumex wieder anschließen und dann mit **10 versuchen, die Sprechanlage anzurfen und dann zu programmieren.

Einen schönen Abend. Und nochmals, ganz lieben Dank für deine Ratschläge und Geduld.