Doppel-SAT-Receiver

Hallo,

  1. ich habe mir einen Doppel-SAT-Receiver gekauft, weil ich unabhängig 2 verschiedene Sender empfangen möchte - also einen Kanal anschauen, einen anderen aufnehmen.
    Ich habe aber nur einen Antennen-Anschluss (Antennen-steckdose) an die (Haus)-SAT-Anlage. Muss ich mir einen zweiten Anschluss runterleiten?
    Mit einfacher „Verdoppelung“ (=ein Kästchen, dasn man 1x ansteckt und an dem 2 Ausgänge sind) funktioniert’s nicht.
  2. wie muss man den Radio-Teil einer Sterioanlage verbinden, dass man Radio von der SAT-Anlage hört. Oder muss ich den Fernseher einschalten, um Radio zu hören?
    Wer weiß Rat?
    mfG
    Annie

Hi

Wenn das was vernünftiges werden soll , dann muss ein zweites Antennenkabel vom LNB / Multiswitch herunter gezogen werden.

Um die Hifi Sanlage anzuschliessen benötigst du ein Chinch Kabel , oder ein Digitales audio Kabel , sofern beide Geräte über so einen Ein / bzw Ausgang verfügen.
Chinch ist jedenfalls standart , das hat eigentlich jedes Gerät .

http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/cinch_5kabel.jpg

dieses steckst du in den Sat Receiver in die Buchsen für Audio Out und bei der Hifi Anlage in eine wie folgt bezeichneten Buchsen :
AUX , VIDEO , TAPE , DAT ( wahlweise , welche frei ist )

Toni

Hallo,

  1. ich habe mir einen Doppel-SAT-Receiver gekauft, weil ich
    unabhängig 2 verschiedene Sender empfangen möchte - also einen
    Kanal anschauen, einen anderen aufnehmen.

Ich habe aber nur einen Antennen-Anschluss
(Antennen-steckdose) an die (Haus)-SAT-Anlage. Muss ich mir
einen zweiten Anschluss runterleiten?

Ja.

Mit einfacher „Verdoppelung“ (=ein Kästchen, dasn man 1x
ansteckt und an dem 2 Ausgänge sind) funktioniert’s nicht.

doch schon aber eben nur auf einer Polarisation. Da kannst du dir dann den Doppeltuner auch gleich sparen.

  1. wie muss man den Radio-Teil einer Sterioanlage verbinden,
    dass man Radio von der SAT-Anlage hört. Oder muss ich den
    Fernseher einschalten, um Radio zu hören?

Ein Blick ins Handbuch deines Receivers und deines Verstärkers zeigt dir was für Anschlüsse du als Audio-Out und Audio-In verwenden kannst. Der Fernseher brauch dabei nicht zu laufen, außer natürlich dein Tuner ist im Fernseher integriert.

Wer weiß Rat?

mfG

Annie

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Für den Radio werde ich einmal die Cinch-Kable versuchen, die zum kaum mehr verwendeten Kassetten-Deck führen.

Für den Doppel-Receiver hätte ich einen 2. Anschluss von der Haus-SAT-Anlage, aber in einem anderen Zimmer.
Könnte man von dort ein Kabel anstecken und es ins Wohnzimmer umleiten und an den Doppel-Receiver anstecken? Oder gäbe es da zu viele Verluste?
Könnte ich meinen Anschluss-Verdoppler dort verwenden, sodass ein Kabel von der Anschlussdose zum Einfach-Receiver in dem anderen Zimmer geht, und ein Kabel zu meinem Doppel-Receiver?

Vielen Dank im Voraus,
mfG
Annie

Hallo,

  1. ich habe mir einen Doppel-SAT-Receiver gekauft, weil ich
    unabhängig 2 verschiedene Sender empfangen möchte - also einen
    Kanal anschauen, einen anderen aufnehmen.

Ich habe aber nur einen Antennen-Anschluss
(Antennen-steckdose) an die (Haus)-SAT-Anlage. Muss ich mir
einen zweiten Anschluss runterleiten?

Nein.
Wenn das Gerät nicht vollkommen verkorkst gebaut wurde, kann man es so konfigurieren, dass das Signal vom einen SAT Anschluss an beiden Empfangsteilen zur Verfügung gestellt wird.
Dann kann man aber nur Programme einer Ebene gleichzeitig schauen/aufnehmen.
Was sich wie eine starke Einschränkung anhört, ist im tatsächlichen Gebrauch nicht der Fall.
Die meisten deutschen Sender liegen alle auf horizontal/high.

Wenn das für deine Wunschsender nicht zutrifft, dann helfen:

  1. eine weitere Antennenleitung vom Multischalter/LNB zum Receiver
    oder:
  2. ein Stacker/Destacker, der über eine Leitung zwei Signal schickt
  1. wie muss man den Radio-Teil einer Sterioanlage verbinden,
    dass man Radio von der SAT-Anlage hört. Oder muss ich den
    Fernseher einschalten, um Radio zu hören?

Das Radio empfängt UKW. Der Receiver sendet aber das Radiprogramm nicht über UKW zum Radio. Das geht also so nicht. Aber der Receiver hat bestimmt Audio-Ausgänge, von denen man das Radioprogramm zum Verstärker schicken kann.

Mit einfacher „Verdoppelung“ (=ein Kästchen, dasn man 1x
ansteckt und an dem 2 Ausgänge sind) funktioniert’s nicht.

doch schon aber eben nur auf einer Polarisation. Da kannst du
dir dann den Doppeltuner auch gleich sparen.

Wirf mal einen Blick auf die Senderbelegung bei Astra und schau, welche Programme auf horziontal/high liegen.
Die decken den Bedarf eines deutschen Durchschnittssehers sehr gut ab.

Vielen Dank für die Antwort,
der Tipp mit dem Stacker/Destacker ist interessant.
Werde mich da mal schlau machen.

mfG
Annie

der Tipp mit dem Stacker/Destacker ist interessant.

Werde mich da mal schlau machen.

Schau doch erstmal, ob dir die Programmauswahl mit nur einer Ebene nicht doch reicht.
DMAX und Arte sind meines Wissens z.B. nicht auf horizontal/high.

Was ist das denn für ein Receiver?

Für den Stacker/Destacker muss am Multischalter natürlich noch ein freier Abgang existieren, man erspart sich lediglich das Ziehen einer weiteren Leitung.