Doppel-Schwingspulen Subwoofer,nur 1 Spule defekt?

Hab mal ne Fragen zum Spirit L30(Doppelspule@4+4ohm-2x150rms),
Mir ist scheinst eine Spule abgeraucht,wohl nicht komplett aber die Lautstärke ist auf der einen Spule geringer als auf der 2ten.Und auch wenn ich parallel schalte,normal müsste es hier doch lauter/druckvoller werden.
Lass ich ihn nun über nur eine laufen tut er es noch ganz normal.
Ist es möglich das auf dauer zu machen,zumindst bis zum sommer.
Oder kann ich damit rechnen das diese mir beim 1ten o. 2ten mal aufdrehen genauso abraucht?

Der sound ist mit einer Spule eigntl. noch ganz ok.Bass ist noch schön tief und sauber.Nur mit der 2ten etwas verzerrt.(iw läuft sie noch halbwegs,aber nicht so kraftvoll wie die 2te),es ist auch kein schaben oda kratzen zu hören beim bewegen der Membran.

Lässt sich da gar noch was retten und wie lang kann ich nur einer Spule geben,wenn ich die defekte garnet anschließe?

MFG A.Mertens

Hallo A.Mertens,

ich kenne deinen Subwoofer nicht.
Aber grundsätzlich hat, wenn eine von zwei Schwingspulenwicklungen eines Doppelschwingspulenlautsprechers „deutlich leiser ist“, diese Windungsschluss.
Das ist eine Art Kurzschluss innerhalb der Schwingspulenwicklung, was bedeutet, dass ein Teil der dem Lautsprecher zugeführten Energie in den kurzgeschlossenen Windungen der Schwingspulenwicklung direkt zu Wärme umgewandelt wird.
In der Praxis bedeutet dies, dass die „noch gute“ Schwingspule über kurz oder lang auch wegen Überhitzung Windungsschluss bekommen wird, am schnellsten dann, wenn man nur die „gute“ anschließt und damit die gleiche Lautstärke erreichen will wie vorher mit beiden zusammen.
Die „schlechte“ Schwingspule würde ich gar nicht mehr anschließen, weil sie bereits ohmisch einen zu niedrigen Widerstand für den angeschlossenen Verstärker hat, welcher dadurch beschädigt werden kann.

Kurz gesagt:
Ein Fall für die Elektro-Müll-Tonne.

Gruß
BT

Der Spirit L30 ist heute der Sinus Live SW320,da spirit aufgekauft wurde.
Müsste ich nicht die Abweichung der vermutlich defekten Spule messen können?
Überraschender Weise liegen beide bei 3,8ohm.Bin mir mom. selber nicht so sicher.
100%ig sagen kann ich 1.das er auf beiden spulen läuft 2.das er parallel iw nich so gut klinkt wie in reihe.
Mit der Schwankenden Lautstärke könnte durchaus daran liegen das ich ihn bis jetz nur an ner Billigstufe und ner Hifianlage getestet habe.
Und 100%ig sauber verkabelt war er auch noch nicht.Suche ich mir aber nen sauberen Punkt zum Messen haben beide spulen den besagten wiederstand.Wie stell ich nun richtig fest was los is,laufen un gut klingen tut er alle mal noch.Sonderlich warm wird er auch nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Angelo,

ja, ohmisch sind die 2 Spulen vielleicht noch gleich, weil der Windungsschluß nur zwei benachbarte Windungen betrifft.
Aber dass es mit der „defekten“ etwas verzerrt klingt und etwas leiser, zeigt einen Windungsschluß an.

Gruß
BT