Doppeldecker

Ich würde gerne zwei Becken 60x30x30 über einander stellen. Regal oder Schrank
dafür ist kein Problem das bekomme ich alleine hin. Ich würde die beiden Becken
aber gerne mit einer zentralen Filter- und Heizanlage betreiben. Doch ich bin
mir unsicher in Hinsicht aus den Wasserstand. Meine Sorge ist, dass das eine
trocken läuft und das andere überläuft.

Hat jemand von euch so etwas schon gesehen oder selber gemacht?

LG Flasta

Ich würde gerne zwei Becken 60x30x30 über einander stellen.
Regal oder Schrank
dafür ist kein Problem das bekomme ich alleine hin. Ich würde
die beiden Becken
aber gerne mit einer zentralen Filter- und Heizanlage
betreiben. Doch ich bin
mir unsicher in Hinsicht aus den Wasserstand. Meine Sorge ist,
dass das eine
trocken läuft und das andere überläuft.

Hat jemand von euch so etwas schon gesehen oder selber
gemacht?

Hallo Flasta,

dazu braucht das obere Becken einen Überlaufabfluss, den man sich selber basteln muss. Kommt außen ans Aquarium und steht per ständig gefülltem Saugheber mit der Wasseroberfläche innen in Verbindung.
Ins untere Aquarium kommt dann die Pumpe.

Technisch ist das zu machen, die Gefahr, dass eines der Becken leer läuft ist aber sehr groß, weshalb ich abrate. Je komplizierter die Technik, desto höher die Fehlerquote.

Gruß, Nemo.

Hallo erstmal…

Hat jemand von euch so etwas schon gesehen oder selber
gemacht?

Ja, aber ohne Heizer, denn unsere Räume sind warm genug.

Ich würde die beiden Becken
aber gerne mit einer zentralen Filter- und Heizanlage betreiben.

In jedem Becken einen HMF einbauen und einen Luftheber dahinterpacken. Den Luftheber mit einer Membranpumpe betreiben.
So würde ich es machen…

Gruß
Tato