Doppeleintragungen in Access-Datenbank vermeiden

Hallo liebe Experten,

ich habe eine relativ einfache Access-Datenbank, in der ich regelmäßig E-Mail-Adressen aktualisiere.

Gibt es eine Möglichkeit, dass man sofort erkennt, wenn eine E-Mail-Adresse bereits verwendet wird und man so Dubletten vermeiden kann?

Danke für Eure Tipps!

BG Martzel

Das geht ameinfachsten wenn man in der Tabelle die Feldeigenschaft Indiziert auf „Ja ohne Dublikate“ stellt.

Hallo,
Tabelle in der Entwurfsansicht öffnen, das email-Feld selektieren und unter den Eigenschaften „Indiziert“ die Option „Ja (ohne Duplikate)“ auswählen und das ganze speichern. Falls nun bei speichern ein Fehler kommt, sind doppelte Einträge vorhanden. Die muss man erstmal bereinigen. Ist Zukunft sind identische Einträge dann nicht mehr möglich.

Gruss
Joey

Hallo Martzel,

am einfachstne wäre es wohl, im Tabellenentwurf die Eigenschaft ‚Indiziert‘ für das Feld in welchem die eMail-Adresse eingetragen wird auf „Ja (Ohne Duplikate)“ zu setzten.

Dann prüft Access automatisch beim speichern, und gibt einen Fehler aus wenn doppelte Werte vorkommen.

Gruß
Andreas

Hallo Martzel,
die einfachste Möglichkeit ist, einen Index ohne Duplikate auf die Tabellenspalte zu legen.

Gruß
Vincenz

mach’ einfach einen Index, i.e. einen Zweit-Schlüssel d’raus und klicke „keine Duplikate“ an.

Wird halt nur ein wenig lästig, wenn sich zwei versch. Menschen/Firmen eine eMail teilen und die Vorschrift unnachsichtig unterschiedliche eMail-Adr verlangt…
In diesem Fall einfach ein Reserve-Feld für „2. eMail-Adr“ einbauen (ist eh ganz praktisch) und beim Einen 1. Feld ausfüllen und beim Anderen das 2. Feld.

okay?

Nichts einfacher als das: Das Feld der Email-Adresse einfach in der Entwurfsansicht indizieren, keine Duplikate auswählen, und schon ist eine Doppeleintragung nicht mehr möglich.

Hallo, in Access 2003 definiert man dies in der Felddefinition: indiziert, ja, ohne Duplikate.
Im Nachhinein: es gibt den Duplikatfinder.

Hallo Martzel,

das ist ganz einfach. Öffne die Tabelle mit den Mail-Adressen in der Entwurfsansicht. Dort kannst Du im unteren Bereich zum Feld Mail-Adressen festlegen, dass keine Duplikate zugelassen sind.

Gruß
Uli

Hallo lieber Martzel,
am einfachsten ist, du setzt auf der Datentabelle das Attribut indiziert ja(ohne Duplikate). Damit müssen Mailadressen eindeutig sein und können in der DB nur einmal erfasst werden.

Super!

Vielen Dank!

Hallo lieber Martzel,
am einfachsten ist, du setzt auf der Datentabelle das Attribut
indiziert ja(ohne Duplikate). Damit müssen Mailadressen
eindeutig sein und können in der DB nur einmal erfasst werden.

Vielen Dank!

Vielen Dank!

Hallo, in Access 2003 definiert man dies in der
Felddefinition: indiziert, ja, ohne Duplikate.
Im Nachhinein: es gibt den Duplikatfinder.

Vielen Dank!

Nichts einfacher als das: Das Feld der Email-Adresse einfach
in der Entwurfsansicht indizieren, keine Duplikate auswählen,
und schon ist eine Doppeleintragung nicht mehr möglich.

Vielen DAnk!

Vielen Dank!.

Vielen Dank!..

Vielen Dank!..

Vielen Dank!

Das geht ameinfachsten wenn man in der Tabelle die
Feldeigenschaft Indiziert auf „Ja ohne Dublikate“ stellt.

Moin,

Erkennung vorhandener e-Mail-Einträge bei der Eingabe kann realisiert werden, in dem man auf das Ereignis „nach Eingabe“ eine kleine Funktion auslöst, die prüft, ob diese Mailadresse bereits in der DB ist.

Die Prüfung kann entweder über eine Abfrage laufen, bei der man die Anzahl die Anzahl ermittelt oder über eine Suche auf dem Recordset.

Ist die Adresse vorhanden so kann man eine Meldung ausgeben und das Feld zurücksetzen.

Das ist der elegante komplizierte Weg.

Hier kommt der einfache:

Nachdem man alle Dubletten manuell entfernt hat:
In den Feldeigenschaften des Feldes die Eigenschaft Indiziert: auf „Ja (Ohne Duplikate)“ einstellen.
Wird dann eine Adresse ien zweites Mal eingegeben, kommt es zu einer Fehlermeldung.

Hoffe es half,

Gruß
Leo

Gruß
Leo