Guten Tag,
der Vermieter kündigt eine Sanierung an. Dabei sollen 36.646,88 € für neue Fenster anfallen. Mir als Laie, erscheinen die existierenden Fenster mit Doppelverglasung ausreichend. Welche Gründe könnte es geben für eine solche Massnahme?
merci
biggs
Energiespargründe ? Fenster altersbedingt ersatzreif ?
Wird gleichzeitig die Fassade gedämmt ? Oder geht es „nur“ um den Fenstertausch ?
In der Regel gehört Fenstertausch mit zum Umfang einer Fassadendämmung. Weil oft gleiches Alter bzw. man muss die Fenster sowieso verlagern(vorziehen) wegen der Außendämmung.
Und Doppelfenster, also 2 Fensterflügel hintereinander, beide mit Einscheibenverglasung ?
Und getauscht werden sollen sie durch 2-fach oder 3-fach Isolierglasfenster neuester Bauart und Konstruktion ?
Der Preis von 36.000 € sagt ja ohne weitere Info über die Zahl der Fenster und die Größe des Hauses (Zahl der Wohnungen) nicht viel aus.
MfG
duck313
Servus,
dass der Schein trügt, vielleicht?
Wenn es sich z.B. um doppelverglaste „Isolierfenster“ mit einfachen Alurahmen handelt, wie sie um 1980 herum üblicherweise verbaut wurden: Die leiten im Zweifelsfall über die Rahmen die Wärme im Raum noch besser ab als einfachverglaste Fenster mit Holzrahmen.
Schöne Grüße
MM
Danke für alle Antworten, es hat sich einiges erhellt. Dem Architekten konnten die richtigen Fragen gestellt werden, ja, es werden Fenster neuester Art eingebaut im Rahmen einer Fassadendämmung. Und es handelt sich um 31 Fenster, 9 davon sind Balkontüren.
Die Hausbewohner wundern sich darüber, dass die Miete nach der Sanierung verdoppelt wird, 11 Prozent der Aufwendungen können wohl umgelegt werden, so haben wir nach etwa 9 Jahren die komplette Sanierung bezahlt.
Und das obwohl die Hausbesitzer uns in keiner Weise einbeziehen in die Planung. Diese Fassadenverkleidung soll ja gar nicht so gut sein. Das Haus wurde übrigens 1968 gebaut.