Hallo,
Sorry, daß ich hier mein Senf dazu gebe:
im Spanischen stehen die beiden Nachnamen einzeln, werden also
nicht mit Bindestrich verbunden.
Es gibt aber Nachnamen, die doppelt sind (z.B. kommt recht oft bei spanischen Adelsgeschlechter vor) und manchmal (nicht immer!) haben einen Bindenstrich.
Allerdings sieht man häufig besonders bei Spaniern die im
Ausland leben, dass die Namen dann doch mit Bindestrich
geschrieben werden, wohl um klarzustellen, welche Namensteile
zum Nachnamen gehören.
Stimmt. Aber es ist nicht zwingend immer der Fall. Und im Spanien selbst heutzutage sehr, sehr unüblich.
Als Beispiel fällt mir der Dirigent
Jesús López Cobos ein, der viel in den USA arbeitet und dessen
CDs meistens mit der Schreibweise Jesús López-Cobos
veröffentlicht werden.
Ich kenne schon lange López Cobos („Hoocked on Classic“, da würde er mit einem Schlag vor vielen Jahren in Spanien bekannt -auch bei Teenagers wie ich damals). Allerdings bei den vielen Goggle Ergebnissen fällt mir auf, daß keine einzige Seite auf Spanish einen Strich zwischen den Nachnamen setzen. Ich persönlich hatte dieser Name nie mit Strich gesehen bzw. selbst mit einem Strich geschrieben. Hier scheint mir einen üblichen Fall von 1. und 2. Nachnamen, die jemand, wohl im Ausland, einfach so, mal einen Strich verpasst hat und seitdem hat sich als Beispiel etabliert.
http://www.fundacionprincipedeasturias.org/esp/04/pr…
(WOW! Gerade ein aktuelleres Bild von ihm gesehen! Damals hatte er ganz glattes schulterlanges Haar! Und jetzt glatze! Mann, wird man alt!) ;o))
Hier ein paar Artikeln darüber: (leider auf Spanisch)
http://www.rtve.es/noticias/20081004/formula-del-exi…
Hier die Meinung von Menschen, die behaupten weder in Venezuela, noch in Mexico Nachnamen mit Bindestriche jemals gesehen zu haben.
http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=9093…
In diesem Link aus Panama, eine damalige Ministerin sagt es war wohl Mode ab den 16. Jh. vorallem unter Adeligen und zwar wurden der 1.Nachname (des Vaters) einfach mit der der Mutter (2. Nachname) einfach so verbunden.
http://marielasagel.com/?p=26
Schöne Grüße,
Helena