Doppelsichtigkeit als Folge von Grauem Star?

Liebe Wissende,

bei einem Medikament gegen Grünen Star (Vistagan) wird als mögliche Nebenwirkung Doppelsichtigkeit angegeben. Diese tritt über den Tag verteilt immer wieder auf.
Augenarzt bestreitet diesen Zusammenhang und führt die Doppelsichtigkeit auf leichten Grauen Star zurück.

Kann mir bitte jemand den Zusammenhang erklären?
Vielen Dank voraus!
Cassius

Hallo!

Im Beipackzettel zu diesen Augentropfen soll „Doppelsichtigkeit“ stehen ?

Allerlei Reizungen und Sehstörungen allgemein ja, aber explizit Doppelbilder sind m.E. nicht genannt.

Schau hier : http://www.fachinfo.de/pdf/003516

Aber das der Graue Star (Linsentrübung) zu Doppelbildern führen kann ist klar.
Erst einmal steigt die Blendempfindlichkeit und dann kann in der trüben Linse das Abbbild mehrfach gebrochen werden und trifft leicht versetzt auf die Netzhaut. Man sieht Bild leicht versetzt und überlagert.
Ich weiß ja nicht wie alt Du bist, aber irgendwann nach dem 60. Lebensjahr beginnt sich fast regelmäßig die Linse einzutrüben. Lange Zeit unbemerkt und ohne Störungen.
Aber einmal ist es dann halt zu stark und man kommt mit dem Sehen/Lesen nicht mehr zurecht. Nächtliches Autofahren zeigt den Fehler oft stärker an (Blendung !)

Dann ersetzt man die Linse in einem ambulanten Eingriff (Auge für Auge zeitversetzt) gegen ein Kunstlinse, die übrigens auch gleich einen bestehenden Sehfehler korrigieren kann.
Lesebrille braucht man aber fast immer auch weiterhin, trotz Bifokal-Kunstlinse.

MfG
duck313

Hallo duck,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Danke auch für den Link.
Im gedruckten Beipackzettel von Vistagan steht als mögliche Nebenwirkung Doppelsichtigkeit, in dem verlinkten Dokument jedoch nicht!

Beobachteter Effekt: Jedes der Augen erzeugt einzeln ein scharfes Bild, gemeinsam entsteht ein Bild wie beim starken Schielen, aber nicht ständig, sondern zeitweise auch im Wechsel mit „einfacher“ Sicht.
Mäßige Linsentrübung liegt vor. Daß Streuung daran eine so starke und ausschließlich horizontale Verbiegung der optischen Achse erzeugt, will mir noch nicht so richtig einleuchten. Aber ich bin ja noch lernfähig :smile:

Gruß von
Cassius