Moin Leute.Ich habe Norton AntiVir und den Bitdefender beide in der Gratisversion drauf. Wenn ich diese ihre Arbeit abwechselnd verrichten lasse finden sie immer wieder etwas.Kann es sein das z.B.ein Programm etwas in Quarantäne stellt das das andere Programm dann als Virus erkennt?
Kann es sein das z.B.ein Programm etwas in Quarantäne
stellt das das andere Programm dann als Virus erkennt?
„In Quarantäne stellen“ bedeutet, dass ein Virus in einen speziellen Ordner verschoben wird. Es wäre schlimm, wenn deswegen ein AV-Programm den Virus nicht mehr finden würde.
gruß schlibo
HI shlibo. Es wär ja schön wenn nichts mehr gefunden wird. Nur wenn Norton einige Viren in den Quarantäneordner verschiebt wo sie hoffentlich unschädlich sind (sind sie?) , könnte doch der Bitdefender sagen : he, da ist ein Virus.Im Nortonbericht steht z.B. gelöscht , verschoben, automatisch. Was heisst denn automatisch?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
RTMF
In JEDEM Handbuch zu einem Antivirenprogramm steht: Niemals 2 gleichzeitig laufen lassen!
Der eine Virensucher findet z.b. die Signaturen bzw. die Virendatenbank des anderen und umgekehrt.
Gruß
Stefan
Hallo,
Der eine Virensucher findet z.b. die Signaturen bzw. die
Virendatenbank des anderen und umgekehrt.
also, im bitdefender zumindest in der prof kann man die zu prüfenden Dateien (Ordner) einstellen - allerdings eine Masse Klickerei - und damit den entsprechenden „gegnerischen“ Ordner von der Prüfung ausschließen.
Zugegeben, reine Theorie, weil - ich habe keine 2 Virenscanner. Bin mit bitdefender ganz zufrieden
Gruß
Peter