Ich wurde gestern zum Kassierer eines Vereins gewählt! Buchhaltungstechnisch bin ich relativ fit - aber da das ein ganz neuer Verein ist, habe ich keinerlei Vorlagen etc. und bin etwas unsicher, wie ich das Ganze am geschicktesten anstelle.
Hat jemand einen Tip? Gibts günstige und gute Programme oder kann ich das mit Excel machen? Wenn Excel, hat jemand viell. Struktur-Ideen?
aus deinen Angaben heraus kann ich das nicht beantworten.
Zunächst wäre mal zu klären, welche Größenordnung gegeben ist. Danach richtet sich, welche Buchführungsform zu wählen ist: EÜR oder Bilanzierung. Es gibt sicherlich einige Programme, die für die Vereinsbuchführung geeignet,empfehlenswert und zukunftssicher sind. Hier kann euer Steuerberater sicherlich Auskunft geben.
meine Tätigkeit für einen Verein liegt leider schon sehr lange zurück, ich habe damals die Bf „zu Fuß“ gemacht und die Kosten für die DATEV gespart.
Kann Dir also leider keinen Tipp geben. Vielleicht bietet ja Lexware ein Programm für Vereine an?
Hallo,
ich bin auch vor 3 Jahren ins kalte Wasser geschmissen worden: Verein neu gegründet und ich wurde Kassier.
Die ersten zwei Jahre hatte ich das Programm Quicken Verein Plus. Aber da gab es so das eine oder andere was nicht zu 100% glücklich lief. Daher bin ich seit diesem Jahr auf Lexware Vereinsverwaltung umgestiegen. Das beinhaltet eine komplette Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Faktura. Mir gefällts prima.
Vorweg solltest Du aber klären, was genau Du brauchst. Wird es nur ein kleiner Verein mit ein paar Mitgliedern und ein wenig Spendengeldern, dann tuts ne Excel Tabelle wahrscheinlich auch.
Bei mir ist es ein Schulverein mit angegliederter Mittagsbetreuung, wir haben rund 100 Mitglieder und nehmen einiges an Spenden ein. Da ist mit Excel nicht mehr viel zu wollen.
ist es e.V., dann musst du bilanzieren, da der Verein ja dann im Vereinsregister eingetragen ist. Nutzt du den Vereinskontenrahmen oder reicht der ganz normale Kontenplan?
Versuch es mal mit dem Lexware-Buchhalter (einfachste Version), das Programm ist günstig, bietet auch den Vereinskontenrahmen und gibt dir auch die Bilanz aus.
na dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl als Kassiererin!
Da Du bereits über buchalterische Grundkenntnisse verfügst, kannst Du Dich hier sicher schnell einarbeiten. In diesen Portalen findest Du sowohl praktische Vorlagen als auch technische Kniffs bis hin zu spezieller Vereins- Software zur Abarbeitung der Vereins- Buchführung:
Diese Informationen sollten fürs erste reichen, weitere Detailabstimmungen könnten dann auch noch mit dem Steuerberater des Vereins und auch dem Vereinsbetreuer des Landesverbandes erfolgen.
Na dann viel Spass und viel Erfolg bei der neuen Aufgabe!
Hallo Anne,
versuchs doch mal mit Quick-Verein von Lexware. Ansonsten kannst du natürlich die VErwaltung der Außenstände auch mit exel-Tabellen machen.
Grüße
Michael
Hallo Anne,
sollte euer Verein nicht zu groß sein, tut es auch eine EXCEL-Tabelle. Nicht jeder e.V. muss gleich bilanzieren. Das richtet sich ganz nach dem Umsatz des Vereins. Hier reicht bei kleineren Vereinen auch eine einfache Einnahmen- Überschussrechnung. Sinnvoll für Vereine ist natürlich die Aufteilung nach Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und Wirtschaftl. Geschäftsbetrieb. Solltest Du noch eine Tabelle brauchen, kann ich Dir gerne eine zukommen lassen.
Gruß
Michael www.verein-im-verein.de