Doppelte Einträge

Hi Leute

Ich habe mein Makro nun geschrieben. Es funktioniert einwandfrei.
Bei meiner ersten Firmenabfrage gibt er mir jedoch 2,3 oder 8mal den gleichen Firmennamen an, wenn mehrere Personen bei dieser Firma arbeiten.
Wie kann ich vorgehen dass er mir nur einmal diese Firma anzeigt.

Vielen Dank im voraus

Patrick

Schätze mal, daß das evtl. ein Strukturproblem ist. Eine Abfrage liefert zeilenweise das Ergebnis. Wie soll da bei „FIRMA-Meier“, die 12 Detail-Einträge hat, nur einmal „FIRMA-Meier“ erscheinen?
Also muß doch 12 mal „Firma-Meier“ dann zwangsläufig erscheinen.

Access-Abfragen (wenn überhaupt, besser SQL in VBA) würde ich auch nur als Grundlage für weitere Entwicklungen sehen, sie sind niemals(!!) Objekt für Anwender, weil da an dieser Stelle nur selten die gewünschten Sichtweisen
entstehen - also weg von dieser Situation, eine Access-Abfrage als Benutzeroberfläche verstehen zu wollen. Dieses Objekt stellt doch nur eine visualisierte Umgebung dar.

Die Denke ist nach wie vor dieselbe:
ich habe einen Tabelleneintrag, dem n-beliebig viele Detaileinträge einer weiteren Tabelle zugeordnet sind. Dann läuft das Ganze fast automatisch.

Alle anderen Konstruktionsversuche müssen zwangsläufig früher oder später im Chaos enden.

Gruß
Stephan

Hallo Stefan

Ich wäre ja voll mit dir einverstanden, wenn diese Kundenliste nicht zufällig aus Outlook 98 entstanden wäre. Ich habe keine Möglichkeit diese Liste auseinanderzureissen, so wie du mir es empfohlen hast da die Outlook-Liste ständig aktualisiert wird. Ich möchte halt diese Liste nicht nach jeder Aktualisierung auseinanderpflücken. Dieser Import sollte fast von alleine funktionieren.
Ich benötige halt ein VBA Progrämmchen das mir diese Abfragen erlaubt sei es mit Do While, for, delete usw.

Vielen Dank im voraus

Patrick

Hallo Patrick

Setze einfach ein SQL Statement ab. Das Schlüsselwort heisst DISTINCT.

SELECT DISTINCT Firmenname FROM Tabelle

Greetz Sherman

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sherman

Dein Vorschlag funktioniert leider nicht. Hier mein Programm :

Private Sub Form_Current()

Me![Company] = Null
Me![Contact_Person] = Null

x1 = " SELECT DISTINCT CONTACTS.ContactsNr, CONTACTS.Company "
x1 = x1 & " FROM CONTACTS "
x1 = x1 & " ORDER BY CONTACTS.Company "

Me![Company].RowSource = x1
Me![Company].ColumnCount = 2
Me![Company].ColumnWidths = "0cm ;5cm "
End Sub

Leider zeigt er mir immer noch sämtliche Firmen an, so wie vorher ohne distinct.

Was mache ich falsch

Mit besten Grüssen

Patrick

Ach ja

Meine Contactkolonne ist nicht aplphabetisch geordnet. Vielleicht funktioniert daher SELECT DISTINCT nicht.

Wie kann ich das Problem dennoch lösen.

Vielen Dank im Vorfeld

Patrick

Hallo Patrick

DISTINCT funktioniert schon, es zeigt keine doppelten Datensätze. Aber der Haken liegt darin, dass Du neben der Firma auch noch die Kontakt ID (ContactsNr) selektierst, somit schlägt dieser Versuch fehl. Brauchst Du in dieser Abfrage die ContactsNr?

Wenn ja, musst Du es anders lösen, ansonsten einfach nur die Firmen selektieren.

Greetz Sherman

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sherman

Ich habe mein Problem nit UNION gelöst.

Gruss

Patrick