Schätze mal, daß das evtl. ein Strukturproblem ist. Eine Abfrage liefert zeilenweise das Ergebnis. Wie soll da bei „FIRMA-Meier“, die 12 Detail-Einträge hat, nur einmal „FIRMA-Meier“ erscheinen?
Also muß doch 12 mal „Firma-Meier“ dann zwangsläufig erscheinen.
Access-Abfragen (wenn überhaupt, besser SQL in VBA) würde ich auch nur als Grundlage für weitere Entwicklungen sehen, sie sind niemals(!!) Objekt für Anwender, weil da an dieser Stelle nur selten die gewünschten Sichtweisen
entstehen - also weg von dieser Situation, eine Access-Abfrage als Benutzeroberfläche verstehen zu wollen. Dieses Objekt stellt doch nur eine visualisierte Umgebung dar.
Die Denke ist nach wie vor dieselbe:
ich habe einen Tabelleneintrag, dem n-beliebig viele Detaileinträge einer weiteren Tabelle zugeordnet sind. Dann läuft das Ganze fast automatisch.
Alle anderen Konstruktionsversuche müssen zwangsläufig früher oder später im Chaos enden.
Gruß
Stephan