Doppelte Haushaltführung - Entscheidungshilfe

Hallo,

gibt es eine verlässliche Möglichkeit auszurechnen, was eine Zweitwohnung „tatsächlich“ kostet (nach Abzug der Ersparnisse) ?
Als Beispiel:
Ein(e) Verheiratete®, ein Kind muss in einer anderen Stadt eine Zweitwohnung nehmen.
Dadurch entstehen Mietkosten - Beispiel : 6000 Euro/Jahr
Das Gehalt bewegt sich bei ca 80 TE/Jahr.
Bedeutet im wesentlichen, das Jahresgehalt reduziert sich um 6000 Euro.
Wieviel wird durch eine Steuerklärung ungefähr zurückerstattet ?

Danke vorab

Udo

Hallo,

gibt es eine verlässliche Möglichkeit auszurechnen, was eine Zweitwohnung „tatsächlich“ kostet (nach Abzug der Ersparnisse)?
Als Beispiel:
Ein(e) Verheiratete®, ein Kind muss in einer anderen Stadt
eine Zweitwohnung nehmen.
Dadurch entstehen Mietkosten - Beispiel : 6000 Euro/Jahr
Das Gehalt bewegt sich bei ca 80 TE/Jahr.
Bedeutet im wesentlichen, das Jahresgehalt reduziert sich um 6000 Euro.
Wieviel wird durch eine Steuerklärung ungefähr zurückerstattet
?

Dazu lässt sich als einzige verlässliche Aussage nur sagen, dass es nicht mal die Hälfte sein wird. Die konkrete Höhe läßt sich nur unter Berücksichtigung aller weiteren abzugsfähigen Beträge feststellen. Allein für die doppelte Haushaltsführung lassen sich schließlich weitere Kosten in Ansatz bringen. Ganz hilfreich sind vielleicht rcht einfache Programme, mit denen man seine Steuererklärung machen kann. Da gibt man einfach die vorhandenen Werte ein und schaut sich dann mal die Berechnung mit und ohne diesen Mietkosten an.
So ins Blaue geschätzt (gesetzlich Renten und krankenversichert) würden sich ca. 15% individueller Steuersatz ergeben, was bedeutet, dass 6.000€ zusätzlicher anrechenbarer Werbungskosten auch nur maximal 15% von 6.000€ als „Ersparnis“ ergeben.

Grüße

So ins Blaue geschätzt (gesetzlich Renten und
krankenversichert) würden sich ca. 15% individueller
Steuersatz ergeben, was bedeutet, dass 6.000€ zusätzlicher
anrechenbarer Werbungskosten auch nur maximal 15% von 6.000€
als „Ersparnis“ ergeben.

…bei 80K brutto 15% ?

gruß inder

Hallo,

hinzuzurechnen wären dann aber noch die Familienheimfahrten.

Gruss
Drs. BOB

Hallo,

…bei 80K brutto 15% ?

Naja, könnten auch 25% sein. Ich habe ja auch auch gesagt, dass es ins Blaue geschätzt ist. Da nichts weiter gesagt wurde, habe ich Zusammenveranlagung, kein weiteres Einkommen und einen Kinderfreibetrag angenommen. Dann noch angenommen, dass der Herr gesetzlich sozialversichert ist und entsprechende Beiträge abdrücken muss. Aber ohne genaue Angaben gibt es naturgemäß auch keine genauen Zahlen. Irgendwelche Werbungskosten, Sonderausgaben usw. können das Ergebnis ja noch ein Stück nach unten ziehen. Ich denke trotzdem, dass die Ursprungsfrage, wieviel nun die Zweitwohnung steuerlich „bringt“, so ansatzweise richtig beantwortet werden konnte. Wobei ich natürlich in kaufmännischer Vorsicht besonders pessimistisch gerechnet habe, um nicht allzu hohe Erwartungen zu wecken ;o).

Grüße