Hallo,
angenommen folgender Fall:
Kollege M(verheiratet, 2 Kinder) hat seinen Erstwohnsitz in A.
Er wechselt den Arbeitgeber und hat nun seinen Arbeitsort 600km entfernt.
M wohnt während der Woche in einem Zimmer in der Wohnung seiner Eltern(50km vom Arbeitsort entfernt), um Kosten zu sparen. Er ist dort weder gemeldet noch hat er einen Mietvertrag.
Am Ende des Jahres möchte M nun die Fahrtkosten für die Heimfahrten steuerlich ansetzen. Erwarten ihn dort Probleme, weil er keinen Mietvertrag oder Meldebestätigung hat?
Oder reicht dem Finanzamt aus, dass M seinen Arbeitsort 600km entfernt hat(diese Entfernung kann er ja nicht täglich pendeln)?
Weitere Kosten wie Miete will er nicht ansetzen, da sie auch nicht angefallen sind.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße
Kolpott