Krankenversicherung A wurde gekündigt (Kündigung zum Ende August) und neue Krankenversicherung B (ab 1. September) aufgenommen. Leider wurde die Bestätigung über der neuen Versicherung etwas später eingegangen und entsprechend 1 Woche später ( 7-8 September) bei der alten Krankenkasse eingereicht.
Es kam Schreiben von der alten KK, dass ich weiterhin Mitglied der Krankenkasse bleibe und Beiträge zahlen soll.
Also, ab 1. September bin ich „doppelt“ versichert.
Nach der Kündigung der alten KK habe ich keine Leistungen in Anspruch genommen.
Wie soll ich weiter vorgehen ? Freue mich auf Ihre Hilfe und Rat.
Hallo,
das passiert schon mal, wenn:
1. Kündigungsfristen nicht eingehalten wurden oder
2. es ein Wahltarif war und somit auch „Pflichtjahre“ abzureisen gibt!
VG René
Hallo,
wenn es sich um zwei gesetzliche Krankenkasse handelt, am besten den Brief der bisherigen Kasse der gewählten Krankenkasse zusenden (oder dort anrufen).
Bei der neuen Kasse ist keine Versicherung entstanden, wenn die Kündigungsbestätigung nicht rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist dort eingereicht wird.
Ggf. ist eine neue Kündigung an die bisherige Kasse zu schicken. Wenn man die neue Künigungsbestätigung hat, diese zusammen mit einem formlosen Aufnahmeantrag an die gewählte Kasse schicken.
Gruß
RHW
Ist nicht tragisch, es gibt keine Doppelversicherung. So lange, bis die eine Kasse Sie nicht entlässt, kann die andere Kasse Sie nicht versichern. Wenn die Kündigung nicht rechtzeitig einging, GKV, muss man noch einen Monat warten. An die neue Kasse schickt man am besten ein Schreiben mit einem Beginnverlegung wg nicht gekündigter Vorversicherung, wenn man schon weiß, wann man aus dem vertrag rauskommt.