Doppelte Leistung OHNE weitere Energiezufuhr

von aussen. So soll es möglich sein laut dieser Bekanntgabe:

Zitat:
"Das neue Leistungsverstärkende Getriebe der Felix Würth AG ist eine rein mechanische Einheit, die in jegliche Maschine mit drehender Welle integriert werden kann und die Leistung ohne äußere Energiezufuhr verdoppelt. Die zusätzliche Leistung wird aus Fliehkraft (Massenträgheit/ Gravitation) gewonnen.

Bei gleichbleibender Drehzahl an Ein- und Ausgangswelle kann an der Ausgangswelle das doppelte Drehmoment genutzt werden.

Das Leitungsverstärkende Getriebe ist aus den Entwicklungsarbeiten zur neuen Schwerefeld-Konversions-Technologie von Felix Würth hervorgegangen."
Zitat Ende.
Wenn’s stimmt, ist es eine Revolution: aus eins mach zwei, so gut wie kostenlos. Eine neue Situation auf dem Energiemarkt.
Was sagt das geehrte Publikum zu diesem Fortschritt ? Hat es jemand schon ausprobieren können ?
Link: www.wuerth-ag.com/produkt.htm

Hallo,
wie soll denn das funktionieren ??..vielleicht auf einem anderen
Planeten…eher in einer anderen Galaxie.
Eine abgegebene Leistung/Energie kann niemals größer sein, als die Leistung/Energie die ein System gesteckt wird…ansonsten wären
wohl alle unsere energetischen Fragen/Probleme gelöst…

so was baue ich mir ins Auto…
Hi,
also ich werd mir so was kaufen, dann nehme ich einen Elektromotor von sagen wir 200W und kaskadiere dahinter mehrere solcher Getriebe, dann kann ich mit meinem Auto mit 200 W von der Batterie einige 100 km fahren…

Na ja das Perpetuum Mobile wurde schon öfter erfunden. Jeder dieser Erfinder war überzeugt, dass es funktioniert, wenn nur die konstruktiven Macken beseitigt sind.

A.

Unseriös
Hi Horst!

Wie die anderen bereits geschrieben haben, kann das nicht funktionieren.
Ich habe mir die Seite einmal angeschaut, und darin macht die Firma keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Sie bezeichnet sich als Aktiengesellschaft, räumt aber weiter unten ein, nicht an der Börse gehandelt zu werden. Unter den genannte Begriffen wie „Schwerefeld-Konversion“ ist nirgendwo eine Veröffentlichung zu finden. Auch die Partnerseiten (z.B. Institut für Raumenergieforschung) machen alles andere als einen seriösen Eindruck. Wenn man sich letzlich noch den Abschnitt „Haftungsauschluss“ durchliest, kommt man endgültig von seiner Wolke wieder herunter.

Flo

Unseriös??
Hallo Papa Schlumpf,

es wird ich wundern, aber die wenigsten AG’s sind börsennotiert. Das ist kein Hinweis auf (fehlende?) Seriosität.

Aber das Produkt lässt auch mich in den Glauben verfallen, dass das Geld hier so gut investiert wäre wie in Turbodyne seinerzeit.

m.E. wird diese Firma nicht lange existieren.

Gruß Ivo

würth ag?
ich hab da sofort an die (sehr seriöse) schraubenfirma gedacht. würd mich nicht wundern, wenn diese in bälde mit der felix würth ag juristischen kontakt pflegt.

gruß

michael

Warum soll das mit dem doppelten Drehmoment nicht stimmen?
Die schreiben ja nicht wie lange die Massenträgheit ausgenutzt werden kann( soll vielleicht nur Drehmomentspitzen abfedern.
Aber ansonst geb ich Euch Recht ausserdem ist die Webseite ein bischen arg mit Ultraneuhightech gespickt.
Da kann jemand bestimmt ganz toll reden…

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

falsches Brett -> Esoterik/Parawissenschaften

Link: www.wuerth-ag.com/produkt.htm

Hallo,
da hat jemand mal wieder einen bekannten Namen für
Verarschung mißbraucht.
Evtl. geht’s auch nur um Absahnen von Geld für
„Genußscheine“.
Gruß Uwi

Sollte mich reichlich wundern, wenn es diese Firma interessieren sollte.

Es besteht doch ein erheblicher Namen unterschied zwischen der

Felix Würth AG

und dem Schraubenhersteller

Adolf Würth GmbH & Co. KG

Und bei beiden steht der Name einer realen Person dahinter.

Vielleicht hat das, was du hier beschreibst schon lange statt gefunden.
Schließlich kann man den Internetseiten entnehmen dass die Firma von Würth Ag auf Felix Würth AG umfirmiert hat.

Gruß Ivo

Ja so kann man es auch sagen.
Ich wollte nur nicht so fürchterlich direkt sein.

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Horst!

"Das neue :Leistungsverstärkende :Getriebe…

Wühle gerade in der Küchenschublade nach Gummibändern. Damit bastele ich mir einen Gummibandmotor. Auf ein paar Milliwatt komme ich bestimmt. Dann nur noch ausreichend viele dieser genialen leistungsverstärkenden Getriebe in Reihe dahinter und schon hab ich Giga … ach, was sag ich … beliebig viele Gigawatt. Aus einem Gummiband! Aus meiner Küchenschublade! Woh!

Gruß
Wolfgang

Also wenn ich mir nur die „aus Sicherkeitsgründen teilweise Darstellung“ des Getriebes ansehe, frage ich mich, ob man die abgegebene Leistung nicht auch ver-4-fachen könnte, wenn man die Reibungsverluste an den 6000 Zahn- und Kegelräder in denn Griff bekommen würde! :wink:

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Innovation… :frowning:

Ganz abgesehen davon, dass sie zeitweise von doppelter Leistung und dann wieder mal von doppeltem Drehmoment sprechen :smile:

Ich mein doppeltes Drehmoment kann ich mir schon noch vorstellen, nur hab ich halt dann ne kleinere Drehzahl, aber nie ne doppelte Leistung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]