Doppelte Namen automatisch löschen lassen

Hallo,

ich habe im Excel 2007 einen Datensatz, den ich auswerten muss. Es handelt sich um eine Tabelle, in der in einer Spalte Produktnamen angegeben sind und in der anderen die Kunden, die zu den Produktnamen zugeordnet sind. Dabei handelt es sich um Produkt x mit den jeweiligen Kunden und Produkt y mit anderen Kunden. Ich möchte nun die Kundennamen rauslöschen lassen, die sowohl unter dem Produkt x als bei dem y auftauchen.

Gibt es da eine Lösung? Vielen Dank!

Servus,

markiere alle Spalten.
Gehe über die Menüleiste „Start“ auf die Gruppe „Bearbeiten“ hier mit der Maus auf „Sortieren und Filtern“. Hier jetzt „Filtern“ auswählen.
Jetzt in der Spalten mit den Produkten auf den Pfeil gehen der jetzt am Ende der obersten Zelle erscheint. Diese Zelle sollte übrigens die Überschrift der darunter befindlichen Werte darstellen.
Wähle die Produkte bei denen Du die Kundennamen löschen willst. (Die ausgewählten Produkte sind mit einem Häkchen zu kennzeichen)Auf OK gehen.
Jetzt einfach in der Spalte mit den Kundennamen diese löschen. -> Fertig

Gruß
Werner

Vielen Dank für die Antwort. Das Problem ist, dass mein Datensatz über 1000 Zeilen verfügt und ich insgesamgt 4 Produkte habe, d.h. dass es zwei Produkte aus der Gruppe x gibt und zwei aus der y. Sollte ein Kunde die Produkte aus x und bereits aus y beziehen, möchte ich diesen rauslöschen, um dann zu sehen, wer ausschließlich die Produktgruppe x bezieht.

Ich dachte, es gäbe da eine schnellere Funktion…

Servus,

das ist natürlich eine andere Aufgabenstellung.
Also beginnen wir von Vorne.
Die erste Spalte beinhaltet die Produkte.
Die zweite Spalte die Kundennamen.

Gehe mit dem Cursor auf die Zelle ab der die Auswertung ausgewiesen werden soll. (Freier Berich einer Tabelle, am besten eine neue Tabelle in der gleichen Datei.)
Gehe auf die Menüleiste „Einfügen“ dann auf „Tabellen“ und hier auf „Pivot Tabelle“.
Exel verlangt nun das Du den Bereich der auszuwertenden Daten defienierst. Einfach die beiden Spalten komplett markieren indem Du auf die Spaltenbezeichnung von Excel gehtst. z.B.: A und B
OK drücken
Jetzt erscheint eine leere Pivot. Klicke in der rechts erschienenen Pivot Table-Feldliste auf die beiden relevanten Werte (Produkt und Kunde), nun erscheint da ein Häkchen.

Fertig
Du siehst nun welcher Kunde welche Produkte gekauft hat.

Gruß
Werner

Hallo,

so ganz wird nicht klar, was Du vorhast. In einer Spalte stehen die Kunden mit dem Produkt x, in der anderen mit dem Produkt y?

Und was bedeutet ‚automatisch löschen lassen‘? Wann sollte der Automatismus wie gegeben sein?

Hallo,

so sieht ca. die Tabelle aus:

Region Produkt Kunde Menge VJ Menge AJ
X Kunde A 1 1
Kunde B 2
Kunde C 3
Kunde D 4 3
XX Kunde B 1
Kunde D 2
Kunde R 3
Kunde S 4 5
Y Kunde Z 1
Kunde A 2
Kunde R 3 4
YY Kunde A 1
Kunde C 2
Kunde D 3 2
Kunde K 4

Die Produkte X und XX sind von einem älteren Model, die Y und YY die neueren. So für mich ist nun wichtig zu wissen, welcher Kunde bisher nur die älteren Modelle also X und XX kauft, d.h. dass die Kunden, die entweder X/XX und Y/YY kaufen oder bereits nur noch Y/YY für mich nicht interessant sind und somit aus der Datenbank herausgefiltert werden sollten.
Die weitere Schwierigkeit kommt hinzu, dass ich das Spiel pro Region ungefähr auf 1000 Zeilen habe, je nachdem wieviele Kunden es inder Region gibt. D.h. ich muss das ganze auch noch pro Region haben.

Funktioniert das mit der Pivottabelle? Ich kenne mich da gar nciht aus…

Wäre toll, wenn mir das einer genau Schritt für Schritt erklären könnte. Vielen Dank!

Habe das mit der Pivottabelle ausprobiert und es sieht alles zusammengefügt in einer Spalte aus und ich kann nichts daraus erkennen. Man muss unten bei „Felder zw. den Bereichen unten ziehen“ irgendetwas machen und ich weiss nciht was.

Also so sieht ca. die Tabelle aus:

Region Produkt Kunde Menge VJ Menge AJ

Es gibt insgesamt 4 Produkte, wobei 2 davon von der älteren Version sind und zwei von der neuen. Es gibt Kunden, die immernoch die alten Produkte kaufen, oder sowohl die alten als auch die neuen oder nur noch die neuen, sprich die Namen der Kunden können mehrmals in der Tabelle auftauchen, wenn sie in der zweiten Spalte dem einem oder dem anderen Produkte zugeordnet werden. Die Tabelle ist nach den Produkten sortiert, das heisst zuerst kommen die zwei alten und dann die zwei neuen Produkte.
Für mich ist nun wichtig zu wissen, welcher Kunde bisher immernoch nur die älteren Modelle (also die ersten zwei Produkte) kauft, d.h. dass die Kunden, die sowohl die älteren als auch die neueren oder nur die neueren Produkte kaufen für mich nicht interessant sind und somit aus der Datenbank herausgefiltert werden sollten. Das ganze natürlich pro Region mit jeweiligen Menge.

Also ich weiss nicht, wie man mit Pivottabellen arbeitet und was ich klicken muss, damit ich das von mir gewünschte Bild bekomme…

Für genaue Anleitung auch nach der Erstellung der Pivot-Tabelle wäre ich dankbar!

Na dann…

ich bin mal von folgender Tabelle als Beispiel ausgegangen:
Region Produkt Kunde Menge VJ Menge AJ
Bayern Altprod. 1 Meier 1 2
NRW Neuprod. 1 Müller 2 3
Berlin Neuprod. 1 Schultz 7 5
Hamburg Neuprod. 2 Schmidt 5 1
Bayern Neuprod. 2 Meier 5
Bayern Neuprod. 1 Meier 1

Gehe mit dem Cursor auf die Zelle ab der die Auswertung ausgewiesen werden soll. (Freier Berich einer Tabelle, am besten eine neue Tabelle in der gleichen Datei.)
Gehe auf die Menüleiste „Einfügen“ dann auf „Tabellen“ und hier auf „Pivot Tabelle“.
Exel verlangt nun das Du den Bereich der auszuwertenden Daten defienierst. Einfach die beiden Spalten komplett markieren indem Du auf die Spaltenbezeichnung von Excel gehtst. z.B.: A bis E
OK drücken
Jetzt erscheint eine leere Pivot. Klicke in der rechts erschienenen Pivot Table-Feldliste auf die Felder Region, Kunde, Menge VJ und Menge AJ, nun erscheint da ein Häkchen in der Auswahlliste der Felder. Die Felder sollten in den Bereich „Zeilenbeschriftung“ stehen. Jetzt ziehe die Felder Menge VJ und Menge AJ in das Summenfeld rechts daneben. Jetzt ziehe aus der Pivot Feldliste das Datenfeld Produkt in den Bereichsfilter.

In der Pivottabelle sollte jetzt ganz oben Produkt (Alle) stehen. Darunter Zeilenbeschriftungen gefolgt von den jeweiligen Regionen der Namen und den Mengen.

Jetzt siehst Du auch ind der Pivot neben Produkt (Alle) einen Pfeil nach unten. Da drauf klicken und dann die neuen Produkte deaktivieren. Auf OK gehen.
Für unser Beispiel sollte dann in der Pivot nur noch die Region Bayern mit dem Meier als Käufer von dem Altprodukt 1 mit den jeweiligen Mengen auftauchen.

Alternative Lösung ohne Pivot.
Markiere die Spalten Region bis Menge AJ.
Gehe in der Menüleiste über „Start“ „Bearbeiten“ auf „Sortieren und Filtern“.
Gehe auf „Benutzerdefiniertes sortieren“
Wähle bei Sortieren nach das Datenfeld Region aus mit der Reihenfolge auf A bis Z.
Gehe in dem Sortierfenster auf „Ebene hinzufügen“
Wähle hier dann das Datenfeld Kunde aus.
OK
Jezt ist die Tabelle in der Reihenfolge nach Region und Kunde sortiert.
Wieder die Spalten Region bis Menge AJ markieren.
Gehe in der Menüleiste über „Start“ „Bearbeiten“ auf „Sortieren und Filtern“.
Gehe auf „Filtern“.
Jetzt hat jede Überschrift einen Pfeil nach unten.
Da dann auf den Pfeil bei Produkt klicken.
Hier die Neuen Produkte deaktivieren (Häkchen entfernen).
Schon siehst Du das der Meiner vom Produkt Altprod. 1 im Vorjahr eins und dieses Jahr 2 gekauft hat.

Ich hoffe das hilft nun endgültig.

Gruß
Werner

Ich bin begeistert!!! Die Pivottabelle sieht schon fast perfekt aus. Vielen Dank schonmal dafür! Zwei Fragen hätte ich noch zu der Pivottabelle:

  1. Die Menge erscheint bei mir nur als Anzahl der Käufe, also wie oft der Kunde die Produkte gekauft hat bzw. wie oft er in der Datenbank auftaucht. Was ich aber brauche, ist, die Gesamtmenge an alten Produkten von allen Kunden im letzten Jahr. Geht das?

  2. Ich habe nun ja zwei Spalten neben den Kunden stehen, einmal die Anzahl der Menge VJ und der Menge AJ. Es gibt aber Kunden, die dieses Jahr das alte Produkt gekauft haben, aber im letzten Jahr noch keine Kunden von uns waren. Die sind also Neukunden. Diese Neukunden vom alten Produkt müsste ich extra herausfiltern, um dann von ihnen die bisher gekaufte Menge in diesem Jahr herauszufinden.

Ach ja und kann ich pro Region Zwischensummen bilden? Also wenn ich wissen will, wieviel vom alten Produkt in der Region Bayern verkauft wurde?

Sorry, Pivottabellen sind für mich Neuland. Ich weiss nicht, was sie alles können… Es wäre super, wenn ich da einen Tipp bekommen könnte.

Servus nochmal,

zu 1) Also die Pivottabelle kann nur das auswerten was die dafür zugrunde gelegte Datenbasis aufzeigt. Wenn da also nur die Anzahl der Käufe angegeben wird, kann Pivot auch nur diese Werte entsprechend anzeigen.
Du solltest Dir also Gedanken darüber machen die Anzahl der Produkte in der Ausgangstabelle ausweisen zu lassen dann geht das auch mit der Pivot in der gewünschten Art.

Zu 2) Sollte auch mit der Pivot gehen. Du siehst bei einem neuen Kunden der ein altes Produkt im Vorjahr noch nicht gekauft hatin der Werteangabe der Pivot einfach keine Menge beim VJ und eine Menge x in diesem Jahr. Somit kannst Du die sofort erkennen.
Eine weitere Möglichkeit der Filterung besteht darin das Du auf die Pivottabelle anklickst und dann das Feld „Menge VJ“ von der Zeilenbeschriftung in den Bereichsfilter ziehst. Dann gehst Du auf der Pivot auf den Pfeil nach unten bei Menge VJ und wählst den Wert (Leer) aus. Schon weist die Pivot nur die Kunden aus die ein Produkt nur in diesem Jahr gekauft haben.

Die Summe der Region pro Jahr siehst Du in der Summenspalte direkt neben der Bezeichnung des Bundeslandes.

Pivot hat noch erheblich mehr Möglichkeiten, die ich aber nicht alle beschreiben kann, weil ich dafür beim besten Willen nicht die Zeit habe. Bei detaillierten Fragen immer gerne aber ich schreib hier keine Enziklopädie :wink:

Gruß
Werner

Hallo,

okay, das Layout der Tabelle ist klar. Mit einer Pivot Tabelle funktioniert das Ganze nicht, jedenfalls fällt mir dazu nichts ein.

Bei den Mengenangaben heißt VJ und AJ sicher Vorjahr und aktuelles Jahr?

Ich könnte mir ein Makro vorstellen, das auf einen Button gelegt wird und dann die entsprechenden Zeilen löscht.

Hierzu müsste als erstes identifiziert werden, welche Produktkombinationen in Spalte B einen Löschvorgang auslösen sollen und wie die GENAUE Notation ist.

Übrigens: Eine Datenbank ist DAS sicher nicht :wink:

Hi,

vielen Dank für die Antwort. Also meine Datenbank ist mir auch beim Kopieren kaputt gegangen :wink:. Ja genau Menge 2011 und Menge 2012 :wink: hieß das.
Gelöscht werden sollten die Zeilen, die a) sowohl zu dem alten als auch zu dem neuen Produkt zugeordnet werden oder b) nur noch zu dem neuen Produkt zugeordnet sind, etwa so:

Land Produkt Kunde Menge
D Produkt 1 Kunde A xy
D Produkt 1 Kunde B xy
D Produkt 2 Kunde C xy
D Produkt 2 Kunde A xy
D Produkt 3 Kunde C xy
D Produkt 3 Kunde B xy
D Produkt 4 Kunde D xy

Die Produkte 1&2 sind alt (Produkte 3&4 neu), d.h. dass die Zeilen mit den Kunden, die sowohl Produkt 1&2 als auch Produkt 3&4 oder nur noch die Produkte 3&4 kaufen, gelöscht werden sollen. Übrig bleiben dann nur noch die Kunden, die nur die zwei alten Produkte kaufen. In dem oben stehenden Bsp. würden dann nach der Logik nur noch die Zeilen mit dem Kunde A stehen bleiben, weil er der einzige ist, der ausschließlich die alten Produkte 1&2 kauft.
Also wenn das mit einem Automatismus geht, wäre es natürlich super! Vielen Dank im Voraus!

Super! Vielen Dank! Ich habs!!!

Jo, nach einigen Versuchen und Hin und Hers klappt es!!! Vielen vielen Dank! für die Erklärungen und die Geduld!

Hallo,

es gibt eine Funktion in Excel, mit der kann man doppelte Werte entfernen. Mal in der Hilfe nachsehen.

Beste Grüße

Frank Seiler