Doppelte / paralele Lan Kabel möglich?

Hallo zusammen,
Ich habe das Problem, dass ich 2 Computerräume habe, die ich mittels 2 Leitungen verbinden will. Der Hauptrouter ist ein Unix basierter Server. wie in dieser Skizze:

PC1- -PC2.1
PC2-Switch========Switch=========Switch-PC2.2
PC3- | -PC2.3
 Server

Die PC Räume befinden sich auf unterschiedlichen Etagen darum ist der Switch in der Mitte nötig, denn sonst befürchte ich das Signal zu verlieren oder dass es zu schwach wird. Der Server ist beweglich.
Schonmal Danke für die Hilfe.

[MOD: „pre“ Tags eingearbeitet]

Hallo,

ich verstehe deine Frage nicht so richtig. Kann aber an mir liegen …

Möchtest du so etwas:

  • Alle Rechner in Raum 1 an einen Switch?

  • alle Rechner in Raum 2 an einen Switch?

  • Switch 1 an 2 verbunden?

  • Switch 2 an Router/Server?

oder:

  • Alle Rechner in Raum 1 an einen Switch?

  • alle Rechner in Raum 2 an einen Switch?

  • Switch 1 und Switch 2 über je ein Kabel an Switch 3 („Mitte“) an Router/Server?

Wie weit liegen die beiden Räume auseinander? Bei Verwendung geeigneter Komponenten mußt du dir bei „normalen“ Entfernungen keine Gedanken bezüglich der Signalstärke machen.

Über wie viele Netzwerkschnittstellen verfügt der Router? Wieviele PCs sind überhaupt vorhanden?

Grüße

godam

Ersteinmal Danke für die schnelle Antwort.
Sorry die Skizze ist irgentwie nicht geglückt.
Das Kabel von Raum 1 zu 2 ist ca. 70m lang. Die Kable laufen über einen Verteilerraum, der ca in der mitte liegt. dort liegt der mittlere Switch. Ein Versuch mit einer direkt Verbindung ohne mittelleren Switch ist bereits missglückt, der innen wiederstand der Kabel sorgt auf dieser länge für Signalverluste.
Das Problem liegt bei der Doppelleitung. Da wir die Bandbreite von zwei Kabel brauchen (2*1GBit/s) wollen wir die Doppelleitung nutzten, aber sobald wir diese nutzten stürtzt das Netzwerk ab, mit einer Leitung klappt es eingeschränkt, aber die Geschwindigkeit ist zu langsam. Wir haben auch schon probiert den Server an einen anderen Switch abzuschließen ohne Verbesserung.
Somit ist meine Frage wie das oder ob das mit der Doppelleitung Funkteoniert.

Hi,

Somit ist meine Frage wie das oder ob das mit der
Doppelleitung Funkteoniert.

Bis zu 100 Metern soll das mit ordentlich geschirmten Leitungen funktionieren. Wenn Du damit aber, warum auch immer, Probleme hast, denk doch mal über LWL nach. Da gibt es auch über 100 Meter keine Probleme und die beeinflussen sich auch garantiert nicht.

Gruß Rainer

Das Kabel von Raum 1 zu 2 ist ca. 70m lang. Die Kable laufen
über einen Verteilerraum, der ca in der mitte liegt. dort
liegt der mittlere Switch. Ein Versuch mit einer direkt
Verbindung ohne mittelleren Switch ist bereits missglückt, der
innen wiederstand der Kabel sorgt auf dieser länge für
Signalverluste.

Aha. Klingeldraht statt Netzwerkkabel genutzt?

Bevor du dir Gedanken über den Rest machst, sollte erstmal der Fehler in der vor. Leitung gesucht werden!

Das Problem liegt bei der Doppelleitung. Da wir die Bandbreite
von zwei Kabel brauchen (2*1GBit/s) wollen wir die
Doppelleitung nutzten, aber sobald wir diese nutzten stürtzt
das Netzwerk ab, mit einer Leitung klappt es eingeschränkt,
aber die Geschwindigkeit ist zu langsam. Wir haben auch schon
probiert den Server an einen anderen Switch abzuschließen ohne
Verbesserung.

Welche Datenrate kommt den überhaupt durch?
Also erstmal netio drüber laufen lassen und dann das Kabel checken.

Ich vermute mal, dass die Verbindung einfach nur mies ist und massenhaft Pakete verloren gehen. Bring das in Ordnung - oder lass es in Ordnung bringen.

Und falls wirklich 2 Gbit/s nötig wären, dann wird man sich über geeignete Hardware (Switch mit Link Aggregation) unterhalten müssen.

Hallo,

einiges bezüglich der Leitungsqualität wurde ja bereits erwähnt.

Was verstehst du denn unter „Doppelleitung“? Und welche Kabelkategorie wird denn eingesetzt? Welche und wie viele Netzwerkkarten stecken denn im Router?

Grüße

godam

Somit ist meine Frage wie das oder ob das mit der
Doppelleitung Funkteoniert.

So einfach überhaupt nicht - schon rein logisch: wenn ein Ziel über 2 verschiedene Wege erreichbar ist, kann der Switch nicht wissen, welchen er wählen soll. Wahrscheinlich verheddert sich das Ganze, aber zumindest wird keine Auslastung beider Kanäle erreicht. Dazu benötigt man spezielle Hardware aus dem Server-Bereich, z.B. NICs mit dynamischem Lastausgleich.

Da es sowieso teurer wird als du dir das vorstellst, kannst du auch gleich eine 10GB-Verbindung in Betracht ziehen.

Gruss Reinhard

Danke für die Antworten,
ich denke das macht kein Sinn zu investieren.
Ich hatte einfach gehofft, dass man einfach irgentwie die Servereinstellungen ändern kann um somit eine bessere
Verbindung zu bekommen. Ich überlege mir dann mal eine
andere Möglichkeit ohne das alle Elemente ausgetauscht
werden müssen :wink:.

Ich denke wir können diesen Artikel als ~CLOSED~ betrachten.

SuchAquestioN