Doppelte private Krankenversicherung

Hallo zusammen !

Ich bin selbstständig und privat Krankenversichert. Im letzten Jahr (Juli 2009) kam ich mit einer Versicherungsagentin in Kontakt welche meine bisherige KV durchgeguckt hat und meinte bei Ihrer Gesellschaft wäre es billiger. Ich sagte, das ich exakt dieselben Leistungen haben will wie bisher. Sie meinte es wäre kein Problem.

Der Versicherungsvertrag kam Zustande. Im Nachhinein merkte ich, das die Leistungen nicht gleich gewesen sind und kündigte deshalb im Oktober 2009 die neue Versicherung und teilte der Alten den Widerruf meiner Kündigung mit. Ich habe von beiden KV die schriftliche Bestätigung verlangt.

Dies hatte die alte KV auch umgehend (nach ca. 3-4 Tagen) getan. Von der neuen hatte ich (bis dahin) nichts gehört.

Da ich Beruflich ziemlich eingespannt war ging mir das Thema etwas durch. Jedenfalls buchte die neue KV Ihren Beitrag am 08.01.2010 ab. Diese Lastschrift stornierte ich und teilte der neuen KV mit, das ich Ihnen im Oktober 09 einen entsprechenden Brief geschrieben hatte und der Vertrag bei der alten KV weiterläuft (mit entsprechender schriftlichen Bestätigung der alten KV).

Jetzt behauptet die neue KV Sie hätte den Brief vom Oktober nicht erhalten und die neue KV wäre fristgerecht zustande gekommen.

Wir soll ich mich verhalten ? Direkt Anwalt einschalten ?

Es gibt doch, soweit ich weiß, ein Gesetz welches eine dopplete KV untersagt.

Danke ! Gruß, aballi1

Hallo,

ich kann in erster Linie nur Auskunft zur gesetzlichen Krankenversicherung
geben. Aber das mit der Doppelversicherung gilt m.E. auch bei
der PKV. Insofern würde ich mir den Anwalt ersteinmal sparen und der
Versicherung mitteilen, dass Sie beireits einen anderweitigen
Versicherungsschutz haben und auf die Doppelversicherung hinweisen.

Viel Erfolg!

Gruß,
Gerrit

hi, ich denke das sollte auch ohne anwalt auf kurzem wege aufzuklären sein. ich empfehle ein diplomatisches, sachliches telefonat mit dem neuen versicherer. wichtig: um information bitten, wie die ungewollte doppelversicherung rückwirkend aufgehoben werden kann und auf das widerrufs-schreiben verweisen.

wenn sich der versicherer quer stellen sollte - was ich nicht annehme - einfach nochmal melden.

viel erfolg!

ps: und es gibt keine identischen versicherungsbedingungen in der privaten krankenversicherung! es gibt maximal tarife, die sich sehr ähneln.

Hallo,

ich komme beruflich aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Dort würde ich sagen, ist eine solche Doppelversicherung ausgeschlossen. Sicherlich auch aus der gesetzlicher Vorgabe heraus. Privat heisst privat. Da ist man auf sich allein gestellt. Jeder kann wenn er will sich doppelt und dreifach versichern, wenn er das möchte. Die gesetzlichen Krankenkassen würden sich schon untereinander einig werden. Das liegt sicher auch daran das sie als Körperschaften des öffentlich Rechts nicht betriebswirtschaftlich an jeden Vertrag hängen und keine Provisionen gezahlt werden.

Ich denke, dass das für den neuen privaten Vertrag eine saftige Provison an die Versicherungsagentin geflossen ist. Wird der Vertrag rückgängig gemacht, sind derartige Provisionen ebenfalls zurückzuzahlen. Aus dem Grund würde ich unterstellen, dass der Widerruf mal eben unter den Tisch gefallen ist. Solche Widerrufe oder ähnliche termingebundenen Schreiben sollten immer per Einschreiben mit Rückschein gesandt werden, damit im Nachhinein nicht behauptet wird, dass Schreiben wäre nie eingegangen.

Wichtig ist nun, nachweisen zu können, dass der Wideruf tatsächlich rausgegangen ist. Sei es durch Zeugen, Fotokopien oder ähnliches. Um bei der Auseinandersetzung mit der Versicherung schon am Anfang keinen Fehler zu machen, ist ein Anwalt sicher die bessere Variante, da die großen Krankenversicherer sehr gerne auf Stur schalten um das Problem auszusitzen. Und die haben meist eine endlose Geduld, schreiben fleißig Mahnungen und machen einen Druck ohne Ende.

Da muss ich dann gleichzeitig wieder eine Lanze für die gesetzliche Krankenversicherung brechen. Sicher ist sie für den jungen Selbständigen teurer, aber solche Probleme gibt es dort nur in Ausnahmefällen. Nicht nur bei Vertagsthemen, hauptsächlich in Leistungsangelegenheiten. Den da wird es richtig unangenehm wenn es einem schlecht geht und dort plötzlich geknausert wird.

Ich wünsche trotzdem viel Erfolg.

Gruß
Karsten

hallo,
gebe dir morgen eine antwort wenn ich im büro bin.
hast du deinen rücktritt per einschreiben versand?

gruß

ingo

Leider nein. Aber ich habe am selben Tag nachweißlich mehrere Briefe versendet welche angekommen sind. Deshalb ist davon auszugehen, das hier kein Fehler der Post vorliegt.

Danke !

Gruß, aballi1

Hallo,

ja die ganze Sache hört sich von der " neuen " KV recht suspekt an. Jedoch muss man sagen, dass Sie auf die Antwort der neuen KV nicht so lange warten hätten sollen und wenn keine Antwort eingeht, darauf drängen, denn eine so wichtige Sache wie eine neue KV darf man eigentlich nicht so nebenbei regeln oder sollte es nicht. Ich denke die Kündigung wurde auch nicht mit Einschreiben verschickt denn dann hätte die Versicherung ja unterschreiben müssen, oder? Ich denke dann hätten sie vor Gericht gute Chancen, wobei ich empfehle zuerst einmal den Ombudsmann der PKV einzuschalten, der ihnen sicher besser weiterhelfen kann.

MfG philsa

Danke für die Antwort. Das sehe ich auch als Problem, das ich nicht nachgehakt habe bei der neuen KV.

Hallo aballi1,

sende dem neuen Versicherer nochmal eine Kopie Deiner Kündigung zu und drohe mit der Bafin sowie mit dem Ombudsmann. Bemängele zusätzlich noch die Falschberatung bzw. den „Betrug“ der Agentin und deute an, dass Du z.B. über Stern TV in die Öffentlichkleit gehen könntest.

Zudem würde ich die alte versicherung mit Freigabe verhandlungen beauftragen bzw. informieren und um Unterstützung angehen.

Gruß H.

Hallo,

Danke für die Antwort. Nur aus Interesse, was hat die Bafin damit zu tun bzw. was könnte diese tun ?

Danke !

Gruß, aballi1

Hallo,
denke mal, dass die Bafin als Bundesaufsichtsamt auch für Versicherungen zuständig ist.
Gruß H.

Sorry, dass ich nicht geantwortet habe, war aber mehrere Monate im Ausland. Sache inzwischen erledigt?? Gruß GE

Hallo
ich stecke gerade in genau demselben Problem, kann mir jemand antworten wie der Fall ausgegangen ist?
Ich habe gestern die Unterlagen bei meinem Anwalt eingereicht, der sich damit aber erst einmal befassen muß…
Viele Dank für Antworten
CH